Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3050 gefundene Ergebnisse
-
Unterstützung von Passkeys als alternative 2FA-Lösung
"Ein Passkey ist eine Methode, um sich bei einer App oder Website anzumelden, ohne ein Passwort erstellen und behalten zu müssen. Statt eines Passworts verwendet ein Passkey Touch ID oder Face ID, um dich zu identifizieren."
Siehe https://developer.apple.com/passkeys/Alternative Idee: Unterstützung von Autofill des Passwortmanagers für 2FA-Verifizierungscodes
Autofill des Passworts funktioniert, Autofill des 2FA-Verifizierungscodes allerdings noch nicht. Es müsste der HTML tag autocomplete="one-time-code" gesetzt werden.
siehe https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTML/Attributes/autocomplete103 Stimmen -
Angebot, Auftragsbestätigung, Aufträge und Rechnungen in einem Menüpunkt zusammenführen
Es wäre sehr hilfreich, wenn es einen neuen Reiter in dem oberen Menü gäbe, bei dem der Workflow eines Auftrags abgebildet wird.
1. Angebot
- offen, angenommen, abgelehnt, archiviert
- Angebote -> werden diese angenommen, wird automatisch ein Auftrag angelegt.
2. Auftrag
- erhalten, archiviert
- Aufträge -> von hier aus kann man Abschlagsrechnungen oder Rechnungen erstellenWenn für einen Auftrag schon eine Abschlagsrechnung erstellt worden ist, sollte man mit einem Klick die Schlussrechnung erstellen, bei der die Abschlagsrechnung auf mit aufgeführt wird.
Vorteil der ganzen Geschichte:
Man hat eine Übersicht der offenen Aufträge. Kann diese einfach wiederfinden und bearbeiten.…
102 Stimmen -
Mahnung bei importierten Rechnungen versenden
Es wäre sehr praktisch, wenn es auch beim Import von Rechnungen möglich wäre, einen Mahnung zu versenden. So sind wir immer dazu gezwungen diese manuell anzulegen.
In unserem Beispiel nutzen wir Woocommerce mit German Market. Holen von dort die Rechnung rüber zu Lexoffice. Danach können wir jedoch nicht passend zu Rechnung eine Mahung erstellen.
102 Stimmen -
Lohnjournal
Ich vermisse die Möglichkeit zur Ausgabe eines Lohnjournals. Darin werden die Abrechnungszahlen eines Monats dargestellt. Zum Jahresende wäre ergänzend ein Jahreslohnjournal sinnvoll. Bei anderen Lohnabrechnungssystemen ist das Standard.
102 Stimmen -
Kundenumsätze nicht für jeden Mitarbeiter Sichtbar
Kundenumsätze nicht für jeden Mitarbeiter Sichtbar
Es wäre super, wenn es möglich unter Benutzerberechtigung ein Auswahlkästchen zu integrieren, welches es dem Admin ermöglicht auszuwählen welcher Mitarbeiter beim anwählen eines Kunden auf die Kundenumsätze Einblick hat u. welcher nicht.
Unsere Erfahrung haben klar gezeigt, dass nicht jeder mit damit umgehen kann, wenn er weiß welche Umsätze vom jeweiligen Kunden generiert werden.
Viele vergessen, dass Umsatz auch nicht gleich Gewinn ist.Wäre diese Auswahlmöglichkeit vorhanden, könnte man sich sehr viel Ärger ersparen
Da der Neid u. die Missvergunst Volkskrankheit Nr. 1 sind würden wir es sehr begrüßen, wenn es Ihrem Team gelingen…
102 Stimmen -
Automatische Verknüpfung einer Rechnung mit der Rechnungs-Mail-Adresse
Immer mehr Kunden haben eine eigene Email-Adresse für den Empfang von Rechnungen, z.B. rechnungseingang@....... .
Diese Kunden wollen die Rechnung auch exakt nur auf diese Mailadresse haben. Ich möchte deren Rechnungseingangs-Mailadresse als Vorschlag beim Email-Versenden der Nachricht direkt angezeigt bekommen. Aktuell muss ich erst die Email-Adressen aufmachen, prüfen ob eine Rechnungseingangs-Mailadresse vorhanden ist und diese dann anklicken. Und das muss ich jetzt bei jeder Rechnung machen. Ein automatischer Vorschlag wäre hier sicherer und schneller.102 Stimmen -
Belegnummer Kassenmodul
Hallo, da ich im Kassenprogramm eine durchgehende Nummerierung der Belege verwende, wäre es schön, wenn es einen Belegnummernkreis zur Zählung gäbe und ich nicht immer manuell die Nummer eintragen müsste.
101 Stimmen -
Push Alarm im Browser für Aufgaben und Termine
Es wäre toll wenn es eine Push Benachrichtigung im Browser für Aufgaben und Termine gäbe. Die Anzeige im Dashboard ist leider sehr unauffällig.
101 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
den Push-Alarm haben wir in der lexoffice Mobile-App umgesetzt.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
-
Firmenname bei Einzelunternehmer/Freiberufler
Sowohl bei den eigenen Einstellungen als auch bei Kunden und Lieferanten fehlt mir die Möglichkeit den Firmennamen korrekt abzubilden.
Mit einem Phantasienamen darf man firmieren, wenn die Person mit dem vollen Namen (in 2. Zeile) angegeben wird.
Beispiele sind viele Freiberufler, künstlerisch schaffende Personen, Handwerker etc.
In den eigenen Firmeneinstellungen habe ich zwar mehrere Zeilen, die werden aber bei Rechnungen nicht mit gedruckt (Absender, Fußzeile etc).
Bei Kunden oder Lieferanten kann ich nur "Ansprechpartner" angeben. Auch hier wird das in Rechnungen nicht gedruckt. So akzeptiert das beispielsweise deren Steuerberater nicht.
Eine ordentliche Rechnung sollte man zumindest konfigurieren können, ob die…
100 Stimmen -
Textbreite einer Position
Hallo zusammen,
ich benutze Lexware nun schon seit längerer Zeit und würde mich über eine kleine Anpassung der Positionen freuen.
Wenn man in einem Angebot, Auftrag oder Rechnung eine neue Position mit einer Dienstleistung oder Artikel erstellt, dann wird der Dienstleistungstext / Artikeltext in dem Angebot, Auftrag oder Rechnung gequetscht angezeigt (50 % der Breite), der Text nutzt also nicht die komplette Breite des Layouts aus, bei viel Text sieht das extrem blöd aus.
Anders ist es bei einer Freien Textposition, da nutzt der Text die komplette Textbreite aus, und das wäre Super, wenn das auch bei den normalen Positionen der…
100 Stimmen -
Kontaktfeld mit Abteilung/Funktion
Bitte dringend bei Kontakten ein Feld Abteilung/Funktion anfügen!
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Noll100 Stimmen -
DocuSign
Hallo Zusammen,
wie wäre es wenn man Angebote versendet und diese Angenommen werden wenn diese über eine API von DocuSign unterschrieben werden müssen. Damit man eine Unterschrift vom Kunden/in bekommt.
100 Stimmen -
Rechnungen im Google Drive speichern
Direktes abspeichern von Rechnungen, Angeboten und Lieferscheinen im Google Drive wäre eine sehr nützliche Funktion.
99 Stimmen -
Rechnung schreiben ohne Kundendaten
Manchmal möchte man einfach schnelle eine Rechnung schreiben ohne den Kunden komplett mit Namen und Adresse aufnehmen zu müssen.
So wie es im Einzelhandel üblich ist, quasi Schnellkasse.99 Stimmen -
Unterstützung für bunq
Wie wäre es wenn man auch sein "bunq" Konto verknüpfen könnte wie es moneybird kann?
https://www.moneybird.nl/blog/bunq-koppeling/
Leider unterstützen immer mehr Banken (und natürlich alle außerhalb Deutschlands) kein HBCI.
99 Stimmen -
Erweiterungspaket für Vereine
Lexoffice ist ein komfortables und kostengünstiges Tool um als Verein seine Finanzen im überblick zu halten. Auf dem Markt gibt aber aber keine Software die diesen Umfang und Mitgliederverwaltung zusammenbringt. Zusätzlich zu den Finanzen sollten auch Spendenquittungen erstellt werden können.
99 Stimmen -
Leergut Buchungen 8540 4520
Liebes Entwickler Team,
bitte fügt die Möglichkeit zur Leergutbuchung hinzu.
skr03 8540
skr04 4520Wir buchen momentan das leergut über Einnahme Minderung und sonstige Ausgaben, diese beeinflussen jedoch den Gewinn.
Danke schön.
99 Stimmen -
Dauerrechnungen
Ich habe viele Mietkaufverträge mit den Kunden und denen Stelle ich bisher Manuell eine Dauerrechnung über einen anderen Rechnungskreis aus. Um diese für mich in Lexoffice sichtbar zu machen muss ich eine Serienrechnung generieren mit immer neuer Rechnungsnummer, die aber nur für mich gelten und nicht zum Kunden verschickt werden (da dieser ja die Dauerrechnung hat). Ich würde mich freuen, wenn in Lexoffice das erstellen und erfassen einer Dauerrechnung möglich gemacht werden würde. Ergo ich erstelle eine Dauerrrechnung für einen bestimmten Zeitraum, die ich dem Kunden schicken kann und Lexoffice erwartet monatlich eine Zahlung die entsprechend der Dauerrechnung zugeordnet werden…
99 Stimmen -
Paypal Gebühren bei Rückerstattung automatisch buchen
Bei Zahlungseingängen per Paypal wird die Paypal-Gebühr hervorragend erkannt und verbucht.
Bei Rückerstattungen über Paypal, funktioniert dies aber ich und ich muss die Gebühr manuell erfassen. Warum klappt das nicht auch automatisch?99 Stimmen -
Einnahmen-/Ausgaben-Minderung beim Kategorisieren von Bankumsätzen ohne Beleg
Beim Zuordnen von Bankumsätzen ohne Beleg durch die Kategorisieren-Funktion unter Finanzen > Bank lässt lexoffice derzeit bei Plus-Umsätzen nur Einnahmen-Konten und bei Minus-Umsätzen nur Ausgaben-Konten zu.
Bitte ermöglicht hier auch Einnahmen-Minderung und Ausgaben-Minderung.
Anwendungsbeispiel: Gutschrift wegen Überzahlung Gewerbesteuer. Für diesen Vorgang gibt es keinen Beleg. Deshalb nutze ich die Kategorisieren-Funktion, jeodch kann ich die Gewerbsteuererstattung nicht auf das Konto "Gewerbesteuer" buchen, weil lexoffice bei einer Plus-Buchung auf dem Bankkonto von einer Einnahme ausgeht. Es sollte aber so flexibel sein und auch Minderungen von E/A zulassen, um die entsprechenden Konten bebuchen zu können.
99 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?