Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
(wirkliches) Kundenkonto
Die bisher umgesetzte Variante, reicht bei weitem nicht aus!
Ein Kundenkonto MUSS alle Belege, alle Zahlungseingänge mit entsprechenden Daten als Saldoliste beinhalten. Ohne ein solches Kundenkonto muss ich manuell Listen machen, wenn ich einem Kunden ein Kundenkonto schicken möchte. Ich verstehe nicht, dass das immer noch nicht möglich ist.92 Stimmen -
Texterkennung sofort nach dem Hochladen ausführen
Regelmäßig ärgere ich mich, dass ich auf die Texterkennung in Belegen warten muss. Warum wird die Texterkennung erst ausgeführt, wenn ich einen Beleg ausgewählt habe? Besser wäre es, die Texterkennung sofort nach dem Hochladen im Hintergrund auszuführen. Dann muss der Benutzer nicht mehr warten. Selbst wenn er sofort den neuen Beleg zum Bearbeiten auswählt, würde man sich mindestens die Hälfte der Wartezeit sparen.
92 Stimmen -
Automatische Aufgliederung / Berechnung sowie Ausweisung der Haushaltsnahen Dienstleistungen nach § 35a Abs. 3
Zum Schluss der Handwerks Rechnung sollte automatisch die Haushaltsnahen Dienstleistungen ausgewiesen werden.
92 Stimmen -
Drucklayout mit Feldvariablen und Einbetten von Grafiken über Links
Drucklayout mit Feldvariablen und Einbetten von Grafiken über Links
so könnte man dann über externe Dienste bestimmte Grafiken einblenden. z.B. QR-Codes erzeugen die man über eine URL mit Parametern einfügt
92 Stimmen -
Erinnerung für Angebote
Es wäre sehr hilfreich, wenn es eine Erinnerungsfunktion geben würde.
-> Folgende Angebote müssen noch nachgefasst werden....
91 Stimmen -
Kundenbestellung mit Angebot verknüpfen
Ich habe mit Lexoffice ein Angebot erstellt und an den Kunden versandt. Nun hat der Kunde mir einen Auftrag geschickt und ich habe per lexoffice die Auftragsbestätigung gedruckt.
Leider kann ich die Bestellung des Kunden nicht in lexoffice ablegen. Das wäre aber gut, damit ich alle Unterlagen zu den Aufträgen komplett an einer Stelle habe.
Andernfalls muss ich mir alles wieder offline in einem Ordner auf der Festplatte abspeichern: Angebot, AUFTRAG, Auftragsbestätigung, Rechnung, ggf. Mahnung.Bitte ergänzt daher das Feature, dass man zu einem Angebot die Bestellung hochladen kann. Es muss ja gar nichts mit dem Dokument gemacht werden. Es…
91 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
mit dem Kundenmanager haben Sie die Möglichkeit Dokumente mit der Rechnung oder dem Angebot abzulegen. Alles rund um den Kundenmanager finden Sie hier:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/3515329-was-kann-der-lexoffice-kundenmanagerViele Grüße Emily@lexoffice
-
Umsätze löschen statt ausblenden
Es wäre super, wenn man bei Umsätzen, die per csv in die Bank importiert werden, eine Löschfunktion hätte und sie nicht ausblenden müsste.
Bei selbst importierten Umsätzen macht m.E. ausblenden keinen Sinn.91 Stimmen -
Tilgungsplan bei Darlehen/ Verschiedene Darlehnskosten anlegen
Es wäre super verschiedenen Darlehnskosten zu haben und Tilgungspläne zu hinterlegen. Damit erspart man sich die Buchung jeden Monat und die manuelle Aufteilung der Tilgung und Zinsen.
91 Stimmen -
Untergliederungsebenen bei den Angebots- und Rechnungspositionen
Es wäre super, wenn man bei einem Angebot oder einer Rechnungserstellung die Gliederungsebene der Positionsnummern nochmal unterteilen könnte in 1.01, 2.01 etc. damit man das Angebot bzw. Die Rechnung besser und übersichtlicher gestalten kann. Durch verschiedene Gliederungsebenen wäre dies möglich.
91 Stimmen -
Export-Button ist versteckt
Die Export-Funktion ist bisher in den Einstellungen versteckt.
Ein "Export" Button in den Eingangs- und Ausgangsbelegen wäre für ein effizientes Arbeiten hier viel hilfreicher!90 Stimmen -
Online-Banking: Standardkonto hinterlegen
das zuletzt hinzugefügte Konto ist das Standardkonto. In unserem Fall ein Unterkonto für Rücklagen... Problem:
1. Auf dem Dashboard sehen wir als Standard die Summe aller Konten.
2. Bei jeder Überweisung ist das falsche Konto voreingestellt.Nun sind für uns aber die Zahlungseingänge und der Kontostand nicht von allen Konten wichtig. Nein, in erster Linie wollen wir im Dashboard das "Standardkonto" sehen.
UND dieses "Standardkonto" soll auch für Überweisungen voreingestellt sein.
Vorschlag:
Wer keine Festlegung auf ein Standardkonto möchte, lässt alles und wählt jedes mal wie bisher aus - er legt einfach keins an.
Anlegen?
In der Liste der Konten…90 Stimmen -
Unterstützung für bunq
Wie wäre es wenn man auch sein "bunq" Konto verknüpfen könnte wie es moneybird kann?
https://www.moneybird.nl/blog/bunq-koppeling/
Leider unterstützen immer mehr Banken (und natürlich alle außerhalb Deutschlands) kein HBCI.
90 Stimmen -
automatische / Keine Abfrage des Sicherheitsmediums für Online-Banking falls nicht notwendig
Wenn ich eine Überweisung in LexOffice tätige, werde ich nach dem Klick auf "Bezahlen" aufgefordert ein Sicherheitsmedium auszuwählen (bspw. SMS-TAN).
Bei mir existiert ohnehin nur eine Auswahlmöglichkeit. Daher wünsche ich mir, dass in solchen Fällen die Auswahl automatisch passiert und das Fenster zur Eingabe der TAN erscheint. spart einen Klick und ab einer gewissen Masse von Vorgängen auch einiges an Zeit.90 Stimmen -
Kunden einladen zum Ausfüllen der Daten / Kundenportal
Einen Link den man seinen Kunden schicken könnten damit diese eigenständig ihre Kontakt- und Rechnungsdaten ausfüllen können.
Dies passt zusammen mit der Kundencenter-Idee die hier bereits gelistet ist. Ein solcher Link könnte in Emails mitgeschickt werden. So entstehen keine Übertragungsfehler und die Kunden können ihre Daten korrekt eintragen, wählen an welche Email Sie ihre Rechnung erhalten möchten.Das könnte man dann erweitern und ein Kundenportal einbauen bei dem die Kunden Services Buchen können und über einen Online-Chat direkt mit der Firma schreiben können.
Zudem die Online-Zahlung von Rechnung mittels Kreditkarte, Paypal oder SEPA Lastschrift.Wiederkehrende Rechnungen könnten mit GoCardless zusammen…
90 Stimmen -
Interessenten als Rubrik zu Kunden hinzufügen
Sie sollten mit dem Kundenmanager nicht nur Kontakte, sondern auch Interessenten als Liste führen, dann wäre Lexoffice auch ein gutes Akquisetool. Das ist sicher kein hoher Programmieraufwand und ein hoher Nutzen für die Kund*innen. Ein Interessent sollte dann mit der ganzen Historie auch in einen Kunden umgewandelt werden können.
90 Stimmen -
Notizfeld
Ein schneller erreichbares Notizfeld indem ich mehr infos über meinen Kunden anlegen kann, Geburtsdatum, Name des Hundes usw. Viel. übe die drei Punkte in der Auftragsübersicht direkt so das ich nicht erst über Kunden gehen muss. eine gut gepflegt Kundenkartei ist Goldwert !
90 Stimmen -
Automatisierung eingelesener Transaktionen (Gebühren, Ads etc.) aus Marktplätzen
Hallo alle zusammen,
folgendes Problem betrifft mittlerweile glaube ich sehr viele:
Marktplätze wie Amazon, eBay, Etsy und Co. zahlen seit einiger Zeit die Umsätze nicht mehr komplett aus, sondern abzüglich Gebühren. Dies führt natürlich dazu, dass Bank-Transaktionen nicht korrekt zu Belegen vorgeschlagen werden oder aber zumindest man einen Haufen manueller Arbeit hat. Auch das Hochladen von CSV Dateien von den Marktplätzen bringt sehr viel manuellen Aufwand mit sich.
Nun, die Lösung ist eigentlich in Sicht: Ich nutze Payjoe, in Verbindung mit Billbee und Lexoffice. Hierdurch habe ich zumindest die Möglichkeit, Payjoe als Bank in Lexoffice zu integrieren. Payjoe liest alle…
90 Stimmen -
Automatische Verknüpfung einer Rechnung mit der Rechnungs-Mail-Adresse
Immer mehr Kunden haben eine eigene Email-Adresse für den Empfang von Rechnungen, z.B. rechnungseingang@....... .
Diese Kunden wollen die Rechnung auch exakt nur auf diese Mailadresse haben. Ich möchte deren Rechnungseingangs-Mailadresse als Vorschlag beim Email-Versenden der Nachricht direkt angezeigt bekommen. Aktuell muss ich erst die Email-Adressen aufmachen, prüfen ob eine Rechnungseingangs-Mailadresse vorhanden ist und diese dann anklicken. Und das muss ich jetzt bei jeder Rechnung machen. Ein automatischer Vorschlag wäre hier sicherer und schneller.90 Stimmen -
Eingangsbeleg Fälligkeit als Überweisungstermin vorschlagen
Wenn ich einen Eingangsbeleg per Überweisung bezahle, sollte der Fälligkeitstermin als Überweisungstermin vorgeschlagen werden.
Das macht die Buchhaltung noch ein bisschen einfacher.Wenn ich früher oder später überweisen will, kann ich dann ja im Kalender blättern.
89 Stimmen -
Kontakte / Ausländische Adressen
Hallo!
Etwas was unbedingt OPTIMIERT werden sollte, wäre die Eingabemaske für ausländische Kontakte.
ZB Ein Lieferant in China. Die Adresse wird VÖLLIG ANDERS in der Reihefolge geschrieben, und es gibt andere Angaben innerhalb der Adresse, wie KEINE PLZ.
In der jetzigen Eingabemaske muss ich aber eine PLZ eingeben, auch wenn ich bereits das Land gewählt habe. Es wäre super, wenn die Eingabemaske nur die Angaben in der entspr. Reihenfolge berücksichtigt, die für das Land notwendig sind.
Ansonsten werden unter Umständen schwerwiegende Übertragungsfehler gemacht, die vielleicht dazu führen, dass Sendungen nicht ankommen... Oder ich brauche die Adresse erst gar nicht einzupflegen,…89 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?