Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
806 gefundene Ergebnisse
-
Anhänge an E-Rechnungen (XRechnung und ZUGFeRD) ermöglichen.
Wir benötigen die Funktion an E-Rechnungen beim E-Mailversand Anhänge, wie Leistungsnachweise anzuhängen. Diese sollten in die Rechnung integriert werden. Zur Zeit müssen wir die Rechnungen einzeln herunterladen und dann mit einem externen Tool (https://xrechnung.io/ oder https://xre.deutschebahn.com/) nachbearbeiten. Dies ist extrem zeitaufwendig.
474 Stimmen -
Rechnungsnummer erst beim Speichern vergeben.
Ich habe festgestellt, dass schon für einen Rechnungsentwurf eine Rechnungsnummer reserviert wird. Wenn ich den Entwurf lösche, muss ich den "Zähler" für die Rechnungsnummer manuell zurücksetzen. Ich problematischer wird es allerdings, wenn ich den Entwurf erst lösche, nachdem ich schon andere Rechnungen erzeugt habe, weil ich dann eine "Lücke" im Rechnungsverlauf habe. Einfacher wäre, wenn die Rechnungsnummer erst reserviert wird, wenn ein Entwurf gespeichert wird und die Rechnung nur noch storniert werden kann, damit es nachvollziehbar bleibt.
2,299 Stimmen -
Zwischensumme in Angeboten
Bei der Erstellung von Angeboten würde ich mir wünschen, dass es die Möglichkeit gibt, im Angebot Zwischensummen einzufügen.
204 Stimmen -
Leistungsort auf der Rechnung
Rechnungen werden bei uns Oft an Immobilienverwaltungen gestellt, hierfür muss der Leistungsort angegeben werden, wenn man dies einführen könnte wäre es super
314 Stimmen -
Rabatte bei Einzelpositionen auch in EURO (nicht nur in %)
Da ich Preischlässe nur einerlner Rechnungspositionen stets in glatten Eurowerten aushandle, wäre die Rabatteoption bei Einzelpositionen auch in EURO sehr hilfreich. Es ist einfach teils nicht möglich, den exakten Rabattwert kommagenau über einen errechneten Prozentwert zu erfassen. (Alternative: Prozentwerteingabe auf 3 Stellen hinterm Komma ermöglichen) VIelen Dank!!
243 Stimmen -
Belegansicht für bestimmten Datumszeitraum
Wir benötigen ind er Belegansicht die Funktion, Rechnungen eines bestimmten Zeitraums (z. B. "ganzes Jahr 2024") anzeigen zu können. Unter der Sortieransicht, die aktuell nach Belegdatum etc. sortiert werden kann, wäre die Auswahl eines Start- und Enddatums wichtig.
143 Stimmen -
Erinnerung für Rechnungserstellung wenn Lieferschein o.ä. erstellt wird
Wenn ich eine Bestellung versenden möchte und einen Lieferschein erstelle, hätte ich gerne eine Warnung/Meldung falls noch keine Rechnung erzeugt wurde.
Am besten wäre es, wenn diese Warnungen im Intervall kommen (1 Tag, 1 Woche, etc.) da ich nicht immer direkt zum Lieferschein die Rechnung raussende, sondern erst immer eine Woche warte.247 Stimmen -
Lieferantengutschrift einer Rechnung zuordnen
Oft ist es so ( in der Baubranche) dass man von Lieferanten Gutschriften erhält. Die Gründe dafür sind unterschiedlich, z.b. aufgrund einer Doppelzahlung oder aufgrund der Preisanpassungen.
Oft ist es so, dass diese nicht auf dem Konto gutgeschrieben werden, sondern mit der nächsten anfallenden Rechnung verrechnet werden.
In lexoffice kann man die Gutschrift als Ausgabenminderung erfassen.
Doch das Problem ist, dass die Gutschrift nur als ,, noch nicht erhalten,, gekennzeichnet wird. Also man kann die GS nicht direkt mit der Rechnungen verrechnen.Wenn man eine Rechnung überweist und in der ;; Kommentarleiste,, eingibt, dass die Rechnung mit .... dieser Gutschrift…
38 Stimmen -
Dienstleistungsanteil bzw. Lohnkosten auf Rechnung automatisch ausweisen
Kunden können nach §35 a EStG grundsätzlich Aufwendungen für Handwerker- oder haushaltsnahe Dienstleistungen mit 20 %, höchstens 1.200 Euro im Jahr, direkt von der Steuerschuld abziehen.
Begünstigt sind dabei reine Arbeitskosten sowie ggf. in Rechnung gestellte Maschinen- und Fahrtkosten zuzüglich der darauf entfallenden Mehrwertsteuer.
Der Lohnanteil muss allerdings zwingend auf der RE extra ausgewiesen werden - dies geschieht bei lexoffice leider derzeit nicht automatisch.Der Anteil muss aufwändig per Hand errechnet (brutto und netto) und in den Bemerkungen am Schluss eingefügt werden.
Ein Kunde hat das Recht auf eine ordentliche Rechnung, der diesen Ausweis beinhaltet - auch nachträglich = nochmals…
458 Stimmen -
Bestellnummern / Kommentare bei der Annahme eines Angebotes hinterlassen
Wir bekommen von Kunden eine Bestellnummer mitgeteilt die später auf der Rechnung erscheinen muss. Nicht selten kommen auch die Angaben von einem Leistungsempfänger hinzu. Daher wäre es super, wenn der Kunde diese Informationen bei der Annahme des Angebotes direkt hinterlegen kann. So muss jedes mal am System vorbei zusätzlich per Email kommuniziert werden. Vielleicht kann man die Möglichkeit schaffen, einfach eine Notiz einzutragen oder vordefinierte Felder bereitzustellen, die später automatisch in einer Rechnung übernommen werden.
41 Stimmen -
Übersicht offene Aufträge
Ich hätte gerne eine Excelliste von noch allen offenen Auftragsbestätigungen, bei denen noch kein Lieferschein erzeugt wurde. Das könnte uns helfen, einen Überblick der offenen Aufträge zu bekommen.
15 Stimmen -
Begriff Gutschrift wählbar statt Rechnungskorrektur
Es wäre hilfreich, wenn ich eine Gutschrift auch als solche kennzeichnen könnte, statt sie "Rechnungskorrektur" nennen zu müssen, weil lexoffice das so vorgibt. Wenn ich z.B. Honorare zahle, ist es einfach keine Rechnungskorrektur, sondern eben eine Gutschrift...
1,251 Stimmen -
Kalkulation in Rechnung ermöglichen
Es wäre schön wenn man den Rechnungbetrag in der Rechnung ausrechnen könnte.
Das heisst wenn ich den Einkaufswert + Steuer +Aufschag im Feld Betrag ausrechnen kann.14 Stimmen -
Unterpositionen für eine Positionsnummer.
Hallo, es wäre hilfreich für die Strukturierung einer Rechnung wenn man Unterpositionsnummer generieren könnte. Zum Beispiel zu Position 1 Position 1.01 usw.
405 Stimmen -
Offene Posten zum Jahreswechsel anzeigen
Hallo in die Runde,
ich versuche mich soeben am Jahresabschluss 2024.
Leider gibt es nach Rücksprache mit dem Support keine Möglichkeit mir die offenen Posten zum 31.12.2024 anzuzeigen. Das ist aus meiner Sicht ein echter Mangel und bringt mir nun extrem viel Arbeit durch das abgleichen von Excel Listen aus der Bank und den Belegen. Bitte dringend dieses als Funktion einbauen. DANKE8 Stimmen -
Rechnungserstellung in US-Dollar
Wir erstellen einen Teil unserer Rechnungen in Euro und einen Teil in US-Dollar. Leider unterstützt Lexware bislang nur eine Währung (Euro). Es wäre überaus hilfreich, alle unsere Rechnungen in Lexware erstellen zu können.
19 Stimmen -
Angebote nach "angenommen" filtern
Es wäre sehr hilfreich, wenn man seine Angebote nicht nur nach "Offene" sondern zusätzlich nach "Angenommene" oder ggfs. auch noch "Abgelehnte" filtern könnte.
So könnte man auf einen Blick sehen, welche der bereits beauftragten Angebote aktuell noch "abzuarbeiten" sind.
131 Stimmen -
Mahnung in den Ausgangsbelegen Anzeigen
Ist den nicht möglich Mahnungen als Kategorie in die Ausgangsbelege mit auzufnehmen?
7 Stimmen -
E-Rechnung und die Freitext-Option
E-Rechnung und die Freitext-Option
Es wäre toll wenn man eine Alternative bekommt zum Freitext der in der E-Rechnung nicht konform ist. Zu dem wäre die Option Klasse man Anhänge als Vorlagen speichern kann oder das man rechtliche Informationen zu einem Angebot beifügen kann auf weiteren Seiten.
16 Stimmen -
Rechnungen schnell per Knopfdruck runterladen
Aktuell kann man Rechnungen nur runterladen, indem man den Umweg über Drucken -> Als .pdf speichern geht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur mir so geht, dass ich nie Rechnungen ausdrucke, dafür aber am laufenden Band runterladen muss. Ein Button im Interface, der einen direkten Download ermöglicht, würde hier langfristig sehr viel Zeit sparen.
451 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?