Zufluss bei Kreditkartenzahlung getrennt von Barumsätze erfassen.
Das Kassenbuch ist ein Bestandteil der Buchhaltung und dient dazu, die Zu- und Abgänge von Bargeld in chronologischer Reihenfolge bei Bargeschäften festzuhalten und einen Überblick über die Geschäftskasse zu ermöglichen.
Der Kassenabschluss splittet die Umsätze nach Zahlungsart, Bar, Kartenzahlung oder PayPal.
Alle Barumsätze (Einnahmen, Ausgaben sowie Transferzahlung an die Bank) sind im Kassenbuch chronologisch aufgeführt.
Bei Kartenzahlungen (Girocard, Debit- und Kreditkarten) ist der Geldeingang am Bankkonto zu verzeichnen.
Der Gesetzgeber verlangt eine getrennte Aufzeichnung von Barzahlungen und umbare Zahlungen (per Karte, PayPal und Bank).
Folglich haben Kartenumsätze nichts im Kassenbuch verloren, es ist eine getrennte Erfassung zwingend erforderlich.
Wenn ich als Nutzer die Kartenzahlungen über das Kassenbuch erfasse habe ich buchhalterisch ein Problem.
Zufluss bei Kreditkartenzahlung sollten auf ein "Kartenkonto" verbucht werden, so ist auch ein überblick gewährt von den Kassenabschluss und zum anderen abgleich mit den Abrechnungen und Zahlungseingängen.
Mit einen Kassenbuch ist dies nicht möglich.
Es ist zu bedenken das es eine Vielzahl von Kartenanbieter in Deutschland gib. Girocarden mit und ohne Kreditkartenfunktion Debitkarten und die klassischen Kreditkarten (AMEX, Mastercard VISA ect.)
Abgerechnet wird dies meist über einen oder zwei Serviceprovider. Die einzelen Zahlungseingänge lassen sicht oftmals keinen Kassenabschluss zuordnen. Hier bestehen in lexoffice daher eine umlösbare herausforderung dies korrekt zu verbuchen
