Belegerfassung in der Bank | Skonto berücksichtigen
Bei Belegerfassung aus der Umsatzübersicht heraus kann man wunderbar einen Beleg hochladen. Nur, wenn bei dem Beleg Skonto gezogen wurde, kann ich dies nicht angeben, weil man den Betrag nicht ändern kann. Also muss man den Beleg erst durch die Belegerfassung erfassen, kann den Umsatz erst danach dem Beleg zuordnen um dann wiederum festzulegen, dass die Differenz durch ein Skonto entstanden ist.
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht...

-
anonym kommentierte
Ein Skonto für Eingangsbelege ausweise. Mit einem Prozentfeld (Skonto in %) und fertig. Das wird dann vom Brutto direkt berechnet und ergibt die Überweisungssumme.
-
anonym kommentierte
Problem: Viele Lieferanten bieten Skonto für zügige Zahlung. Bisher muss für diese Möglichkeit des Geldsparens einen Taschenrechner nutzen, um den Betrag auszurechnen und dann manuell den Überweisungsbetrag anpassen.
Feature-Wunsch: Beim Erfassen des Belegs den Skonto %-Satz und das Datum für die Zahlung mit Skontoabzug angeben können und daraus die reduzierte Überweisung generieren.
Vorteile: Kein Taschenrechner neben der Tastatur mehr notwendig. Automatische Zuordnung des gezogenen Skonto, um den Abgleich mit dem Konto automatisiert vornehmen zu können. Man spart dadurch also auch beim Kontenabgleich weitere Arbeit, da das Skonto bereits bekannt ist.
-
anonym kommentierte
Die neue Funktion Zahlung vorbereiten ist schonmal klasse. Von Vorteil wäre es, wenn man hier noch ein extra Feld hat wo z.B. Skonto "3%" eingetragen damit in der Banküberweisung es entsprechend Berücksichtigt wird. Aktuell muss man es selber mit einem Taschenrechner, Excel immer ausrechnen.