Sicherheitseinbehalt
Es fehlt eine Möglichkeit Sicherheitseinbehalte zu buchen. Bei einem Zahlungseingang fehlt die Möglichkeit mehrere Abzüge anzugeben.
In meinem Fall muss ich Skonto, Baunebenkosten und Sicherheitseinbehalt von einer Zahlung abziehen.
Das Problem sollte doch jeder Handwerker haben.
-
anonym
kommentierte
Hallo,
es wäre wichtig, dass eine Möglichkeit zur Verbuchung von Sicherheitseinbehalten geschaffen wird und, dass der Kontenrahmen erweitert wird.
Herzlichen Dank!
-
Nicol Hildebrandt
kommentierte
ich habe aktuell den Sicherheitseinbehalt in der Abschlagsrechnung bzw. den Gewährleistungseinbehalt in der Schlussrechnung in einem Textfeld untergebracht. Das ist natürlich sehr umständlich. Wir benötigen hier dringend mehr Funktionen.
-
anonym
kommentierte
Rechnung bzw. Abschlagsrechnung mit Sicherheitseinbehalt und Gewährleistungseinbehalt ausweisen.
Auf den/ die Teilrechnungsbetrag(e): z.B. abzüglich 10% Sicherheitseinbehalt auf die Rechnungssumme.
In der Schlussrechnung wird dann auf die eigentliche die Gesamtsumme der Gewährleistungseinbehalt von 5% in Abzug gebracht.
Diese 5% werden dann mittels Bürgschaft oder nach BGB 4 Jahren / VOB 5 Jahren letzlich gezahlt. -
anonym
kommentierte
Es wäre sehr hilfreich sofern man bei belege erfassen mehrere Möglichkeiten hat wie zB. 10% Sicherheitsvorbehalt bei einen Abschlagrechnung zzgl. 2% Skonto. Das würde einem richtig erleichtern sofern man dann die Schlussrechnung erstellt hat man besseren überblick und kann besser kalkuliert werden.
-
anonym
kommentierte
Absolute Katastrophe, dass das nicht verbuchbar ist. Ist soooo wichtig!!!
-
anonym
kommentierte
Haben das Programm ganz neu. Wir benötigen immer wieder die Möglichkeit einen "Sicherheitseinbehalt" bei Abschlagsrechnungen abzuziehen, der dann erst in der Schlussrechnung ausgeglichen bzw. vom Auftraggeber bezahlt wird. Eine Funktion dafür haben wir leider noch nicht gefunden. Ohne diese Funktion ist das Programm für uns leider zu 50% nutzlos.
-
MetallbauU
kommentierte
Katastrophe!!! das Programm wird doch hauptsächlich von Handwerken benutzt !? Ist extrem wichtig .Lexoffice ist hier in einigen Bereichen nicht ganz ausgereift
-
anonym
kommentierte
nicht nur auf Debitorenseite ein Problem - auch auf Kreditorenseite lässt sich eine Zahlung abzgl. SEB sowie Kosten für Baustelleneinrichtung und idealerweise Skonto nicht korrekt verbuchen - die OP Liste als lexoffice ist dadurch leider nie korrekt was extrem ärgerlich ist - klar kann man Abzug für Baustelleneinrichtung zusätzlich nochmal als Ausgabenminderung verbuchen - ist dann aber nur ein eigentlich vermeidbarer Mehraufwand und löst trotz allem das Thema Sicherheitseinbehalte und Skonto noch nicht...
-
anonym
kommentierte
Bei Großaufträgen müssen die Abschlagsrechnungen kummuliert und abzgl. 10% Sicherheitseinbehalt geschrieben werden ( zusätzlich Gewährung von Nachlass und Skonto). Diese Funktion gibt es leider nicht. Bei der Schlußrechnung werden dann nur noch 5% abgezogen. Leider schreibe ich wegen dieser fehlenden Funktion einige Rechnungen noch zu Fuß.
-
anonym
kommentierte
im Handwerk werden oft bei Abschlags oder Teilrechnungen nur 90% von gestellten 100% Rechnungssumme bezahlt, dass ist der sogenannte Sicherheitseinbehalt kurz SEB. Der SEB wird meist erst mit der Schlussrechnung bezahlt oder für die 5 Jahre Gewährleistung vom Kunden einbehalten. bei vielen Architekten wird auch noch dazu die sogenannte Baustelleneinrichtung bei den Rechnungen in Abzug gebracht ca. 0,5%, beides kann in Lexoffice nicht richtig oder garnicht verbucht werden, grad wenn mann eine 2 Abschlags oder Teilrechnungen stellt, wird die erste nicht mit Aufgelistet da diese durch die oben genannten Abzüge vorerst nicht vollständig bezahlt ist und das Programm dies nicht erkennt!!!! Abschlags oder Teilrechnungen sind im Handwerk zu 99% nie pauschal........
Ich würde mir wünschen dass man im Rechnungstool flexibler arbeiten könnte -
anonym
kommentierte
sehe ich auch so, wenn dass nicht geht, ist das Programm nicht zu gebrauchen
-
anonym
kommentierte
sehe ich genau so, sonst kann ich dieses Programm nicht gebrauchen