Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

57 gefundene Ergebnisse

  1. Kassenbelege hochladen

    Das man die Belege in der Barkasse auch hinterlegen / hochladen kann, wenn man diese erfasst, denn auch diese Belege benötigt der Steuerberater und aktuell muss man dem Steuerberater diese belege immer zusätzlich per Mail schicken, weil man diese in Lexoffice nicht hinterlegen kann.

    71 Stimmen
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Ausdruck und Ansicht besser anpassbar

    Es wäre schön wenn man die Ansicht besser anpassen könnte.
    Es fehlen beim Ausdruck wichtige Komponeten, wie zbw. Startsalo und Endsaldo.
    Ausserdem wäre es schön Rechneungen Notizen zuzufügen die man auch beim Ausdruck sieht.
    Mein Steuerberater hat dies bemängelt !!!

    4 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Barkasse - Art Einnahme / Ausgabe selbst erstellen

    Wegen zu hohem Bargeldanteil leere ich die Kasse täglich, bis auf das Wechselgeld. Ich möchte nicht jeden Tag zur Bank gehen, und ein Einzahlung tätigen. Ist es möglich, im Kassenbuch unter " Art der Einnahme " bzw " Art der Ausgabe " selbst eine Art der Einnahme bzw. Ausgabe eintragen zu können? z.B. Bargeld in Tresor = tägliche Entnahme aus der Barkasse, und Bargeld aus Tresor = Monatl. Einzahlung auf das Geschäftskonto. Einfach ein zusätzliches "Zwischenkonto" anlegen können, wo die Barentnahmen gebucht werden und sich nicht mehr in der Barkasse befinden. Ich möchte den Barbetrag nicht die ganze Zeit in…

    1 Stimme
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Fehler bei der Belegverarbeitung – Belege werden nicht in der richtigen Reihenfolge übernommen

    bei unserer Belegverarbeitung ist uns in den letzten drei Monaten ein Fehler aufgefallen. Normalerweise sammeln und nummerieren wir die Belege wöchentlich. Beim Scannen beginnen wir mit dem Beleg mit der höchsten Nummer und enden mit dem Beleg mit der niedrigsten Nummer, sodass die Verarbeitung in der Software automatisch mit Beleg "1" startet.

    Aktuell funktioniert dies jedoch nicht wie gewohnt. Wenn wir auf „Speichern und nächsten Beleg“ klicken, wird nicht der nächste numerische Beleg (z.B. von Beleg „1“ zu Beleg „2“) übernommen. Stattdessen wird ein falscher Beleg ausgewählt, z.B. Beleg „11“ anstelle von „2“.

    Dies erschwert den Arbeitsablauf erheblich, da wir…

    2 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Erfassung in Fremdwährung mit automatischer Umrechnung

    Beim Merchandise Verkauf auf internationalen Tourneen für Künstler werden Barumsätze in Fremdwährungen erzielt.
    Ein Kassenbuch muss in Euro geführt werden, daher muss für jeden Umsatz umgerechnet werden lt. offiziellem Kurs des Bundesfinanzministeriums, und zwar zum Buchungstag.
    Diese Aufgabe könnte Lexoffice einem abnehmen, indem automatisch Kurse abgefragt werden und der Umsatz dann entsprechend automatisch in EUR berechnet wird.
    Das würde sehr viele manuelle Berechnungsvorgänge sparen und die Erfassung erheblich vereinfachen.

    21 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Wiederkehrende gleiche Kassenbuchungen zusammenrechnen und in Diagramm darstellen

    Wiederkehrende gleiche Kassenbuchungen zusammenrechnen und in einem Diagramm, mit den Achsen: Datum und Betrag, darstellen

    Ich besitze verschieden Ladenkassen die in das Kassenbuch täglich eingetragen werden. Ist es möglich die Daten in einem Diagramm darzustellen um zu erkennen wie der Verlauf der Einnahmen und Ausgaben über Zeit ist. Dadurch könnte ich erkennen wenn Einnahmen fallen oder steigen in gewissen Zeiträumen. Das ist wichtig um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.

    Dankeschön Tobias

    5 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. In der Kassenerfassung sollte ein Button für zurück und ein für vorwärts geben.

    1.) In der Kassenerfassung sollte ein Button für zurück und ein Button für vorwärts geben. Sehr gern im Bereich des Datums und der Bereich für das Monat.

    2.) Kassenbuchungen mit einem Beleg: Man sieht in der Übersicht keine Beschreibung wofür der Beleg erfasst worden ist. Man sieht lediglich Zahlung für ... also Belegnummer. So ist es nicht übersichtlich und man muss für jede Buchung die Ansicht öffnen um zu schauen, 'ah das was für dieses und jenes".

    7 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. TSE Integration im Kassenbuch bzw. in Lexware

    Ich würde mehr bezahlen, wenn die TSE Funktion in Lexware ergänzt werden würde.

    3 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Geldtransit zwischen Bank und Kassenbuch

    Bei einem Geldtransit von der Kasse an die Bank bzw. umgekehrt muss zum einen die Bankbuchung zugeordnet werden und als zweiter Schritt muss ich mir den Betrag merken, ins Kassenbuch wechseln und manuell diesen Geldtransit erneut anlegen -> Fehleranfällig. Daher der Wunsch/die Bitte, beim anlegen eines Geltransits einen Transfer zwischen Kasse und Bank auswählen zu können. Dieser Vorgang ist gerade beim Einzahlen der Tageseinnahmen auf das Bankkonto sehr häufig notwendig und zeitaufwändig. Vielen Dank.

    535 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Geldtransfer Bank --> Kasse | automatische Buchung in Kasse erzeugen

    Bei Umbuchungen von Bank auf Kasse müssen heute zwei Buchungen erstellt werden (siehe hier: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5847092-kasse-wie-erfasse-ich-den-bargeld-transfer-vom-zum-bankkonto). Die Buchung in der Kasse kann automatisch erzeugt werden, wenn die Kontobewegung der Bank entsprechend kategorisiert wird (Geldtransfer).

    54 Stimmen
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Zuordnung Warenretour unter Kasse / Art der Ausgabe

    Eine Warenretour, also die Rückzahlung des Kaufpreises aus der Kasse ist momentan etwas umständlich gelöst:
    Die Einnahmenminderung muss als Beleg angelegt werden.

    Wünschenswert wäre eine Buchung und Zuordnung unter Kasse/ Art der Ausgabe.

    2 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Integrierung des Ready2Order Kassenbuchs in die Lexoffice Kasse

    Es wäre sehr hilfreich, wenn man ein elektronisches Kassenbuch eines Kassensystems in die Kasse von lexoffice übertragen könnte. Somit müsste man nicht jede Einnahme Buchung selber eintragen sondern einfach die bestehende Kasse übertragen.

    54 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Art der Einnahme bei Kassenbucheintrag merken

    Es wäre toll die Wareneinahme Verkauf zu fixieren und nicht bei jedem Betrag diesen neu zu benennen.

    Gruß Uwe

    2 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Zahlungserfassung für Rechnung: Barzahlung mit Notiz

    Ich erfasse eine Zahlung für eine Rechnung. Die Zahlungsmethode ist Barzahlung. Dabei möchte ich gerne eine Notiz hinzufügen.

    7 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Bezahlt in der Kasse auch Notizfeld notwendig

    Es wäre hilfreich wenn man einen Beleg bucht und diesen als Barzahlung verbucht das man im Kassenbuch trotzdem im Notizfeld etwas eintragen kann. Wie z.b Lieferant, Kundenname etc.
    Dies wäre einfach übersichtlicher.

    10 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Erweiterung von Kassenbuch

    Zur besseren Darstellung des Kassenbuches wünsche ich mir eine weitere Spalte: Kategorie/Art der Ausgabe.
    Diese soll in der Browserdarstellung und für die spätere Ausleitung auswählbar sein.

    6 Stimmen
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Zufluss bei Kreditkartenzahlung getrennt von Barumsätze erfassen.

    Das Kassenbuch ist ein Bestandteil der Buchhaltung und dient dazu, die Zu- und Abgänge von Bargeld in chronologischer Reihenfolge bei Bargeschäften festzuhalten und einen Überblick über die Geschäftskasse zu ermöglichen.

    Der Kassenabschluss splittet die Umsätze nach Zahlungsart, Bar, Kartenzahlung oder PayPal.

    Alle Barumsätze (Einnahmen, Ausgaben sowie Transferzahlung an die Bank) sind im Kassenbuch chronologisch aufgeführt.

    Bei Kartenzahlungen (Girocard, Debit- und Kreditkarten) ist der Geldeingang am Bankkonto zu verzeichnen.

    Der Gesetzgeber verlangt eine getrennte Aufzeichnung von Barzahlungen und umbare Zahlungen (per Karte, PayPal und Bank).
    Folglich haben Kartenumsätze nichts im Kassenbuch verloren, es ist eine getrennte Erfassung zwingend erforderlich.

    Wenn ich…

    4 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Kasse und Gutscheine

    Hallo, eine gängige und gebräuchliche Umgangsweise für die Buchung von Gutscheinen, die man z.B. über eine externe Kasse erfasst, auch im Kassenbericht ausgewiesen wird, ist nicht gut oder garnicht buchbar, eine Konto ""Verbindlichkeiten aus Gutscheinen" 1604 (SKR 03)" fehlt gänzlich. So muss ich diese Mehrund oder Minderung jeden Monat als "Einnahme ohne MEhrwertsteuer erfassen", was dann ärgerlicher Weise als "zu Prüfen .-> Durchlaufender Posten" abgeschlossen wird. Da habe ich aber schon Miteinnahmen einer Untervermietung gebucht, also etwas intransparent. Steuerlich sicherlich okay, aber etwas fehl am Platz. Ein weiterer Transit oder besagtes Konto mit Mehrung und Minderung dieser unversteuerten Summe wäre…

    148 Stimmen
    offen  ·  7 Kommentare  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Belegvorschau am Rand

    Es wäre praktisch und zeitsparender, wenn man bei den Kassenbelegen durch ein Vorschaufenster am Rand einen schnellen Blick auf die erfassten Belege hätte. Dann müsste man nicht immer auf den Beleg drauf, denn beim zurückgehen zur Gesamtübersicht springt der aktuelle Monat immer wieder rein.

    12 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Anlegen eines Barverrechnungskontos

    Aus Gründen der Nachweispflicht in Form einer realen Registerkasse ist der Begriff "Kasse" in meinem Geschäftsbereich nicht praktikabel.
    Es müsste die Möglichkeit geben ein eigenes Konto mit eigener Bezeichnung anlegen zu können.
    In meinem Falle wäre es ein sogenanntes "Barverrechnungskonto".

    1 Stimme
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
← Zurück 1 3
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank