Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3050 gefundene Ergebnisse
-
Reportings
Folgende Berichte wären eine tolle Hilfe!
Auf einzelnen Kunden bezogen:
Daten je Kunde pro Zeiteinheit
+ Wiederkaufsrate
+ Kaufhäufigkeit
+ durchschnittlicher BestellwertAuf alles bezogen:
-Bestellungen pro Zeiteinheit
-Produkte pro Zeiteinheit
-Umsatz pro Zeiteinheit
-Produkte pro Bestellung je Zeiteinheit
-Umsatz pro Bestellungen je Zeiteinheit
-Kosten minus Umsatz gleich Gewinn pro Zeiteinheit
-Aufschlüsselung der Produkte pro Zeiteinheit
-Aufschlüsselung Herkunft der Kunden (Umsatz, Produkte etc)86 Stimmen -
Anlagen - Abschreibungen / Abschreibungsplan individuell gestalten
Abschreibungsplan individuell gestalten, da Daten vor meiner Zeit mit LexOffice nicht mit der automatisch generierten Abschreibungstabelle von LexOffice übereinstimmt (es handelt sich nur um Kleinstbeträge, aber es ist eine Abweichung vorhanden)
Außerdem finde ich keine Möglichkeit eine Sonderabschreibung nach 7g zu erfassen, was den Abschreibungsplan ebenfalls durcheinander bringt.
Ist hier eine Änderung geplant?
Vielen Dank.
86 Stimmen -
Public-API: Hochgeladenen Beleg automatisch buchen
Es wäre schön, wenn ich neben dem hochgeladenen Beleg auch gleich den Kunden, Rechnungsnummer, Betrag und Konto angeben könnte, so dass dieser automatisch gebucht wird.
Ich habe mir einen Dienst geschrieben, der (ähnlich wie InvoiceFetcher) Belege von diversen Anbietern herunter- und bei Lexoffice hochlädt. Leider muss ich immer noch händisch jeden einzelnen Beleg nach dem Hochladen buchen.
Da es sich um wiederkehrende Vorgänge handelt, sind dem System alle notwendigen Informationen bekannt, so dass diese Buchung auch automatisch erfolgen könnte, wenn ich beim Upload entsprechende Daten im Post-Request bereitsstelle.86 Stimmen -
Logo in Signatur über Textfeld
Ich würde mir die Option wünschen, das Logo in der Mail-Signatur auch oberhalb des Textfeldes einfügen zu können. Aktuell geht das nur unterhalb davon, das sieht teilweise nicht so professionell aus.
86 Stimmen -
Serien-Rechnungen auch bei den Kunden mit anzeigen
Wenn ich nach einem Kunden suche sehe ich nur die gestellten Rechnungen. leider sehe ich dort nicht ob eine Aktive Serienrechnung geplant ist. dies Sollte doch möglich sein.
Wenn dies nicht möglich ist= sollte man bei Serienrechnungen wenigstens ein Such Feld haben so das man seinen Kunden suchen kann. bei über 100 Serienrechnungen kann das sonst sehr unübersichtlich sein86 Stimmen -
Kasse - Suchfunktion
ICh würde eine Suchfunktion im Kassenbuch sehr hilfreich finden um z.B. nach bestimmten Notizen oder Beträgen zu suchen.
Wäre super, wenn das eingebaut werden könnte.
85 Stimmen -
App nur für Lieferscheine (Für Auslieferung von Waren durch Kurierfahrer)
Es wäre schön eine mobile App nur für Lieferscheine zu haben. Ich möchte, daß Kunden bei meinem Kurierfahrer den Lieferschein auf dessen Tablet unterschreiben können. Wenn ich die derzeitige lexoffice iOS App auf dem iPad meines Kuriers installiere, sieht er meine Rechnungstellung, meine Kalkulation, meine Finanzen, und das möchte ich natürlich nicht.
85 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee ist aktuell nicht vorgesehen.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
Vertragsverwaltung
Liebes Lexoffice Team,
ich suche derzeit eine Lösung für Vertragsverwaltungen...
Ich würde gerne bei meinem Kundenstamm noch eintragen ab wann ein Vertrag läuft, wie lange der Vertrag geht, bis wann gekündigt werden muss und ob der Vertrag verlängert wurde oder ein Vermerk das er ausläuft.
Perfekt wäre natürlich wenn man noch eintragen könnte als was er gelistet ist in einem Kommentarfeld.
Und was hilfreich wäre, wenn man auflisten kann welche Verträge auslaufen oder verlängert werden.
Kann man dies in Lexoffice umsetzten oder habt Ihr evtl. eine weitere Software die soetwas ermöglicht?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit…
84 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
in lexoffice XL haben Sie die Möglichkiet Dokumente beim Kunden oder Lieferanten hochzuladen und diese als "Vertrag" zu taggen. Auch können Sie sich Aufgaben beim Kunden oder Lieferanten hinterlegen und sich daran erinnern lassen.
Eine spezifische Vertragsverwaltung ist darüber hinaus nicht vorgesehen.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
-
Ausgangsrechnung zu einer Kategorie zuweisen
Eine in lexoffice angelegte Rechnung sollte einer Kategorie zugewiesen werden können (z.b. Honorar/Gage) und nicht einfach nur unter Erlöse auftauchen. Das geht doch bei manuell hinzugefügten Ausgangsrechnung auch. Für mich ist dieses Feature wichtig, um verdientes Geld kategorisieren zu können. Echt schlecht dass das hier nur die manuell angelegten Ausgangsrechnungen funktioniert.
84 Stimmen -
Kontosaldo für nicht online-abrufbare Konten darstellen
Die Möglichkeit des csv-Importes von einzelnen Transaktionen ist zwar gut, allerdings fehlt bei den Konten dann generell der Saldo. Dieser wäre mit einem Anfangsbestand und der Summe der Transaktionen leicht zu berechnen bzw. - wenn es sein muss - auch ggf. durch den Nutzer zu erfassen. Dann stimmt auch das Dashboard wieder.
84 Stimmen -
Urlaubsplaner
Ich kann zwar den Urlaub eintragen aber gerade bei kleinen Betrieben macht es Sinn das ich diesen auch managen kann... Z.b fehlt mir die Übersicht. Wer hat wann Urlaub um "ressourcen managen zu können".
Mir fallen spontan 2 Lösungen ein:- Ihr habt eine Funktion womit ich alle Urlaubstage exportieren kann und in mein eigenes System integriere damit ich den Urlaub verwalte.
- Es gibt eine Art Kalender wo ich den Urlaub übersichtlicher sehe den meine Mitarbeiter genommen haben.
Danke
84 Stimmen -
Dashboard Auswertung der Serienrechnungen auch für die Zukunft
Gerne würde ich vorschlagen, entweder im Dashboard eine Liquiditätsplanung durch das anzeigen zukünftiger Rechnungen(Serienrechnung darzustellen) oder aber einen dementsprechenden Export zur Verfügung zustellen um dort eine Liquiditätsplanung mithilfe zukünftiger geplanter Serien Rechnungen zu erstellen.
84 Stimmen -
Rechnungsnummer am Anfang des Monats/Jahres zurücksetzen
Ich würde gerne am Monatsanfang automatisiert meine Rechnungsnummer auf 01 zurücksetzen. Durch die Verwendung des Jahres und des Monats in der Rechnungsnummer ist sichergestellt, dass trotz mehrmaliger Verwendung der 01 jede Rechnungsnummer nur einmal vergeben wird.
Bisher wird die Rechnungsnummer einfach hochgezählt, egal ob Monat oder Jahr neu beginnt.
In meinem vorherigen Buchhaltungsprogramm war dies möglich
84 Stimmen -
Vorlage für Belege inkl. vorgegebenen Belegpositionen
Ideal wäre eine Vorlage für Angebote oder Rechnungen, die man erstellen kann und gleichzeitig die gängigsten Belegpositionen einfügen kann. Man müsste dann lediglich die Menge angeben.
84 Stimmen -
Serienrechnung Einstellungen
Bei der Serienrechnung muss ich immer, um die Einstellungen sehen zu können, ein POP-UP-Fenster öffnen.
Warum kann man die Einstellungen nicht direkt im Formular anzeigen und editieren? Platz wäre da und man müsste nicht jedesmal das Popup-Fenster öffnen83 Stimmen -
e-Mail-Benachrichtigung für Dateiablage
Ich habe nun zum ersten Mal die praktische Dateiablage genutzt, um meiner Steuerberaterin Unterlagen direkt zukommen zu lassen.
Leider hat meine Steuerberaterin keinerlei Nachricht bekommen, daß Dateien für Sie vorliegen. So mußte ich noch eine separate e-Mail schicken und auf die Dateien in der Dateiablage hinweisen. Das ist natürlich sinnloser Extraaufwand!
Bitte richten Sie die Funktion ein, einen Steuerberater automatisch zu benachrichtigen, sobald neue Dateien in der Dateiablage gespeichert wurden.
Vielen Dank!
83 Stimmen -
Nicht jeder soll Einblick in die Umsatzzahlen haben.
Ein Mitarbeiter welcher in der Aufmaß- und Angebotsabteilung Arbeitet und Angebote schreibt, muss auch zwingend Zugriff auf Bankdaten und Umsatzlisten haben und Gesamtumsatz der Firma haben.
Hier wäre es wirklich nicht schlecht, man könnte hier bestimmen wer Zugriff hat und wer nicht.mit sonnigem Gruß
M. Novotny
83 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
in der Benutzerverwaltung stehen Ihnen verschiedene Rechte zur Verfügung. Wenn Sie nur das Recht “Belege, Kontakte & Produkte” vergeben, verhindert das einen Einblick des Benutzers in die Buchhaltung – Belege können erstellt und erfasst werden.
Viele Grüße aus Freiburg
Daniel@lexoffice Team -
Zahlung erfassen aus billbee, Shopify, WaWi und Co
Moin,
wir nutzen lexoffice und billbee. Es wäre toll, bei Einbuchungen von billbee zu lexoffice, die Rehungen gleich als bezahlt zu markieren oder alternativ mehrere Rechnungen gleichzeitig als bezahlt zu markieren.
83 Stimmen -
Datei hochladen im Lohnprogramm
Es wäre wünschenswert, wenn es auch im Lohnprogramm die Möglichkeit gäbe, Dateien hochzuladen (Bspw. Arbeitsverträge, Arbeitszeitlisten etc)
83 Stimmen -
Alternativpositionen nicht aus dem Angebot entfernen wenn Auftrag
Wenn wir im Angebot Alternativen anbieten und der Kunde sich für eine Variante entscheidet, werden alle Alternativen auch im Angebot entfernt. Das ist von Nachteil, da man dann nie wieder Zugriff darauf hat, wenn der Kunde sich beim nächsten Mal eine andere Alternative wünscht, ist diese nicht mehr vorhanden. Das ist z.B. schon Interessant bei unterschiedlichen Stückzahlen.
83 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?