Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
215 gefundene Ergebnisse
-
Automatische Zuordnung der überwiesenen Belege Sammelüberweisung
Wenn man eine Sammelüberweisung macht, gehen die Informationen dazu, welche Belege überwiesen wurden verloren. Hier wäre es hilfreich, wenn die Belege nach der Aktualisierung des Kontos direkt verknüpft werden. Die entsprechende Information sollte ja in Lexware vorhanden sein (wenn die Sammelüberweisung über das Tool erstellt wurde).
60 Stimmen -
ING Geschäftskonto als Kontoanbindung
Anbindung Business Konto ING (Geschäftskonto)
Die ING bietet seit Kurzem ein Geschäftskonto an und aufgrund der Reputation der Bank und der günstigen Kondition werden es wahrscheinlich schnell viele Selbstständige/ Freiberufler nutzen. Bitte die Anbindung an Lexware Office möglich machen.
29 Stimmen -
Zuordnungsvorschlag
Die Zuordnungsvorschläge bei Zahlungseingängen greifen immer auf den jünsgten, anstatt auf den ältesten Beleg zu.
Mitunter werden sogar im Verwendungszweck angegebene Rechnungsnummern ignoriert, wenn denn Bspl das RE getrennt von der Nummer eingegeben wurde.
Grundsätzlich sollte der Vorschlag immer den ältesten Posten vorschlagen25 Stimmen -
IBAN aus Kundenstammdaten bei Überweisungsvorbereitung
Bei der Vorbereitung von Überweisungen muss man jedes einzelne Mal prüfen, ob die IBAN korrekt erkannt wurde. Wieso wird nicht automatisch die IBAN des LIeferanten benutzt, die man schon in den Stammdaten eingepflegt hat?
74 Stimmen -
Automatische Umsatzzuordnung stückeln
Ich habe folgendes Problem. Als Onlineshop Betreiber werden regelmäßig in hocher Stückzahl Rechnungen, Geldtransits durch Paypal etc. übermittelt. Wenn ich 2 - 3 Tage nicht in die Buchhaltung schaue habe ich schnell 300 - 500 automatische Belegzuordnungen die ich überprüfen muss. Es wäre schön wenn man nicht alle ( 500+ ) auf einmal buchen könnte sondern evtl. die Seitenzahl 1 oder ca 50 Stück buchen könnte und den Rest wann anders, denn ich habe nicht immer die Zeit gleich 500+ Zuordnungvorschläge abzuarbeiten.
9 Stimmen -
Skonto für vorbereitete Überweisungen
Die Funktion Überweisungen schon mit der Belegerfassung vorzubereiten und anschließend zu versenden ist sehr nützlich. Aktuell können die Beträge vorm Überweisen jedoch nicht mehr abgeändert werden. Insbesondere bei Skonto-Abzug ist das ärgerlich. Bei uns haben zwischen 25 und 50 % der Eingangsrechnungen Skonto. Wir sind daher weiterhin auf externe Banking-Software angewiesen, mit der wir Ausgangszahlungen durchführen.
98 Stimmen -
Buchungen und Belegverknüfung immer sichtbar
Die Informationen in der rechten Spalte neben den Buchungen immer anzeigen (Entweder die möglichen Aktien "Neuen Beleg erfassen und zuordnen" etc) oder die verlinkte Buchung anzeigen - dann muss man nicht erst irgendwelche Filter setzen, sodern es "springt" einem direkt ins Auge, wo noch etwas getan werden muss.
2 Stimmen -
Onlinebanking zentral ohne Bezug zur Buchhaltung
Bei den Einstellungen der Bankkonten kann man unter "Kontennutzung" zwischen "geschäftlich, gemischt und privat" wählen. Ich möchte ein Konto rein zur Umsatzdarstellung und Überweisung nutzen (quasi nur Onlinebanking zentral in Lexoffice ohne Bezug zur meiner Buchhaltung). Wenn ich aber "privat" wähle wird unter "Nicht zugeordnet" jede Bankbewegung auch vom Privat Konto dargestellt. Dadurch wird die Funktion "Nicht zugeordnet" umständlicher zu nutzten, da auch immer die Umsätze angezeigt werden, die ich sowieso nicht buchen möchte. Dann muss ich nacheinander nach Banken selektieren, welche zugeordnet werden sollen.
Wie wäre eine Kontonutzung unterhalb von "privat" wie z.B. "privat, keine Zuordnung"?
5 Stimmen -
Lastschrift Zuweisung in Sammelbetrag
Ich buche über meine Bank z.B. 90 Lastschriften. Diese sehe ich als ein Posten in der Bankübersicht. Wenn ich nun die Belege zur entsprechenden Sammellastschirft zuordne, dann muss ich immer alle Posten einzeln anklicken. Hier würde ich mir eine Liste wünschen mit der Option alle auszuwählen. Desweitern sollte die Möglichkeit bestehen, im Nachgang noch einzelen Posten, die nicht zum Lastschriftauftrag gehören, auch wieder abzuwählen. Dann müsste man keine 90 Klicks mehr machen.
3 Stimmen -
Anbindung von Vivid 2.0 Konten ermöglichen
Seit Vivid Version 2 lässt sich die Bank nicht mehr mit automatischem Abruf der Konten anbinden.
12 Stimmen -
Zuordnungsvorschläge Filter
Guten Tag,
wir haben aufgrund von Ticket-Verkäufen eine Vielzahl von PayPal Zahlungseingängen und Gebühren.
Bei "alle Umsätze" und auch "nicht zugeordnet" wird ein Filter angeboten, bei den Vorschlägen nicht.Dies erschwert hier die Prüfung und Nutzung über diese Funktion, auch ist die Option "alle annehmen" hier wneig hilfreich, da man ohne vorheriger Filterung oder Selektion nicht nach bestimmten Kriterien pauschal bei über 1.000 Buchungen beurteilen kann, ob tatsächlich alles korrekt ist.
Besten Dank
3 Stimmen -
Exporte im MT940-Format
Es wäre hilfreich Kontobuchungen auch im MT940-Format statt nur im DATEV-CSV-Format exportieren zu können.
1 Stimme -
Belegerfassung in der Bank | Skonto berücksichtigen
Bei Belegerfassung aus der Umsatzübersicht heraus kann man wunderbar einen Beleg hochladen. Nur, wenn bei dem Beleg Skonto gezogen wurde, kann ich dies nicht angeben, weil man den Betrag nicht ändern kann. Also muss man den Beleg erst durch die Belegerfassung erfassen, kann den Umsatz erst danach dem Beleg zuordnen um dann wiederum festzulegen, dass die Differenz durch ein Skonto entstanden ist.
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht...
98 Stimmen -
Kontoinhaber bei Lieferantenanlage mit Firmenname vorbelegen
Wird eine Adresse fest angelegt und mit Bankkonto vorgeschlagen, so ist der Kontoinhaber immer leer. Hier sollte der Firmenname als Vorschlag übernommen werden. Das kostet jedes Mal unnötig Zeit
8 Stimmen -
Business Extra Konto Ing Diba anbinden
bitte in Zukunft die Möglichkeit anbieten das Ing Diba Business Extra Konto anbinden und den Kontostand in der Übersicht anzeigen.
13 Stimmen -
American Express Kreditkartenkonto über Standard Chartered Bank online anbinden
Es wäre prima, wenn die bereits einmal laufende Option auch ein American Express Kreditkartenkonto über die Standard Chartered Bank online anzubinden wieder in Betrieb genommen würde. Viele Unternehmen nutzen die Kreditkarte als Lquiditätspuffer und die CSV Importe sind sehr fehleranfällig
15 Stimmen -
vorbereitete Überweisungen löschen wenn RG als bezahlt markiert
Wenn eine Rechnung, für die eine vorbereitete Überweisung vorliegt, als bezahlt verbucht wird, sollte die vorbereitete Überweisung gelöscht werden.
7 Stimmen -
Banken aktualisieren im Hintergrund
Mit der neuen Banking-Aktualisierung erscheint immer ein Dialog bei dem ich erst bestätigen muss, was ich aktualisieren muss und dann wird im Vordergrund aktualisiert und ich kann nicht gleichzeitig weiterarbeiten wie bisher.
Es wäre schön, wenn es die Wahl zwischen Popup (Nachfrage was aktualisiert werden soll) und bisheriger Funktion - einfach Aktualisieren im Hintergurnd - gäbe.
1,392 Stimmen -
Terminüberweisung / Dauerauftrag bearbeiten
Leider ist es aktuell nicht möglich eine Terminüberweisung oder einen Dauerauftrag im nachhinein zu bearbeiten. Man kann diese nur löschen und neu eintragen. Dies ist etwas schade ,sehr umständlich und nimmt mehr Zeit in Anspruch die wir selbstständige leider nicht haben. Vielleicht ist es in naher Zukunft möglich die Bearbeitung vorzunehmen wie zb. Änderung Datum, zu überweisender Betrag, Enddatum des Dauerauftrags, Name des Empfängers, der IBAN oder ähnliches.
Vielen Dank im Voraus für die Bearbeitung meiner Idee
32 Stimmen -
Trade Republic in Bank einbinden
Ich möchte mein Trade Republic-Konto, dass ein vollwertiges Girokonto ist, in Lexoffice als Hauptkonto einbinden. Offenbar existiert keine Schnittstelle. Falls das nicht möglich ist muss ich mir einen anderen Anbieter wie z.b. SevDesk suchen.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?