Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Anzahlung / Vorkassenzahlung bei Einnahmen und Ausgaben aufnehmen
Bitte in den Kategorien Einnahmen und Ausgaben für Belege erhaltene Anzahlung/Vorkassenzahlung oder geleistete Anzahlung/Vorkassenzahlung aufnehmen.
110 Stimmen -
Angebotsnummer bei Rechnungsstellung aus einem Angebot berücksichtigen
Es wäre sehr hilfreich, wenn die Angebotsnummer bei Rechnungsstellung aus einem Angebot heraus, z. B. über "Weiterführen zur Rechnung", auch auf der Rechnung ausgegeben oder über Variablen in einem individuellen Textbaustein eingefügt werden könnte.
im Titel einer Rechnung über eine Variable oder an an anderer Stelle
110 Stimmen -
Lieferscheinnummer auf allen Seiten
Bei einem mehrseitigen Lieferschein kann mn ab der zweiten Seite nicht mehr nachvollziehen, zu welchem Lieferschein dieser gehört. So besteht die Gefahr, dass Zettel durcheinanderkommen, wenn man mehrere Lieferungen bearbeitet. Oder (ist mir in einem anderen Fall schon mal passiert) der Kunde will den Lieferschein nicht unterschreiben, da das unterschriebene Blatt ja sonst wo zugeordnet werden kann.
Es wäre doch sinnvoll, ab der zweiten Seite die Lieferscheinnummer neben der Seitennummer in der Kopfzeile aufzuführen.
109 Stimmen -
Anzahlung bzw. Teilzahlung über Kasse
Wie der Titel bereits sagt, wünsche ich mir die Teilzahlungs-Funktion auch für die Kasse. Gerade Anzahlungen werden häufig in Bar geleistet.
109 Stimmen -
Mehr Gestaltungsmöglichkeiten
Bessere Gestaltungsmöglichkeiten
- beim Dashboard (Möglichkeit, das Dashboard mit Modulen für den eigenen Bedarf zu bestücken),
- Gestaltung der Mailvorlagen sollte möglich sein (Schriftgröße, Farben, etc.)
- bei den Vorlagen (Schriften / Abstände / etc.)
- Bearbeitung der Fußzeile sollte möglich seinEin Traum wäre ein GUI wie bei Wiso Rechnungen mit den Funktionen von Lexware. :)
109 Stimmen -
Auftragsbestätigung ohne Preise / Arbeitsauftrag
Es gibt oft Gründe, innerbetrieblich die Positionspreise eines Aauftrages nicht zu veröffentlichen. daher wäre ein wahlweiser Druck der AB ohne Preise als "Arbeitsauftrag" ein nettes Feature.
108 Stimmen -
Verträge (Bestellungen) individuell in Ausgangsbelegen erstellen
um die eingepflegten Kundendaten auch für Verträge (Bestellungen) nutzen zu können wäre eine weiterer Reiter in den Ausgangsbelegen zur individuellen Vertragsgestaltung von großem Nutzen. Somit könnte jedes Unternehmen passend für sich selbst ein Exemplar anfertigen.
Über zahlreiche Abstimmungen freuen wir uns.
108 Stimmen -
Summen und Saldenliste
Summen und Saldenliste mit Konten Zuordnung
108 Stimmen -
Zahlungsbedingungen, Standardtexte usw. pflegen
Zahlungsbedingungen, Standardtexte usw. sollten in den Einstellungen gepflegt werden können.
Damit wird es einfacher und ist nicht so ein "Gefummel".108 Stimmen -
Kein Online-Banking mit PENTA Bankkonto möglich
Gerne würde ich auch mit PENTA mein Online-Banking durchführen. Leider wird diese Funktion derzeit nicht angeboten. Wenn man eine Kooperation mit PENTA oder der solarisBank eingeht, dann erwarten Nutzer, dass gerade solche Features wie Zahnräder ineinandergreifen. Ansonsten brauche ich keine Kooperation, wenn ich nicht den vollen Feature-Umfang nutzen kann. Bei der Verwendung von digitalen Tools wie LEXOFFICE in Kombination mit digitalen Banken, erwarte ich doch mindestens genau diese Funktion: Buchaltung und Belegfunktionen via Online-Banking. Wann wird diese Funktion umgesetzt?
108 Stimmen -
Schluss-Rechnung auch bei offener Anzahlung stellen
Es gibt derzeit keine Möglichkeit die Schlussrechnung zu stellen, wenn die Vorangegangen Abschlagsrechnungen noch nicht vollständig beglichen sind. Warum? Eine Benachrichtigung dass die Summe noch nicht beglichen ist reich vollkommen. Ein Programm sollte mich nicht bevormunden.
108 Stimmen -
Mehrere Telefonnummern in Firmendaten hinterlegen / Firmendaten erweitern
Es wäre gut, wenn man in den Firmendaten mehrere Telefonnummern hinterlegen könnte, z. B. eine Festnetznummer und eine Handynummer, die dann auch in den Kontaktdaten in der Fußzeile von Rechnungen o.ä. angezeigt werden. Oder wenn man ansteller einer Faxnummer einfach eine zweite Telefonnummer eintragen könnte, ohne dass dann halt "Fax" davorsteht.
108 Stimmen -
Kalender mit Termine für das Finanzamt
Kalender mit Erinnerungen an wichtigen Termine (ESt-Vorauszahlungen und USt-Voranmeldungen und entsprechende Zahlungen, Abgabe der Steuererklärung) für das Finanzamt (je monatlich, quartalsweise oder jährlich)
107 Stimmen -
Bewirtungskosten (inklusive Trinkgelder) auch über "speichern und neu" in beschränkt und unbeschränkt abziehbare Ausgaben splitten.
Aktuell ist hier eine umständliche Zwischenspeicherung notwendig, die das Erfassen eines Bewirtungsbelegs unnötig kompliziert macht. Auch wäre es schön, wenn bei der Auswahl "Trinkgeld" bereits die 0%-MwSt eingestellt wäre.
107 Stimmen -
eine Liste aller Rechnungen pro Kunde oder pro Lieferant
Wir hätten gerne eine Auswertung/Liste, welche Rechnungen PRO Kunde oder PRO Lieferant vorhanden sind. Und die sollte auch zum Ausdrucken sein!
Wir sind da unter "Kontakte" rein. Wählen den Lieferanten aus. Dann sehen wir ja die gesamte Umsatzzahl. Allerdings nicht die einzelnen Rechnungen...
Geht man dann hier unten auf "alle Ausgaben" in der Hoffnung, man bekommt jetzt nur von diesem Lieferanten (und NUR von diesem Kontakt/Kunden) eine Auflistung, so springt LEXOFFICE in die Rubrik "Belege" und man bekommt alle Ausgaben von ALLEN möglichen Lieferanten aufgelistet...Also:
1. wir möchten eine Liste mit den Rechnungen NUR von diesem Lieferant oder Kunden…107 Stimmen -
Automatisch Summen in Beleglisten berechnen
Eine Spalte in allen Beleglisten ist die Summe des Belegs. Wünschenswert wäre eine Summierung der Werte:
a) im Standardfall alle Summen in der aktuellen Liste (gefilterte Listen summieren auch nur die sichtbaren Belege).
b) sind Belege durch die jeweilige Chekbox ausgewählt, werden nur die ausgewählten Beträge summiert.106 Stimmen -
Benutzerspezifischer E-Mail Versand
Der Belegversand über eine "eigene" E-Mail Adresse ist nunmehr integriert, doch für uns wäre es relevant, wenn der Versand auch Nutzerkontenspezifisch durchgeführt werden kann. Soll heißen: Die E-Mail mit dem Beleg soll immer von der Adresse desjenigen Benutzers versendet werden, der gerade eigeloggt ist.
106 Stimmen -
Vom Kalenderjahr abweichendes Geschäftsjahr
Es sollte die Funktionalität geben, dass insbesondere in der Planung vom Kalenderjahr abweichende Geschäftsjahre geplant werden können.
106 Stimmen -
Tastaturkürzel zum schnelleren Arbeiten
Das Zuordnen von Buchungen könnte mit Tastenkürzel extrem beschleunigt werden. G für Geldtransit, P für Privat und so weiter. Am besten konfigurierbar. Jede professionelle Software unterstützt Tastenkürzel
105 Stimmen -
XRechnung per E-Mail versenden
Derzeit ist es nicht möglich die XRechnung direkt aus Lexoffice heraus als E-Mail zu versenden, bitte bessern Sie hier nach. Sonst verfehlen die Serienrechnung mit automatisierten Rechnungsversand ihren Zweck.
105 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?