Automatische Erkennung eines doppelt angelegten/gescannten Beleges
Das System erkennt es aktuell nicht wenn ein Beleg doppelt hochgeladen/ angelegt wurde.
==> Einführung eines Automatismus, der doppelt angelegte Buchungen erkennt und den Nutzer hinweist, dass dieser Beleg bereits existiert.

-
anonym kommentierte
Hallo, ich habe aus Versehen bei der Einrichtung der Account einige Belege doppelt importiert. Nur durch aufwendige Sortierung und Überprüfung kann ich die Duplizierungen erkennen. Es wäre Nett, wenn Lexware das automatisch erkennen könnte.
In Zusammenhang mit automatisierte Prozessen und e-Rechnung ist auch wichtig, dass es automatisch passiert, um evtl. Betrüge von Vorne an zu verhindern. -
anonym kommentierte
angeblich wird geprüft, ob die Rechnung schon vorhanden ist. Dies funktioniert aber offensichtlich nicht. In Zeiten von digitalen Rechnungen wäre schonmal viel geholfen die Dateien einfach zu hashen und zu prüfen ob der hash nicht schon vorhanden ist. Einfacher geht es nicht.
-
anonym kommentierte
Eine Belegnummer muss unique sein.. Alles andere bedeutet nur zusätzliche Arbeit.
-
anonym kommentierte
Die Erkennung würde viel Arbeit ersparen, gerade, wenn man noch nicht so sicher ist mit dem System
-
anonym kommentierte
Eigentlich gibt es das ja schon. Wenn du einen Beleg erfasst, erkennt Lexware Office, wenn du die Belegnummer bereits erfasst hast.
-
anonym kommentierte
Es gibt leider oft Belege per Email und dann noch einmal eine Rechnung im Paket.. Sicherlich müssen Belege in einigen Fällen doppelt hochgeladen werden, doch viel öfter passiert das aus versehen. Die Fälle wo das Absicht ist, sind bekannt und den Nutzer würde eine Warnung nicht irritieren, für alle anderen wäre es sehr hilfreich, wenn sie gewarnt würden. Der Aufwand wäre überschaubar und man könnte die Funktion ja auch schaltbar gestalten.. DANKE!