Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Zahlungsbedingungen aus Rechnung auf Mahnung übernehmen
Wenn wir eine Zahlungserinnerung (Mahnung) aus einer Rechnung erstellen, fehlen die Zahlungsbedingungen aus der Rechnung!
Wir müssen dann zurück zu der Rechnung gehen, den Text zu den Zahlungsbedingungen kopieren, ihn in die Zahlungserinnerung als "sonstige Text" eingeben und dann erst können wir die Mahnung an den Kunden schicken.
Sehr umständlich und es wird oft vergessen, dass die Zahlungsbedingungen fehlen, also schicken wir eine "Korrektur der Zahlungserinnerung mit Kontoangaben" nach. Peinlich!
Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung.
89 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
die Anforderungen dieser Idee werden im Detail geprüft. Sobald wir die Idee auf unsere Roadmap nehmen werden wir Sie informieren.
Viele Grüße
Emily Metcalfe vom lexoffice Team -
Serienrechnung Intervall / alle 2, 3, n Jahre
Es wäre schön, wenn man auch Serienrechnungen anlegen kann für 2 oder 3 Jahre. Optimal wenn man den Zeitraum einfach selbst bestimmen kann.
89 Stimmen -
Offene Posten per Email versenden
Die Offene Posten Liste per eMail versenden. ggf. mit einem Reminder der Automatisch die OP-Liste einmal pro Monat an den Kunden sendet.
89 Stimmen -
keine Buchungen mit Datum in der Zukunft ermöglichen
im laufe 2019 ist es passiert, dass einige Belege versehentlich mit Datum 2020 eingebucht wurden! dieses fällt dann auf wenn man die Kurve Übersich ab 01.01.2020 betrachtet. hat man die Daten festgeschrieben kann man nur noch stornieren! Bitte Warnhinhweis Datum liegt in der Zukunft einbauen oder keine Zukunftsbuchungen systembedingt ermöglichen!!
89 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
eine solche Sperrung würde, wie bereits in einigen Kommentaren zu lesen ist, die Buchungsmöglichkeiten unverhältnismäßig einschränken. Daher werden wir dies so nicht umsetzen.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
-
Umsatzsteuervornamledung - Übermittlung mit Datum anzeigen
Es wäre toll, wenn unter ELSTER und dem jeweiligen USt-VA-Zeitraum stehen würde: "bereits am ... übermittelt".
Dann sieht man gleich, dass das da erledigt wurde. Manchmal ist man sich nicht sicher oder weiß nicht mehr das Datum oder ob es auch geklappt hat. Man kann es sonst nur über das Protokoll nachvollziehen. Aber hier bei der Übermittlung wäre schön, wenn es dabei stehen würde, dass es bereits übermittelt ist und wann. Danke! Petra Klaus info@klaus-petra.de89 Stimmen -
Service/Leistungen als Pakete
Es wäre super hilfreich, wenn man eigene Servicepakete aus seinen Services erstellen könnte. Diese Pakete könnte man dann direkt ins Angebot packen und muss nicht jeden Service einzeln auswählen, anklicken und das mehrere Male.
Bestimmte Leistungen werden oft als Kombi angeboten/verkauft, da ergibt das schon Sinn, diese auch als Gesamtpaket aufzulisten und einen Paketpreis zu machen.
-ODER-
Das man einzelne Services zu einem Paket zusammenführen kann im Angebot. Dem Ganzen gibt man dann einen Namen "Paket A" z. B.. Darunter erscheint dann autom. eine dickere Linie, die hier den Gesamtpreis dieser Serviceleistungen addiert und ausweist.
So sieht der Kunde die…89 Stimmen -
Kontakte Übersicht/Ansicht
Die Übersicht bei Kontakte sollte sich einerseits über die ganze Seite strecken, also volle Breite als auch volle Höhe je nachdem wie viel Kontakte anzeigen ausgewählt ist, ob 20, 50, 100 oder alle.
Den aktuell ist diese nur ineinander gequetscht und eingegrenz durch die rechte Spalte mit dem Auftrag erstellen, so dass keine gute Übersicht aller Spalten direkt sichtbar ist und auch nur 5 gleichzeitig angezeigt werden.
Denn die Übersichz ist nisbesondere für die Verwaltung wichtig um direkt alle Informationen zu sehen um diese gezielt bearbeiten zu könen als jede einzelne aktuell zu öffnen um Infos einzusehen.
89 Stimmen -
Formular als Arbeitsschein
was meiner meinung nach fehlt ist ein Formular als Arbeitsschein.
Arbeitsscheine benötige ich als Gebäudereiniger wenn ich bei Kunden die Glasreinigung durgeführt habe und einen Nachweis zur Reinigung benötige falls ein Kunde mal nicht bezahlt. Mit Lexware habe ich mir so etwas selber erstellt, aber mit lexoffice habe ich keine chance. Die Auftragsbestätigung ist dafür nicht geeignet.
88 Stimmen -
Onlinebanking: Überweisen von Splittbeträgen
Sobald ich eine Überweisung aus einer Rechnung erstellt habe, kann daraus keine weitere Überweisung erstellt werden.
Dies sollte aber möglich sein, wenn man nur einen Teilbetrag gezahlt hat.Also: Solange nicht der gesamte Rechnungsbetrag gezahlt wurde, sollte es möglich sein, eine neue Überweisung zu einer Rechnung zu erstellen.
88 Stimmen -
Bezahlungsart
Es sollte die Bezahlungsart beim Ausbuchen nach der Bezahlung der Rechnung möglich sein (Bar, Überweisung, EC bzw. Kreditkarten Bezahlung...)
88 Stimmen -
Kundendaten mit zusätzlichen Feldern erweitern
Ich weiß, dass das hier kein CRM ist. Deswegen erwarte ich auch nicht die Funktionalität. Es wäre toll in den Kontaktdaten unter Firmen nicht nur eine persönliche Tel.-Nr. bei den Kontaktpersonen zu hinterlegen, sondern auch zB eine Mobilnr.
Optional 1 - 2 Freitext- oder Optionsfelder sollten die Datenbanken nicht explodieren lassen - und zB mir richtig weiterhelfen.88 Stimmen -
Zuweisung von Aufgaben an Berechtigte
Derzeit können Aufgaben im Kundenmanager angelegt werden. Jeder Berechtigte Nutzer von LexOffice kann die Aufgabe sehen / lesen. Die Aufgabe müsste aber zwingend einem konkreten berechtigtem Nutzer zugewiesen werden können. Nur er und der Admin können die Aufgabe dann sehen. Für alle anderen ist die Aufgabe nicht sichtbar, da sie sowieso nicht für sie bestimmt ist und nur ablenken würde.
88 Stimmen -
Erfassung von extern erstellten AUSGANGS-Rechnungen
Extern erstellte Ausgangsrechnungen kann ich mit der Belegerfassung zwar importieren, aber mit 2 Schwächen bzw. Fehlern:
1) Sie tauchen nicht unter Ausgangsbelege > Rechnungen auf, sondern unter Eingangsbelege > Einnahmen
2) Bei einer Ausgangsrechnung ist ja der Empfänger der Kunde. Die Belegerkennung setzt aber immer den Absender, also mein eigenes Unternehmen, als Kunden ein.
Dies macht die Sache unnötig kompliziert und erfordert zusätzliche manuelle Arbeit.88 Stimmen -
Suchfunktion des Kunden über die Telefonnummer, gibt es in jedem anderne Programm, zB. Celsius
Ich habe oft Kunden die anrufen aber keine Nachricht hinterlassen, wäre die Obtion Kunden nach Telefonnummer suchen vorhanden, würde ich mega finden!
Mit besten Grüßen88 Stimmen -
Zeitraum "letzte 12 Monate" in der Übersicht im Dashboard würde rund um den Jahreswechsel helfen
In der Übersichtsgrafik im Dashboard wird jeweils ein Kalender-/Bilanzjahr dargestellt und ich kann zwischen dem aktuellen und dem letzten Jahr umschalten (sowie aktuellem Monat und Vorjahresmonat).
Jetzt im Frühjahr wäre es schön, eine durchegehende Kurve auch des letzten Jahresendes UND der aktuellen Monate zu sehen. Im Januar z.B. habe ich sonst in der Darstellung "aktuelles Jahr" keine Möglichkeit, einen Trend zu erkennen, sondern sehe nur zwei Punkte "Einnahmen" und "Ausgaben" im Januar.
Es wäre also eine Auswahl "letzte 12 Monate" total nützlich, die zu jedem Zeitpunkt 12 Datenpunkte anzeigt (quasi ein rollierendes Intervall).
88 Stimmen -
Kunden-, Lieferanten- und Artikel Auswertung
Es wäre toll wenn es eine Vergleichs Statistik für Kunden und Artikel gäbe. Um so zum Artikelverkaufszahlen zu sehen und A Artikel zu erkennen.
Bei Lieferanten um Preise der Eingekauften Rohstoffen zu vergleichen.
Das würde mit und vielen anderen Bäckern sehr helfen bei der Kalkulation.88 Stimmen -
Bankdaten Österreich - ausländische Banken
Es wär Toll wenn man auch Österreichische Bankdaten mit einbinden kann.
87 Stimmen -
EÜR, GuV und alle Buchaltungsauswertungen als Excel(r)
Unter Buchhaltung sind inzwischen etliche Auswertungen möglich: EÜR, GuV und andere Buchaltungsauswertungen möglich. Diese Auswertungen sollten alle als Excel heruntergeladen werden können.
Dann können sie weiterverarbeitet werden.
Hinweis: Das PDF kommt meist recht "schlicht" formatiert. Die CSV-Dateien müssen immer erst aufbereitet werden.
87 Stimmen -
Kassenbelege hochladen
Das man die Belege in der Barkasse auch hinterlegen / hochladen kann, wenn man diese erfasst, denn auch diese Belege benötigt der Steuerberater und aktuell muss man dem Steuerberater diese belege immer zusätzlich per Mail schicken, weil man diese in Lexoffice nicht hinterlegen kann.
87 Stimmen -
Dateinamen der hochgeladenen Belege mit anzeigen und direkt nutzen um Belege zu erfassen
Der Dateiname meiner Belege hat folgendes Muster:
<Belegnummer><Datum><Kostenstelle>_<Kunde/Lieferant>.pdf
Ich lade meist recht viele Belege auf einmal hoch und dann sehe ich in lexoffice nur noch das PDF aber nicht mehr die Informationen aus dem Dateinamen. Hier sehe ich zwei potentielle Optimierungen:Ich muss beim Erstellen eines Beleges in lexoffice immer die Belegnummer mit meinen lokal gespeicherten Belegen vergleichen. Dabei können Fehler passieren und ich kann diese Aufgabe nur Personen zuweisen, die auch Zugriff auf die lokalen Belege haben. Wenn der Dateiname direkt oberhalb des Belegs zu sehen ist, wenn man einen Beleg in lexoffice erstellt, würden uns das…
86 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?