Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3050 gefundene Ergebnisse
-
Das TAN eingeben ist mühsam...
Das TAN eingeben ist mühsam...
Es währe super wenn mann:
wenn der "Mit welchem Sicherheitsmedium möchten Sie sich authentifizieren?" per default gesetzt werden kann zu ein Medium damit ich das nicht jedes mahl wählen muss.
eine Beleg zahlt per Überweisung das der "Cursor" (das typen symbol) automatisch schon im TAN Feld ist damit mann einfach die TAN Nr. typen kann ohne die Maus klicken zu müssen damit der Cursor im Feld ist.
nach das Typen das TAN Nr., wenn man "Enter" auf der Tastatur
drückt das der Grüner Überweisungs knopf sich auslöst. Sonst muss mann von Maus zur Tastatur und…
95 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Filtermöglichkeit für "zur Rechnung weitergeführte Lieferscheine"
Damit die Rechnungsstellung nicht unter den Tisch fällt wäre es hilfreich eine Filtermöglichkeit für "zur Rechnung weitergeführte Lieferscheine" zu erhalten.
Somit könnte man auf einen Blick herausfinden ob es noch offene Lieferscheine gibt, die noch nicht zur Rechnung weitergeführt wurden.Bitte umsetzen :-)
95 Stimmen -
Anfahrtsberechnung für die Rechnungsstellung an den Kunden
Anhand der Adresse des Kunden wird die Anfahrt berechnet
Das wäre mal eine tolle FunktionHoffe das ist möglich
Kunde x km entfernt, Kunde Anfahrt 1€ mal x
94 Stimmen -
Erinnerung für Angebote
Es wäre sehr hilfreich, wenn es eine Erinnerungsfunktion geben würde.
-> Folgende Angebote müssen noch nachgefasst werden....
94 Stimmen -
Belege zur Rechnung hochladen und zuordnen
Bei Neuanlage von Auftragsbestätigung und oder Lieferschein und oder Rechnung währe es schön, wenn man noch einen Beleg z.Bsp. Bestellbeleg oder Beistelllieferschein mit hochladen, zuordnen und archivieren könnte.
94 Stimmen -
Drucklayout schon beim Rechnungen schreiben anzeigen
Wenn das von mir konfigurierte Drucklayout bei Eingabe der Rechnungsparameter schon so angezeigt würde, wäre das sehr hilfreich.
94 Stimmen -
Kontakte Übersicht/Ansicht
Die Übersicht bei Kontakte sollte sich einerseits über die ganze Seite strecken, also volle Breite als auch volle Höhe je nachdem wie viel Kontakte anzeigen ausgewählt ist, ob 20, 50, 100 oder alle.
Den aktuell ist diese nur ineinander gequetscht und eingegrenz durch die rechte Spalte mit dem Auftrag erstellen, so dass keine gute Übersicht aller Spalten direkt sichtbar ist und auch nur 5 gleichzeitig angezeigt werden.
Denn die Übersichz ist nisbesondere für die Verwaltung wichtig um direkt alle Informationen zu sehen um diese gezielt bearbeiten zu könen als jede einzelne aktuell zu öffnen um Infos einzusehen.
94 Stimmen -
Kassenbelege hochladen
Das man die Belege in der Barkasse auch hinterlegen / hochladen kann, wenn man diese erfasst, denn auch diese Belege benötigt der Steuerberater und aktuell muss man dem Steuerberater diese belege immer zusätzlich per Mail schicken, weil man diese in Lexoffice nicht hinterlegen kann.
94 Stimmen -
Rechnungslayout Logo weiter oben (eRechnung)
Es wäre schön, wenn es ein Layout gibt, wo das Logo rechte oben in der Ecke stehet und die Anhaben zur Rechnung in der Tabelle dadrunter. Dann kann man auch eine gute eRechnung versenden.
94 Stimmen -
Kundenbestellung mit Angebot verknüpfen
Ich habe mit Lexoffice ein Angebot erstellt und an den Kunden versandt. Nun hat der Kunde mir einen Auftrag geschickt und ich habe per lexoffice die Auftragsbestätigung gedruckt.
Leider kann ich die Bestellung des Kunden nicht in lexoffice ablegen. Das wäre aber gut, damit ich alle Unterlagen zu den Aufträgen komplett an einer Stelle habe.
Andernfalls muss ich mir alles wieder offline in einem Ordner auf der Festplatte abspeichern: Angebot, AUFTRAG, Auftragsbestätigung, Rechnung, ggf. Mahnung.Bitte ergänzt daher das Feature, dass man zu einem Angebot die Bestellung hochladen kann. Es muss ja gar nichts mit dem Dokument gemacht werden. Es…
93 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
mit dem Kundenmanager haben Sie die Möglichkeit Dokumente mit der Rechnung oder dem Angebot abzulegen. Alles rund um den Kundenmanager finden Sie hier:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/3515329-was-kann-der-lexoffice-kundenmanagerViele Grüße Emily@lexoffice
-
Zeilenabstand in z.B. Anschrift
Der Zeilenabstand im Adressfeld ist sehr gedrungen, hier wäre es vorteilhaft, wenn der Zeilenabstand anpassbar wäre.
93 Stimmen -
Sicherheitseinbehalt
Es fehlt eine Möglichkeit Sicherheitseinbehalte zu buchen. Bei einem Zahlungseingang fehlt die Möglichkeit mehrere Abzüge anzugeben.
In meinem Fall muss ich Skonto, Baunebenkosten und Sicherheitseinbehalt von einer Zahlung abziehen.
Das Problem sollte doch jeder Handwerker haben.93 Stimmen -
Darlehensverwaltung
Kreditvertrag mit Gesamtsumme anlegen könnnen und zins und tilgung getrennt buchen, so dass man den restbetrag des vertrags jederzeit ablesen kann
93 Stimmen -
Kunden einladen zum Ausfüllen der Daten / Kundenportal
Einen Link den man seinen Kunden schicken könnten damit diese eigenständig ihre Kontakt- und Rechnungsdaten ausfüllen können.
Dies passt zusammen mit der Kundencenter-Idee die hier bereits gelistet ist. Ein solcher Link könnte in Emails mitgeschickt werden. So entstehen keine Übertragungsfehler und die Kunden können ihre Daten korrekt eintragen, wählen an welche Email Sie ihre Rechnung erhalten möchten.Das könnte man dann erweitern und ein Kundenportal einbauen bei dem die Kunden Services Buchen können und über einen Online-Chat direkt mit der Firma schreiben können.
Zudem die Online-Zahlung von Rechnung mittels Kreditkarte, Paypal oder SEPA Lastschrift.Wiederkehrende Rechnungen könnten mit GoCardless zusammen…
93 Stimmen -
Diagramm Kontostand wieder aktivieren !
Seit 11/2021 ist das Diagramm Kontostand nicht mehr sichtbar. Es zeigt nur den aktuellen Kontostand, nicht jedoch die Entwicklung der letzten Monate.
Es wäre ein must have in der Übersicht.
93 Stimmen -
Notizfeld
Ein schneller erreichbares Notizfeld indem ich mehr infos über meinen Kunden anlegen kann, Geburtsdatum, Name des Hundes usw. Viel. übe die drei Punkte in der Auftragsübersicht direkt so das ich nicht erst über Kunden gehen muss. eine gut gepflegt Kundenkartei ist Goldwert !
93 Stimmen -
Automatisierung eingelesener Transaktionen (Gebühren, Ads etc.) aus Marktplätzen
Hallo alle zusammen,
folgendes Problem betrifft mittlerweile glaube ich sehr viele:
Marktplätze wie Amazon, eBay, Etsy und Co. zahlen seit einiger Zeit die Umsätze nicht mehr komplett aus, sondern abzüglich Gebühren. Dies führt natürlich dazu, dass Bank-Transaktionen nicht korrekt zu Belegen vorgeschlagen werden oder aber zumindest man einen Haufen manueller Arbeit hat. Auch das Hochladen von CSV Dateien von den Marktplätzen bringt sehr viel manuellen Aufwand mit sich.
Nun, die Lösung ist eigentlich in Sicht: Ich nutze Payjoe, in Verbindung mit Billbee und Lexoffice. Hierdurch habe ich zumindest die Möglichkeit, Payjoe als Bank in Lexoffice zu integrieren. Payjoe liest alle…
93 Stimmen -
Export-Button ist versteckt
Die Export-Funktion ist bisher in den Einstellungen versteckt.
Ein "Export" Button in den Eingangs- und Ausgangsbelegen wäre für ein effizientes Arbeiten hier viel hilfreicher!92 Stimmen -
Eingangsbeleg Fälligkeit als Überweisungstermin vorschlagen
Wenn ich einen Eingangsbeleg per Überweisung bezahle, sollte der Fälligkeitstermin als Überweisungstermin vorgeschlagen werden.
Das macht die Buchhaltung noch ein bisschen einfacher.Wenn ich früher oder später überweisen will, kann ich dann ja im Kalender blättern.
92 Stimmen -
Serienrechnung Intervall / alle 2, 3, n Jahre
Es wäre schön, wenn man auch Serienrechnungen anlegen kann für 2 oder 3 Jahre. Optimal wenn man den Zeitraum einfach selbst bestimmen kann.
92 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?