Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
147 gefundene Ergebnisse
-
Im Kundenmanager Bestellnummer hinterlegen
Es wäre schön wenn man im Kundenmanager neben der "eigenen Lieferantennummer" beim Kunden auch noch weitere wichtige Informationn wie z.B: die Bestellnummer hinterlegen kann und diese auch auf der Rechnung anzeigen könnte.
41 Stimmen -
Individuelles Kundencenter (graphisch gestaltbar)
Ich würde mich freuen, wenn das Kundencenter graphisch gestaltbar wäre und im CI des eigenen Unternehmens designt werden könnte (das eigene Logo, look and deel), damit es wie eine Seite meiner Firma wirkt und nicht wie eine Lexoffice Seite. Das Kundencenter sieht aktuell auch nicht sehr ansprechend aus mit dem großen, schwarzen Feld in der rechten Monitorhälfte und dem Lexoffice Logo. Das würde ich gerne auch auch ausblenden können.Es gibt hier keine Kategorie für Kundencenter, darum habe ich meine Idee bei übergreifend eingetragen.
381 Stimmen -
Anlagen aus den Rechnungen in den Kundenmanager hochladen
Es wäre schön, wenn die anlagen in der Rechnung direkt in den Kundenmanager hochgeladen wird.
30 Stimmen -
Zahlungsziel dem Kunden zuordnen
Es wäre von Vorteil wenn ich meinem Kunden ein festes Zahlungsziel in den Stammdaten zuweisen kann damit ich nicht jedes mal bei der Rechnungsstellung aufpassen muss, das richtige Zahlungsziel zu Wählen.
Kunde 1 - 14 Tage Netto
Kunde 2 - 3% Skonto 7 Tage danach 14 Tage Nettousw.
9 Stimmen -
Im Kundenmanager Hinweis auf letzten Auftrag
Beim erstellen eines neues Auftrags, könnte ein kleines Hinweisschild zu sehen sein, wann der Kunde den letzten Auftrag bei uns abgegeben hat. So könnte man besser Statistik führen, oder schnell eine Übersicht haben, wann ein Stammkunde speziellen Umgang benötigt, falls er z.B. schon etwas länger keinen Auftrag gebracht hat.
4 Stimmen -
Kundenportal unter eigener Firmenadresse kundenportal.xxx.com
Ich würde es gut finden, wenn man das Kundenportal über eine eigene URL z.B. kundenportal.xxx.com oder so ähnlich zugänglich machen könnte. Wäre relativ einfach umzusetzen. Der Nutzer macht einen C-Name Eintrag in seiner Subdomain. Und bei Ihnen auf dem Server wird für die Subdomain ein SSL Zertifikat mit Lets-Encrypt erzeugt. Viele andere Lösungen können das bereits.
74 Stimmen -
Aktennummer / Mandantennummer / Patientennummer statt "Kundennummer"
Als Anwaltskanzlei führen wir keine "Kunden", sondern Mandanten oder Akten. Es wäre daher wünschenswert, wenn man den Begriff "Kundennummer" im Layout selbst ändern könnte.
5 Stimmen -
Hochladen von Dokumenten und Files zur Ablage für das Kundencenter auch per EmailZusendung ermöglichen
Lexware Paket XL: Diverse Dokumente zur Ablage im Kundencenter (kundeneigene und für uns rechnungsrelevante Bestellung/Auftrag/Avisschreiben) würde ich gerne (ähnlich wie bei Rechnungsuploads auch) per Email Zusendung hochladen wollen und dann wenn sie bei Belege angezeigt werden, zur Ablage in das jeweilige Kundencenter zuordnen. Dann können Eingangsrechnungen und Ablage/Kundencenter in einem Wisch gemacht werden.
3 Stimmen -
Schaltfläche "Widerrufsbelehrung" bei Angebotsannahme im Kundenmanager
Beim Versenden des Angebots aus dem Kundenmanager heraus kann die versendende Person mittels einer Schaltfläche entscheiden, ob eine Widerberufsbelehrung aktiviert werden soll. Im Fall "JA" erhält der Kunde bei Angebotsannahme eine Schaltfläche, mittels derer er die Kenntnisnahme zu den Widerrufsrechten bestätigt. Der Text zu den Widerrufsrechten kann entweder durch LexOffice vorgegeben oder seitens LexOffice-Nutzenden vorformuliert in den allgemeinen Einstellungen hinterlegt werden. HINERGRUND: Die Widerrufsbelehrung in den AGB zu verstecken ist juristisch "grau". Der Kunde muss aktiv bestätigen.
2 Stimmen -
Identifikation Kunde bei Angebotsannahme im Kundenmanager
Der Kunde sollte bei Annahme des Angebots über den Angebotslink seinen Klartextnamen sowie seine Funktion (optional) eingeben, so dass die das Angebot annehmendes Person eindeutig identifizierbar ist. Dies hilft, wenn das Angebot an mehrere Empfangende oder an allgemeine E-Mail-Adressen (z. B. Einkauf@BesterKunde.de) versendet wurde.
3 Stimmen -
Verbessertes Kundenportal
Finde das kleine interne CRM schon sehr schön. Aber auf Kundenseite würde das Kundenportal viel mehr potenzial haben, als es aktuell nutzt. Es bräuchte:
Dauerhafte Log-in Seite mit Kundennummer und Passwort, wo man nicht immer nur den aktuellen, sondern alle Belege gebündelt einsehen kann.
Dateiablage. Ich würde meinen Kunden gern verschiedene dokumente über das Kundenportal zur verfügung stellen. Ich denke, das wäre für viele hier interesannt. Verleihservices wie DJs, Zeltverleiher etc. könnten Anleitungen hochladen und müsste nicht die originale mitgeben. Dienstleister könnten Fragebögen o.ä. hochladen. Oder ein Beispiel von mir als Marketing Agentur: Ich könnte meinen Kunden all die Dokumente…
204 Stimmen -
Leads und Deals als Pipeline darstellen
Toll wäre wenn Lexoffice eine Pipeline mit verschiedenen Stadien des Verkaufsprozesses von der der Bekundung von Interesse, über eine Anfrage bis zum Deal abbilden würde.
19 Stimmen -
Kontakte Lieferantenmanagement Bestellungen und sonsige Kaufmännische Abläufe
Auf Kundenseite funktioniert alles. Im Bereich Kontakte Lieferantenmanagement kann ich nach Anlage der Lieferanten keine Bestellungen an Lieferanten auslösen. Diese Funktion und alle kaufmännischen Abläufe müssen auch in dem Bereich möglich sein. bitte Update forcieren. Funktion war im Lexware möglich. Ich habe gewechselt da alle Funktionen auch im Lexoffice vorhanden sein sollte.
30 Stimmen -
Suchfunktion verbessern | Kontakte
Ich würde gerne in der Kontaktsuche auch nach der Mailadresse des Kunden suchen können
80 Stimmen -
Kontakte - Kunden Link
es wäre super wenn ich meinen neuen kunden einen Link weiterleiten könnte unter dem Sie ihre Konakt/ Adressdaten ein geben können so das sie sofort bei mir im Programm gespeichert sind. Gut wäre noch eine Option ( frei konfigurirbar) die es mir ermöglicht ein Paar weitere Daten ab zu fragen.So spart man Zeit und vermeidet Fehler beim aufnehmen der Kundendaten
21 Stimmen -
Aufgabenübersicht (täglich, wöchentlich) auf einen Blick / Downloadmöglichkeit für Excel o.a.
Die Darstellung der täglichen Aufgaben ist für meinen Bedarf nahezu unbrauchbar. Die aktuelle Aufgaben würde ich mir in einer Tagesübersicht und bestenfalls auch in einer Wochen-bzw. Monatsübersicht wünschen. Wenn das nicht einfach zu realisieren ist, könnte ich auch mit einem hierfür zu erzeugenden Download leben.
Die Idee wurde von mir schon mehrfach angeregt. In den Erledigungsrückmeldungen wurde aber nicht darauf eingegangen. Das Thema ist somit immer noch offen.4 Stimmen -
Wartungsverträge mit Lexoffice gestalten und verwalten
Als Werbeagentur schliesse ich immer wieder Wartungsverträge mit den Kunden für bestehende oder neue Webseiten.
Bisher habe ich dafür ein formularbasiertes PDF Dokument genutzt und musste alle Daten "doppelt" pflegen - in Lexoffice, wo schon alle Kundendaten und Services angelegt sind und dann nochmals zur Vertragserstellung in der besagten PDF Datei.
Es wäre klasse, wenn es deshalb eine weitere Belegsart gäbe, die bspw. "Verträge" heißen würde.
Somit wären sämtliche Stammdaten nutzbar.
Wenn dann noch eine Vertragsverwaltung hinzu käme, in der man sieht, wann der Vertrag geschlossen, erweitert, gekündigt oder verändert wurde, wäre es perfekt.52 Stimmen -
Erstellen einer Zahlungshistorie, wann wurde Rechnung XY von Kunde XY gezahlt m
Erstellen einer Zahlungshistorie, wann wurde Rechnung XY von Kunde XY gezahlt mit Angabe eines Zeitraumes
18 Stimmen -
Kunden unterschreiden zwischen Alt und Bestandskunden
Kontakt verwalten zwischen Alt-/Bestandskunden - spezielle Filterfunktion.
ZB Häkchen setzen bei alten Kunden, damit diese nicht mehr erscheinen27 Stimmen -
Globale/zentrale Dateianhänge mit Belegen versenden (bsp. SEPA-Mandat)
Wir würden mit unseren Rechnungen gerne auch Aufträge (Formulare) für SEPA-Lastschriftmandate versenden:
Aktuell muss ein Blankoformular über den Kundenmanager jedes Mal separat pro Kunde hochgeladen werden, um das Dokument mit der Angebots-/Rechnungs-Mail als Anhang versenden zu können (AUS KUNDENMANAGER WÄHLEN).
Es wäre hilfreich, wenn beim Mail-Versand auch zentral abgelegte Dateien ausgewählt werden können (wie beim AGB Versand, jedoch mit Auswahloption).17 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?