Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2855 gefundene Ergebnisse
-
Produktgruppen
Ich würde mich freuen, wenn es bald möglich wäre, die Produkte nach Produktgruppen/Kategorien zu sortieren.
2,036 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
EK und VK (Einkaufs- und Verkaufspreise)
Es wäre sinnvoll bei der Bearbeitung der Belege einen EK und den entsprechenden VK anzuzeigen. Toll wäre es dann natürlich auch, dass die Marge direkt angezeigt wird. Das ist doch bei der Kalkulation recht hilfreich. Dazu müsste allerdings noch beim Artikelstamm ein Feld für die Pflege des EKs erstellt werden. Falls dann irgendwann mal Bestellungen eingepflegt werden können, bitte die Verknüpfung hier nicht vergessen.
2,029 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Mehr/ bessere Statistiken im Dashboard
Das Dashboard wäre optimal für bessere Statistiken wie:
- Gewinn und Verlust Summen aktuelles Wirtschaftsjahr
- Erträge/Aufwand monatlich mit Vorjahresvergleich (Balkentabelle)
- größte Ausgabenposten (Kuchendiagramm)
- größte Rechnungsempfänger/ beste Kunden (Kuchendiagramm)
- umsatzstärkste Produkte/ Leistungen (Kuchendiagramm)
Top wäre ggf. die Änderungen zum Vormonat/ Vorjahr anzeigbar zu haben.
Bis man im März weiß, was wie besser oder schlechter läuft wie im Vorjahr, dauert das ewig, obwohl alle Daten da wären.
Obige Beispiele gibt's etwa bei sevDesk, die werden sich auch etwas dabei gedacht haben. Finde ich deren größter Vorteil, will aber ungern wechseln.1,999 Stimmen -
Darstellungsprobleme Belegerfassung
Die Belegerfassung hat einige ungünstig gewählte Darstellungen.
1. So ist beispielsweise die Werkzeugleiste für das Zoomen im Beleg innerhalb des Beleges zu sehen. Deshalb kann man hier häufig nicht die darunterliegenden Belegdaten auslesen.
2. Ein nächster Punkt ist die Anzeige von Beleg-PDFs in der Auswahl der Belegerstellung. Dort wird ein kleines Thumbnail angezeigt. Möchte man jetzt beispielsweise diesen Prozess teilautomatisieren und sendet diese Belege direkt zu lexoffice, hat man nur diese kleine Ansicht und kann per se nicht richtig die Belege unterscheiden. Hier muss es eine Vorschauoption geben.
3. Die Auswahl der Buchungs-Kategorie wird im Label abgeschnitten. Will man jetzt…1,994 Stimmen -
Projekterfassung / Einfache Projekt Verwaltung mit jeweiligen Projektnummern
Hallo zusammen,
wir sind eine Eventagentur und führen häufig Projekte für Kunden aus. Es wäre schön, wenn LexOffice eine Projektunterstützung bieten würde.
Hier sollte es möglich sein Ressourcen, Eingangs- und Ausgangsbelege zuzuordnen sowie für das Projekt eine eigene Kostenplanung zu erstellen. So soll der Überblick über das Projekt erleichtert werden und das Projekt contolled werden können.
Eine Umsetzung wäre top!
1,906 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Sammelrechnung / Mehrere Lieferscheine / Auftragsbestätigungen zu EINER Rechnung zusammenführen
Beispiel:
Wir liefern täglich an einen Kunden ein Mittagessen.
So hat der Kunde mit dem Lieferschein tägliche Kontrolle über die gelieferte Ware. Nun stellen wir teilweise wöchentlich oder gar monatlich die Rechnung.
Gut wäre es, wenn selektierte Lieferscheine oder für einen definierten Zeitraum die Lieferscheine zusammengefasst werden könnten, damit der Kunde EINE Rechnung über ALLE Lieferungen bekommt.1,858 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Seit kurzem können Sie mit lexoffice einfach und schnell mehrere Lieferscheine in eine Sammelrechnung überführen.
Mehr Informationen finden Sie in unserem FAQ: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/7055281-wie-erstelle-ich-eine-sammelrechnung-aus-lieferscheinen
Nutzen Sie gerne die Feedback-Funktion direkt bei der Erstellung der Sammelrechnung, um uns von Ihren Eindrücken zu berichten.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Tean
-
Übersicht Statistik mehr als 1 Jahr in die Vergangenheit - Dashboard
Ergänzend zu der aktuellen und Vorjahressicht wäre die Darstellung z.B. der letzten 3-5 Jahre sinnvoll. Gerade durch Corona gab es enorme Verluste in den letzten 1,5 Jahren, und eine Ansicht der normalen Jahre / vor 2019 wäre zum Vergleich super.
1,824 Stimmen -
Automatischer Emailversand von Zahlungserinnerungen
Automatischer Emailversand von Zahlungserinnerung nach einer gewissen Zeitspanne, z.B. nach Überfälligkeit von 14 Tagen
1,804 Stimmen -
Produktbilder / Link / Zeichnungen / Abbildung /Tabellen / Artikelbilder einfügen
Für mich ist es sehr wichtig meine Angebote mit Bildern zu versehen. Bisher muss ich diese aber separat mit Bezug auf die Positionsnummern als separate Grafik anlegen und dem Angebot beilegen. Das ist nicht sehr übersichtlich.
Kann man Bilder nicht zwischen die Angebotspositionen einfügen, oder noch besser einer Position anhängen?1,797 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Serien-Beleg fuer wiederkehrende monatliche Belege
Als Freiberufler habe ich jeden Monat wiederkehrende Belege mit einheitlichen Betrag zu bezahlen (wie bspw. Handyvertrag, Krankenkassenbeitrag oder Mietvertraege).
Solche "Serien-Belege" moechte ich zu Jahresbeginn einmalig anlegen, so dass ich bereits meine wiederholenden Kosten fuer das gesamte Jahr einmal angelegt habe.
Charakteristika:
- Einmalige Anlage eines Serien-Beleg fuer das laufende Jahr
- Bestimmung der Laufzeit in Monate
- Zuordnung des PDF-Beleg mit dem Serien-Beleg erfolgt manuell
- Zuordnung der Bank-Lastschrift mit Serien-Beleg erfolgt manuell1,743 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Umsatzstatistik für Produkte
Eine Umsatzstatistik gibt es aktuell nur pro Kunde. Für mich wäre allerdings eine Statistik für Produkte interessanter, d.h. wie oft wurde welches Produkt verkauft und wie viel Umsatz habe ich damit gemacht.
1,732 Stimmen -
Monatliche Übersicht Statistik
EIne monatliche Übersicht der Umsätze wäre super!
Damit man einfach auf dem Vormonat gucken kann, statt auf dem Vormonat im letztem Jahr, das ist leider zu alt. Ich finde eine monatliche, quartalweise und jährlich Übersicht super.gruss
Irfan1,719 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Aus einem bestehenden Dokument (Auftragsbestätigung/Rechnung) ein neues Angebot erstellen
Guten Morgen, ich möchte gerne aus einer alten Auftragsbestätigung ein neues Angebot erstellen.Das klappt leider nicht.
Ein sehr häufiger Vorgang. Funktioniert leider nicht1,715 Stimmen -
Filtermöglichkeiten für 'Alle Belege'
Es wäre schön wenn ich nicht immer die komplette Liste durchsuchen muss, sonder Filtern könnte nach z.B. Datumsbereich oder Betrag von-bis.
Die Suchfunktion im Allgemeinen könnte besser sein. z.B. wenn ich im Suchfeld eine Kundennummer angebe, erscheinen auch Belege mit dieser Nummer - da wäre eine Filteroption auch sehr hilfreich.
1,559 Stimmen -
Kleine Lagerverwaltung / Warenwirtschaft unter Produkte/Service
Es wäre von Vorteil, wenn man angelegte Produkte auch mit einer Stückanzahl versehen kann, die dann automatisch mit Zählt, was verkauft wurde und was im Lager sich befindet. So kann ich schauen ob ich in meinem Lager auch genug Ware vorhanden habe ohne mein Lager zu besuchen. Ich denke ein Counter zu aktivieren wäre das kleinste Übel.
Aktuelle sitze ich an einem Angebot und muss dann ständig ins Lager gehen um nachzusehen ob ich die Ware vorhanden habe oder nicht. Also Zeitaufwand ist zu groß!
Auch beim Kunden vor Ort (über die App) könnte ich dann meinen Kunden sagen, haben…
1,555 Stimmen -
Übersicht Email Versand - Postausgang
Vermisst: Übersicht welche Email tatsächlich versendet wurden - ähnlich Postausgang, damit ich sehen kann was tatächlich an wen raus geschickt wurde...
1,538 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Geschäftsbriefe schreiben bzw. durch Lexoffice generieren / Brief erstellen / Formulare/ Anschreiben erstellen
Es wäre eine tolle und hilfreiche Sache, wenn es die Möglichkeit gebe, an Kunden Briefe zu schreiben bzw. ein Briefgenerator und diese im System abzuspeichern.
1,514 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Bestellungen
Jeder möchte,muss auch mal bei Zulieferern, Vorlieferanten etwas bestellen und möchte hierfür kein separates Programm nutzen oder immer tel. bestellen. Deshalb wäre die Option, auch Bestellungen zu erzeugen, sehr hilfreich und vorteilhaft. Dann wäre in meinen Augen die recht gute Software nahezu perfekt für Start up Unternehmen, Handwerker, Freiberufler etc.
1,472 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Bestellnummer in Rechnung / Freitextfelder für Belege
Im Großen und Ganzen sind meine Bedürfnisse erfüllt. Ich vermisse aber die Möglichkeit, eine Bestellnummer in eine Rechnung einzugeben?!
1,415 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Banken aktualisieren im Hintergrund
Mit der neuen Banking-Aktualisierung erscheint immer ein Dialog bei dem ich erst bestätigen muss, was ich aktualisieren muss und dann wird im Vordergrund aktualisiert und ich kann nicht gleichzeitig weiterarbeiten wie bisher.
Es wäre schön, wenn es die Wahl zwischen Popup (Nachfrage was aktualisiert werden soll) und bisheriger Funktion - einfach Aktualisieren im Hintergurnd - gäbe.
1,399 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?