Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Beleg-Versand: E-Mailadresse automatisch vorausgefüllt mit Ansprechpartner-E-Mailadresse
Dieses Feature gab es 2017 bereits, wurde aber dann aus irgendeinem Grund abgestellt. Nun gehen Belege automatisch an den letzten Adressaten. Belege sollten aber an die E-Mailadresse des Ansprechpartners gehen, denn dafür werden E-Mailadressen ja auch bei Ansprechpartnern eingepflegt.
105 Stimmen -
Email
Emailadresse falsch... keine Rückmeldung :-((((
Kontakte umständlich durchsuchen-- KEINE SUCHMASKE :-(((
Produkt/ Kunde geändert, gespeichert, zurück zu Seite 1 :(((
Produkt/ Service in Rechnung einfügen ohne einen Artikel anlegen zu müssen!!!!!
Schriftart ändern!!!!!104 Stimmen -
Steuerberater muss Konten schneller durch-klicken können
Wenn mein Steuerberater meine Konten in der Kontenübersicht auf Fehler durchschaut, muss er aktuell nach jedem einzelnen Konto wieder in die Überblick zurück. Dort laden sich zudem nicht sofort alle Konten, sondern immer nur die ersten ca. 20. Dann muss er erst runter scrollen und die nächsten 20 laden. Das muss er teilweise dreimal hintereinander tun. Denn er muss ja in alle Konten reinschauen.
Besser und schneller wäre es gäbe in den jeweiligen Konto-Detailansicht unten einen "Hotbutton", um einfach zum nächsten Konto-Detailansicht bzw. zur Konto-Detailansicht davor zu springen. Das würde die Prozedur deutlich beschleunigen.
Vielen Dank !!
104 Stimmen -
Belegstatus überwiesen
Ein Beleg (Eingangsrechnung) sollte nach der Überweisung durch die Online-Banking Schnittstelle sofort den Status "überwiesen" anzeigen und nicht als "zu bezahlen" markiert sein.
104 Stimmen -
Bankvorgang: Einnahmen und Ausgaben aus einer Rechnung erfassen
Hallo,
Ich bekomme 1 mal im Monat eine Gutschrift. Diese setzt sich aus Rechnungen ( Miete,Waren usw.) sowie Gutschriften und Kosten von unterschiedlichen Providern (Lieferando usw.) zusammen. Zum schluss bekomme ich Summe X ausgezahlt. Eine Funktion um in dieser Gutschrift alle Rechnungen und auszahlungen zu erfassen könnte ich gebrauchen.
103 Stimmen -
Unterschiedliche Darstellung der Produkt-Texte
Die unter Produkte angelegten Langtexte werden im Lieferschein einwandfrei dargestellt.
In der Rechnung ist jedoch für Artikel/Leistung die Textlänge viel kürzer was zu unliebsamen Zeilensprüngen führt. Dafür ist den Mengen, den Einzel- und den Gesamtpreisen zu breiter Raum eingeräumt worden. Wenn Sie die drei Bereiche beschneiden, hat der Langtext auch wieder genügend Platz ohne Zeilensprünge.103 Stimmen -
TAN Eingabe mit Return absenden
Beim Eingabe einer TAN Nummer zur Online Überweisung löst die Taste RETURN nicht den Button "Absenden" aus. Das erschwert den Arbeitsablauf, da nach Eingabe der TAN auf der Zehnertastatur die Maus benutzt werden muss, um die Überweisung abzuschicken. Bitte ändern Sie den Button "Absenden" zum Default Button, der per RETURN von der Tastatur ausgelöst wird. Danke.
103 Stimmen -
Erweiterter Export
Es wäre sehr gut und wichtig für uns die Möglichkeit zuhaben, alle Angebote und Auftragsbestätigungen als CSV exportieren zu können. Es geht uns hier z. B. um Analysen es wäre daher auch sehr gut, wenn das Ganze exakt wie bei den Rechnungen aussieht, nur mit zum Zusatz ob ein Angebot als "angenommen" bzw. "abgelehnt" markiert wurden.
103 Stimmen -
Lagerbestand in Wert mit EK automatisch anzeigen
Lagerbestand in Wert mit EK automatisch anzeigen
so weiß man welchen Wert in € man im Lager hat103 Stimmen -
Tätigkeitsbericht / Arbeitszettel für erbrachte Dienstleistungen als Ergänzung zum Lieferschein
Besonders für Handwerker oder Berater ist ein Tätigkeitsbericht in dem insbesondere Zeiten und erbrachte Leistungen erfasst werden sehr wichtig zur späteren Fakturierung.
Es wäre also schön, wenn es eine Funktion oder ein Formular gäbe welches ähnlich wie ein Lieferschein besonders einzelne Arbeitspositionen für Dienstleistungen ermöglicht. Eine weitere denkbare Funktion ist die Unterschrift des Kunden unter den "Arbeitszettel" in einer App.
102 Stimmen -
Grundsteuer
Da ich eine gewrebliche Immobilie habe sollte auch Grundsteuer buchbar sein.
102 Stimmen -
Angebot, Auftragsbestätigung, Aufträge und Rechnungen in einem Menüpunkt zusammenführen
Es wäre sehr hilfreich, wenn es einen neuen Reiter in dem oberen Menü gäbe, bei dem der Workflow eines Auftrags abgebildet wird.
1. Angebot
- offen, angenommen, abgelehnt, archiviert
- Angebote -> werden diese angenommen, wird automatisch ein Auftrag angelegt.
2. Auftrag
- erhalten, archiviert
- Aufträge -> von hier aus kann man Abschlagsrechnungen oder Rechnungen erstellenWenn für einen Auftrag schon eine Abschlagsrechnung erstellt worden ist, sollte man mit einem Klick die Schlussrechnung erstellen, bei der die Abschlagsrechnung auf mit aufgeführt wird.
Vorteil der ganzen Geschichte:
Man hat eine Übersicht der offenen Aufträge. Kann diese einfach wiederfinden und bearbeiten.…
102 Stimmen -
Belegnummer Kassenmodul
Hallo, da ich im Kassenprogramm eine durchgehende Nummerierung der Belege verwende, wäre es schön, wenn es einen Belegnummernkreis zur Zählung gäbe und ich nicht immer manuell die Nummer eintragen müsste.
101 Stimmen -
Push Alarm im Browser für Aufgaben und Termine
Es wäre toll wenn es eine Push Benachrichtigung im Browser für Aufgaben und Termine gäbe. Die Anzeige im Dashboard ist leider sehr unauffällig.
101 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
den Push-Alarm haben wir in der lexoffice Mobile-App umgesetzt.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
-
Serienrechnung: Ausführung anders als Leistungszeitraum
Die Ausführung sollte flexibel zum Leistungszeitraum sein.
Beispiel:
Ausführung: am 15ten / Monatsmitte
Leistungszeitraum: von 01.07. bis 31.07
Danke101 Stimmen -
Belegerfassung in der Bank | Skonto berücksichtigen
Bei Belegerfassung aus der Umsatzübersicht heraus kann man wunderbar einen Beleg hochladen. Nur, wenn bei dem Beleg Skonto gezogen wurde, kann ich dies nicht angeben, weil man den Betrag nicht ändern kann. Also muss man den Beleg erst durch die Belegerfassung erfassen, kann den Umsatz erst danach dem Beleg zuordnen um dann wiederum festzulegen, dass die Differenz durch ein Skonto entstanden ist.
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht...
101 Stimmen -
Unterstützung von Passkeys als alternative 2FA-Lösung
"Ein Passkey ist eine Methode, um sich bei einer App oder Website anzumelden, ohne ein Passwort erstellen und behalten zu müssen. Statt eines Passworts verwendet ein Passkey Touch ID oder Face ID, um dich zu identifizieren."
Siehe https://developer.apple.com/passkeys/Alternative Idee: Unterstützung von Autofill des Passwortmanagers für 2FA-Verifizierungscodes
Autofill des Passworts funktioniert, Autofill des 2FA-Verifizierungscodes allerdings noch nicht. Es müsste der HTML tag autocomplete="one-time-code" gesetzt werden.
siehe https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTML/Attributes/autocomplete100 Stimmen -
Dispositionskredit
Es wäre sehr gut, wenn es möglich wäre das Konto auch mal zu überziehen, daß heißt wenn es einen Dispokredit gäbe!
100 Stimmen -
Rechnungen im Google Drive speichern
Direktes abspeichern von Rechnungen, Angeboten und Lieferscheinen im Google Drive wäre eine sehr nützliche Funktion.
99 Stimmen -
Erweiterungspaket für Vereine
Lexoffice ist ein komfortables und kostengünstiges Tool um als Verein seine Finanzen im überblick zu halten. Auf dem Markt gibt aber aber keine Software die diesen Umfang und Mitgliederverwaltung zusammenbringt. Zusätzlich zu den Finanzen sollten auch Spendenquittungen erstellt werden können.
99 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?