Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3050 gefundene Ergebnisse
-
Kundenportal unter eigener Firmenadresse kundenportal.xxx.com
Ich würde es gut finden, wenn man das Kundenportal über eine eigene URL z.B. kundenportal.xxx.com oder so ähnlich zugänglich machen könnte. Wäre relativ einfach umzusetzen. Der Nutzer macht einen C-Name Eintrag in seiner Subdomain. Und bei Ihnen auf dem Server wird für die Subdomain ein SSL Zertifikat mit Lets-Encrypt erzeugt. Viele andere Lösungen können das bereits.
80 Stimmen -
Überweisungen von Holvi Konten ermöglichen
Die Abfrage von Buchungen von Holvi funktioniert wunderbar. Schön wäre es, wenn auch Überweisungen aus Lexoffice heraus möglich wären.
79 Stimmen -
Lieferschein mit Unterschriften
Der Lieferschein benötigt zwei Felder für Unterschriften.
Einmal muss ich als Lieferant unterschreiben können und einmal der Kunde oder Spediteur.
Das Ganze sollte auch ganz altmodisch mit dem Stift möglich sein, da ich zwar beim Kunden das Handy oder iPad dabei habe, aber keinen Drucker, um es den Betreffenden dann auszuhändigen.
Schließlich bekommen dann beide Parteien einen unterschriebenen Lieferschein.Ich bitte Sie dies schnellstmöglich umzusetzen, sonst werde ich mir ein anderes Buchhaltungsprogramm anschaffen.
Ein unterschriebener Lieferschein ist jedoch Standard beim Handwerk.79 Stimmen -
Ich wünsche mir eine Möglichkeit, das Firmenlogo anzuzeigen und die Optik anzupassen.
Ich wünsche mir, dass das Firmenlogo angezeigt wird man die Optik hier und da individualisieren kann (wenigstens Hintergrundfarbe, Google-Fonts).
79 Stimmen -
Mehr Vorlagen für Mailversand
Ich wünsche mehr für den Mailversand mehr Vorlagen. Bei Mahnungen würde ich gerne eine zusätzliche Vorlage für Zahlunserinnerung haben.
79 Stimmen -
Kontakte: Funktion zum Blättern
knapp 400 Kontakte, die (leider) manuell nachbearbeitet werden müssen. 25 Kontakte auf einer Bildschirmseite, danach muß man jede Seite einzeln weiterklicken. (Allein auf S. 25 sind das 25*25 Klicks.) Es wäre schön, wenn man auf die letzte aufgerufene Seite käme, die Seiten direkt anwählen könnte oder zumindest in 5er-Schritten vorwärtskäme.
78 Stimmen -
Produkt Vorlage Verwenden
Es wäre sehr Praktisch wenn man bei einem eben erstellten Produkt neben den Button "Speichern" und "Speichern+Neu" einen mit "Speicher - Duplizieren" hat. Sodass wenn man ein Produkt anlegt wo sich eventuell nur ein zwei Daten (Größen z.b.) ändern nicht unbedingt erst in die Produkt Übersicht muss und dann das eben erstellte Produkt duplizieren muss. So kann man direkt auf Speichern und Duplizieren klicken und schnell die Werte für den nächten Artikel bearbeiten und fertig.
78 Stimmen -
Auftragsverwaltung
Ich benötige dringend eine bessere oder überhaupt eine Auftragsverwaltung!!!
Diese müsste eine Übersicht enthalten wo kein Schritt vom ersten Angebot bis zur letzten Mahnstufe vergessen werden kann.Meine Idee:
ein neuer Reiter "Aufträge" zwischen Dashboard und BelegeDie folgende Übersicht ähnelt der Belegübersicht, aber mit dem entscheidenden Unterschied das jede Stufe eines Auftrags
[Angebot][Auftr.Bestät.][Abschlag][Rechnung][Mahnung]...grafisch in einer Reihe dargestellt wird, es reichen farbige Kästchen mit Kürzeln oder ähnlichem. Diese Übersicht könnte leicht jedem darüber Auskunft geben was als nächstes im jeweiligen Auftrag zu tun ist. Farbig - Schritt erledigt; Grau - Schritt steht aus oder wurde übersprungen z.B. für einen Lieferschein…78 Stimmen -
Erlöskonto zu einem Artikel zuordnen können
Wenn ich z.B. Erlöskonten für Lizenzen, Dienstleistungen etc. hinterlegen könnte, würde sich mein Steuerberater eine Menge Arbeit sparen.
78 Stimmen -
Überweisungen vorbereiten und später freigeben Zahlungsvorschläge
gibt es in Lexoffice eine Möglichkeit, das meine Buchhaltung mir Überweisungsvorschläge vorbereiten kann und ich diese dann später erst zur Bank übertrage.
Momentan wir bei klicken auf Bezahlen sofort eine Onlinebanking Aktion angestoßen. Das hat zwei Nachteile.
1. Ich muss jede Zahlung per Tan freigeben
2. Ich kann Zahlungen nicht nur vorbereiten und später freigeben.
Gibt es eine Art Zahlungsliste, sodass die Buchhaltung Zahlungsvorschläge machen kann78 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht auf unserer Roadmap und wird in Umsetzung gebracht. Sobald diese erfolgt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Belegerfassung Zuordnung des Benutzers der den Beleg erfasst hat
Es wäre schön wenn man sehen könnte welcher der Mitarbeiter den Beleg erfasst hat, da es nicht unbedingt der Mitarbeiter ist der die Belege per Mail versendet.
78 Stimmen -
Lieferschein / Rechnungsvorlage
...arbeit seit kurzem damit. Weiß gar nicht wo ich anfangen soll..
- Re. & Lieferadresse muss zu trennen bzw. es müssen mehrere zu verwalten sein.
- dazu gehören, gerade bei Lieferscheinen auch mehrere Ansprechpartner
- ZUSÄTZLICHE freie TEXTFELDER sind eigentlich ein "MUSS"
(Bestellnr., Bestelldatum, Projektbez., Zuständiger, Teillieferung usw)
- Layout f. Lieferschein habe gar nicht gefunden (sollte es vorhanden sein, dann ist es nicht entsp. intuitiv)
- Layout Rechnungen; Spaltenbreite lassen sich nur grob einstellen (wenn man mehr Platz brauche könnte, KÖNNTE man "überall" noch etwas feiner schieben; was aber nicht "so" funktioniert
- Weitere Tabellenspalte: Benötige zB "Maß" o.…78 Stimmen -
IBAN aus Kundenstammdaten bei Überweisungsvorbereitung
Bei der Vorbereitung von Überweisungen muss man jedes einzelne Mal prüfen, ob die IBAN korrekt erkannt wurde. Wieso wird nicht automatisch die IBAN des LIeferanten benutzt, die man schon in den Stammdaten eingepflegt hat?
78 Stimmen -
77 Stimmen
-
Serienrechnung in Liste hervorheben
Ich finde es seit dem Relaunch schwer, Serienrechnungen in der Belegübersicht auf einen Blick zu erkennen. Zwar ist es möglich, nach Entwürfen zu filtern, angenehm wäre es aber, wenn sie einfach farblich hervorgehoben, oder anderweitig gut sichtbar wären.
77 Stimmen -
Produkte einfacher editieren
Im Zuge von Preiserhöhungen meiner Zulieferer muss ich mehrfach pro Jahr bei sehr vielen von mir vertriebenen Produkten die Preise umständlich ändern.
ein übersichtlicher Editor mit einer Liste der Produkte und der Möglichkeit Preise und Detailinformationen abzuändern wäre hier enorm hilfreich.77 Stimmen -
Rundungsfehler in Belegen korrigieren
Bei bei mir kommt es häufiger zu Rundungsfehlern, wenn mehrere Teilbeträgen mit Steuern eingegeben werden. Gibt man nur einen einzigen Gesamtbetrag ein, stimmt der Gesamtbetrag dann wieder. Anscheinend addieren sich mehrere Teilbetragsrundungsfehler zu einem größeren Gesamtrundungsfehler, der dann die Gesamtsumme um einen Cent vergrößert.
Bei den Ausgabenkategorien gibt es zwar einen Posten Rundungsfehler, hier lassen sich aber nur positive Beträge eingeben. Bei negativen Rundungsfehler wird angezeigt, man solle eine Rechnungskorrektur erstellen.
Wenn negative Werte nicht zulässig sind, kann man vielleicht eine zusätzliche Kategorie "Negativer Rundungsfehler" hinzufügen und das anschließend intern zuordnen? Jeden Monat aufwendig mehrere Rechnungskorrekturen für 1 Cent zu…
77 Stimmen -
Probeabrechnung
Bitte die Möglichkeit einer Probeabrechnung prüfen, ohne Meldungen an SV usw.
Einfach nur um die ggf. verschiedenen Abrechnungen auszuprobieren.
Vielen Dank77 Stimmen -
Belege: Betrag aufteilen nach Prozent/Privatnutzung
Als Freiberufler möchte ich Belegbeträge gerne automatisch prozentual aufteilen, um meine Anteilige Privatnutzung schneller zu erfassen.
Problem:
Bislang muss ich die 50%-ige oder 80%-ige Privatnutzung selbst ausrechnen und eintragen.Lösung minimal:
Schöner wäre ein Feld, um den Betrag anteilig (nicht absolut) einzugeben.Lösung perfekt:
Idealer Weise gäbe es einen Button, um anteilige Privatnutzung direkt zu erfassen. Input: % der Privatnutzung -> Zufügen der Ausgabenart "privat" ohne MWst. Einfügen der Beträge in die betriebliche Kategorie und private Kategorie. Eventuell erfassen der Rundungsdifferenz.77 Stimmen -
Personalisierte Emails und Mail Center
Es wäre wirklich von Vorteil wenn man bei der E-Mail Signatur nicht 2 getrennte Felder (Signatur) und (Logo) hätte. Sondern einfach ein Feld indem man zwischen "Text basierter Signatur" <- Falls jemand einfach nur einen Text möchte und "HTML basierter Signatur" <- Fall jemand wie ich eine Signatur Individuell mit einem Logo, Trennstrichen, Farben, Favicons, Social Media und vorallem das Layout selbst bestimmen kann.
Beispiel dafür wäre z.B. wenn man bei "Hubspot" sich eine Signatur erstellt kann man diese als HTML kopieren und bei Apple Mail einfügen und tada die Individuell Formatierte Farblich und mit Logo versehene Signatur ist bereit.…77 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?