Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
92 gefundene Ergebnisse
-
Bilder beim Artikel hinzufügen
Bitte die Möglichkeit anbieten auch Produktbilder beim Artikel zu Hinterlegen.
335 Stimmen -
Lagerbestand in Wert mit EK automatisch anzeigen
Lagerbestand in Wert mit EK automatisch anzeigen
so weiß man welchen Wert in € man im Lager hat75 Stimmen -
Kleine Lagerverwaltung / Warenwirtschaft unter Produkte/Service
Es wäre von Vorteil, wenn man angelegte Produkte auch mit einer Stückanzahl versehen kann, die dann automatisch mit Zählt, was verkauft wurde und was im Lager sich befindet. So kann ich schauen ob ich in meinem Lager auch genug Ware vorhanden habe ohne mein Lager zu besuchen. Ich denke ein Counter zu aktivieren wäre das kleinste Übel.
Aktuelle sitze ich an einem Angebot und muss dann ständig ins Lager gehen um nachzusehen ob ich die Ware vorhanden habe oder nicht. Also Zeitaufwand ist zu groß!
Auch beim Kunden vor Ort (über die App) könnte ich dann meinen Kunden sagen, haben…
1,527 Stimmen -
Ein automatischer Margen Rechner wäre toll!
Hilfreich wäre die Möglichkeit, VK Preise und EK Preise zu vergleichen und eine automatisch erstellte Marge angezeigt zu bekommen
237 Stimmen -
Lagerverwaltung - Lagerplätze und Barcodes
Die Lagerverwaltung welche als Pilot zur Verfügung steht ist schon von der Grundidee gut. Jedoch fehlt es einem Artikel einem Benannten Lagerplatz zuzuordnen. Ebenso wäre es mehr als sinnvoll Barcodes auf den bekannten Labelprintern drucken zu können. zb Dymo, Epson, Brother um das einlagern aus auslagern zu optimieren.
43 Stimmen -
Verfügbarkeit Anzahl Produkte bei Auftragsbestätigung blockieren/reservieren.
Die Ware wird vom Lager entfernt sobald ein Lieferschein erstellt wird. Es wäre sinnvoll folgendes: Produkt X gibt es im Lager 10 mal. Am gleichen Tag fragen gleichzeitig 2 Kunden für das gleiche Produkt.
Der Herr "Z" will 7 Stück kaufen und ich erstelle eine Auftragsbestätigung. Am gleichen Tag der Kunde "X" will auch für 7 Stück eine Auftragsbestätigung haben aber im Lager sind ja nur 3 übrig. Das Programm hindert/warnt mich nicht daß ich keine 10 Stück mehr im Lager sondern nur 3 und es lässt mich eine Auftragsbestätigung fertig machen für 10 Stück. Es wäre also sinnvoll die…43 Stimmen -
Kostenstellen für Produkte und Service zur Übersicht der Einnahmen einzelner Positionen
Was super wäre wenn....bei den angelegten Produkten/Service Artikel eine Art Umsatz Zusammenfassung vorhanden wäre. Beispiel ich berechne ein Fahrzeug (Produkt) an einen Kunden für die Zeit der Nutzung. Ich würde gerne spätestens am Ende des Jahres wissen wie viel ich mit diesem Produkt eingenommen habe um eine Gegenüberstellung zu den Kosten zu haben um ggf. Betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, wie....ein andere Fahrzeug zu kaufen oder Verkaufen, Versicherungswechsel etc. etc...
47 Stimmen -
Tags für Artikel
Wir wünschen uns die Möglichkeit, Artikeln und Services Tags zu geben, um diese leichter zu finden. Eine Alternative wäre ein Suchbaum, der auf Artikelgruppen basiert.
12 Stimmen -
Preise mit Stichtag für Preisänderungen hinterlegen
Es wäre schön, wenn Preise für Produkte und Services historisch erfasst werden könnten. Wir kündigen Preiserhöhungen generell drei Monate im Voraus an. Praktisch wäre es, wen man diese bereits im Vorfeld zum Stichtag erfassen könnte. Auch wäre es in der Zukunft praktisch, wenn man sich die Preisverläufe anschauen könnte.
20 Stimmen -
Umsatzstatistik für Produkte
Eine Umsatzstatistik gibt es aktuell nur pro Kunde. Für mich wäre allerdings eine Statistik für Produkte interessanter, d.h. wie oft wurde welches Produkt verkauft und wie viel Umsatz habe ich damit gemacht.
1,723 Stimmen -
Grundpreis bei Produkt hinterlegen
Grundpreis-Berechnung und Verkaufseinheit bei der Produktverwaltung
Es wäre schön, wenn es die Möglichkeit gäbe bei der Produktanlage auch einen Grundpreis und eine Verkaufseinheit zu hinterlegen.13 Stimmen -
Erweiterte Darstellung des Felds "Bezeichnung" im Bereich Artikel
Manche Artikel haben einen längeren Text im Feld "Bezeichnung". Hier wäre es sehr hilfreich, wenn die Darstellung bei der Produktauswahlliste in einem Beleg, wie auch in der Artikelübersicht mehr Text anzeigen würde. Das würde helfen, schneller die richtigen Artikel zu finden.
6 Stimmen -
Produktkataloge als BME Cat importieren
Wann wird es möglich sein auch BME Cat (standardisiertes Austauschformat für elektronische Produktkataloge und multimediale Katalogdaten zwischen Lieferanten und Kunden) importieren zu können?
6 Stimmen -
6 Stimmen
-
Massenerfassung von Artikelstammdaten
Stammdatenerfassung ist mit Einzelsätzen sehr mühsam.
Es wäre einfacher, gleichzeitig mehrere Artikel über eine Maske mit mehreren Reihen erfassen zu können. Artikel unterscheiden sich oft nur geringfügig und es könnte viel Zeit mit Copy/Paste gespart werden. Nicht immer ist ein Datenimport möglich oder sinnvoll.4 Stimmen -
bei "Artikel" Hersteller oder Lieferant anzeigen
Wenn die Lieferanten bzw. Hersteller sichtbar wären, könnte man die Artikel gezielter filtern, zum Beispiel um neue Preise einzugeben.
2 Stimmen -
Thumbnail zum Produkt
Ich würde mir ein Bild als Thumbnail zum Produkt wünschen, das im Angebot sichtbar ist!"
75 Stimmen -
Abrechnungs- bzw. Leistungsrahmen
Beispielsweise:
Abrechnungsrahmen 1 Justizvergütungsgesetz (JVEG):
Enthält die spezifischen Berechnungssätze und Positionen für gerichtliche Aufträge.Abrechnungsrahmen 2 (Versicherungen)
Für die spezifischen Anfoederungen und Konditionen von Versicherungsabrechnungen und Rahmenverträgen.Abrechnungsrahmen 3 (Privatkunden):
Mit individuell angepassten Sätzen und Leistungen gemäß der eigenen Verträge für Privatpersonen.
Dies soll auch der klaren Struktur und Vereinfachung dienen.
3 Stimmen -
Bestellliste / Bestellvorschläge
wenn diese Software doch keine Warenwirtschaft ist, wäre doch wenigstens eine Liste von Bestellvorschlägen klasse. Also prinzipiell eine Liste der gelieferten Produkte, anhand der man entscheiden kann, was man nachkauft
3 Stimmen -
Mindesthaltbarkeit (MHD) beim Artikel bei Lagerbuchung mit angeben
Es wäre sinnvoll die Produkte mit einem MHD in die Lagerhaltung einzupflegen, somit habe ich nicht nur die Stückzahl unter Kontrolle(bereits vorhanden), sonder auch das Mindesthaltbarkeitsdatum.
12 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?