Automatische Zuordnung der überwiesenen Belege Sammelüberweisung
Wenn man eine Sammelüberweisung macht, gehen die Informationen dazu, welche Belege überwiesen wurden verloren. Hier wäre es hilfreich, wenn die Belege nach der Aktualisierung des Kontos direkt verknüpft werden. Die entsprechende Information sollte ja in Lexware vorhanden sein (wenn die Sammelüberweisung über das Tool erstellt wurde).
-
anonym
kommentierte
Ich kann dem Bittsteller und Kommentatoren nur zustimmen. Weiter ist es so, dass wenn man Sammelüberweisungen durchführt und man später Umsätze sucht z.b. von einem Debitor/Kreditor diese nicht angezeigt werden wenn Sie den in einem Sammler überwiesen wurden. Das ist meiner Auffassung sehr schlecht gelöst, dass hat u.a. schon dazu geführt das wir doppelte Rücküberweisungen an Kunden durchgeführt haben, da in der Umsatzsuche der Umsatz des Sammlers nicht angezeigt wird
-
anonym
kommentierte
Wenn ich in LexOffice eine Sammler überweise, dann wird dieser in der Bank nicht automatisch zugeordnet, obwohl ja schon klar ist welche Belege darin enthalten sind.
Ich muss jetzt immer alle Sammler durchsuchen, die enthaltenen Belege anzeigen und dann einzeln der Bank-Überweisung zuordnen, das ist ziemlich lästig. -
Matthias Kaps
kommentierte
Das ist absolut richtig. Die Daten sid in Lexware vorhanden - ich kann ja selber in der Überweisungshistorie nachsehen, welche Belege überwiesen wurden. Diese Daten sollten dringend als Zuordnungsvorschlag verwendet werden. Sollte kein so großes Problem sein, das umzusetzen, würde aber wieder viel Zeit sparen.
-
anonym
kommentierte
Das stimmt! Es sollte normal sein dass Überweisungen oder Sammelüberweisungen die durchgeführt werden direkt zu den Belegen zugeordnet werden, aus denen diese generiert wurden!