Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3047 gefundene Ergebnisse
-
Buchungen und Belegverknüfung immer sichtbar
Die Informationen in der rechten Spalte neben den Buchungen immer anzeigen (Entweder die möglichen Aktien "Neuen Beleg erfassen und zuordnen" etc) oder die verlinkte Buchung anzeigen - dann muss man nicht erst irgendwelche Filter setzen, sodern es "springt" einem direkt ins Auge, wo noch etwas getan werden muss.
2 Stimmen -
Fehler bei der Belegverarbeitung – Belege werden nicht in der richtigen Reihenfolge übernommen
bei unserer Belegverarbeitung ist uns in den letzten drei Monaten ein Fehler aufgefallen. Normalerweise sammeln und nummerieren wir die Belege wöchentlich. Beim Scannen beginnen wir mit dem Beleg mit der höchsten Nummer und enden mit dem Beleg mit der niedrigsten Nummer, sodass die Verarbeitung in der Software automatisch mit Beleg "1" startet.
Aktuell funktioniert dies jedoch nicht wie gewohnt. Wenn wir auf „Speichern und nächsten Beleg“ klicken, wird nicht der nächste numerische Beleg (z.B. von Beleg „1“ zu Beleg „2“) übernommen. Stattdessen wird ein falscher Beleg ausgewählt, z.B. Beleg „11“ anstelle von „2“.
Dies erschwert den Arbeitsablauf erheblich, da wir…
2 Stimmen -
Bank-Umsätze - Duplikate löschbar machen
Doppelte Bankumsätze löschen können:
Beim Import von Bankumsätzen kann es zu Doppelungen kommen. Wird ein Umsatz versehentlich erneut importiert, wird das Duplikat fett markiert. Es sollte aber löschbar sein. Ansonsten bleiben nach Zuordnung der Umsätze zu den Belegen immer die Doppelungen stehen.2 Stimmen -
Schneller Zugriff auf Support-Chatbot von Lexware Office
Es ist sehr umständlich und intransparent, wie man über den Support Chat auf den Lexware-Chatbot zugreifen kann. Toll wäre ein direkter Link, ohne vorher bestimmte Bereiche auszuwählen und ohne unsicher zu sein ob die Frage nur an den Bot geht oder an Menschen.
2 Stimmen -
Notizen bei Kunden/Lieferanten fixieren
Die Möglichkeit bestimmte Notizen für einen Lieferanten zu fixieren fehlt leider noch.
2 Stimmen -
Offene Posten Liste als Excel-Download
Ich habe verschiedene Teams die eine Offene Posten Liste benötigen.
Die Teams sollen aber die Offenen Posten der anderen Teams nicht sehen können.
Außerdem fehlt mir die Möglichkeit Vermerke wie z.B. Insolvenz in die Liste einfügen zu können.
Auch der GF möchte diese Daten nach Teams sortiert vorgelegt bekommen.2 Stimmen -
Bestellungen auf Englisch und Positionen direkt mit Lieferschein / AB verknüpfen
Die neu eingeführte Funktion der Bestellungen ist super & wichtig. Damit einher wäre nun auch der Englisch Switch wichtig (weitere Funktionen wären auch super). Außerdem wäre es super, wenn man die Positionen einer bestätigte Bestellungen gleich mit einer AB o. Lieferschein verknüpfen könnte, sodass sich auch die Lagermengen im Hintergrund automatisch aktualisieren. Andersherum die Möglichkeit, ich habe einen Kunden der bestellt etwas, ich bestätige ihm seinen Auftrag mit einer AB, und erstelle daraus, sofern alles von einem Kreditor kommt, eine Bestellung.
2 Stimmen -
Texte in Angeboten editierbar machen ohne Angeobte und Rechnungen öffnen zu müssen
Texte in Angeboten/Rechnungen etc. editierbar machen, ohne Angeobte und Rechnungen öffnen zu müssen.
2 Stimmen -
Schnelleingabemöglichkeit für Aktivitäten
Ähnlich wie die aktuelle Schnelleingabe für Aufgaben, würde ich mir zusätzlich auch eine Schnelleingabemöglichkeit für Aktivitäten/Notizen wünschen. Jedes Mal einen Kunden anklicken zu müssen, um eine Aktivität zu erfassen, ist mir zu umständlich.
1 Stimme -
Suchfunktion im Lexoffice / Selektiert nach Soll- & Haben-Buchungen .
Sehr geehrte Damen und Herren,
es wäre schön, wenn man im Lexoffice (Buchhaltung) alle Positionen nach Gutschriften und Belastungen sortieren könnte. Also z.b. einfach ein + oder - in der Suchleiste eingeben, um z.B. nur alle Gutschriften oder Belastungen angezeigt zu bekommen. Dies würde uns z.B. die Kontrolle aller eingehenden Gutschriften (für geschriebene Rechnungen z.B.) erheblich erleichten und man müsste nicht alle Umsätze durchsuchen.
Falls es diese Funktion doch schon gibt, würde ich mich über ein Feedback freuen!.
Vielen Dank
P. Scheibner (Praxismanager einer Zahnarztpraxis)
1 Stimme -
Private Budgetierungsfunktion (Kopie von YNAB)
Hi Lexoffice Team,
ich würde gerne meine berufliche als auch private Buchhaltung in einer Plattform konsoldieren.
Dazu würde ich mir einen Lexoffice Klon von YNAB wünschen: https://www.youneedabudget.com/Die Software ist super nur leider hat sie Probleme mit EU Bankdaten Abgleich.
Grüsse
Florian1 Stimme -
Position der Sprachauswahl bei Rechnungen weiter oben positionieren
Wenn man eine Rechnung auf Englisch schreiben möchte, muss man aktuell runterscrollen, die Sprache ändern, und wieder hochscrollen weil der Titel, also die Bestellnummer (Shopify Lexoffice App) verschwindet!
1 Stimme -
Schnittstelle zur HALE electronic GmbH
Schnittstelle zur HALE electronic GmbH. Die sind Weltweit aufgestellt.
Die wären bereit dazu.1 Stimme -
Rechnungen: letztes Produkt/Service an 1. Stelle des Popup / eigene Regeln Produkt/Service
wenn man viele gleichartige Rechnungen schreiben muss, wäre das ideal
1 Stimme -
Dem Steuerberate Anfangs/Abschlussbestände der Bankkonten zur Verfügung stellen.
Anzeige der Bankbestände zum Monatsanfang / Monatsende.
Mein Steuerberater wünscht eine regelmäßige Übermittlung der Bankbestände. Dies ist ein weiterer manueller Vorgang, den ich eher so im Bereich Lexoffice sehe, da wir mit HBCI ja nunmal schon direkt an der Bank angedockt sind.1 Stimme -
Mietzahlung aus Lohnabrechnung AN
Ein Mitarbeiter zahlt für die Betriebswohnung monatlich Miete. Vom Lohn wird diese einbehalten. Derzeit stehen die Beträge auf den Konten 1755 (Lohn) und 1758 (verbindlichkeiten ) wie bekomme ich diesen Betrag in die Einnahme als Miete gebucht ?
1 Stimme -
Ich würde mich über die Funktionalität der Tags auch in der Android-App sehr freuen!
Leider fehlt in der mobilen App die Möglichkeit gänzlich, mit Tags zu arbeiten. Ich persönlich arbeite sehr gern und viel damit, weil so eine schöne Gruppierung zu bestimmten Themen möglich wird, was sehr viel Sucharbeit erspart in den Stammdaten.
1 Stimme -
GWG-Ausgabenminderung
Die nachträgliche Ausgabenminderung im Rahmen einer GWG-Buchung wird nicht zugelassen, wenn der Minderungsbetrag unterhalb € 250,- liegt. Dies ist nicht sachgemäß, denn nicht der Minderungsbetrag sondern der, nach dem Abzug der Minderungsbetrag, übriggebliebene Augabenbetrag allein ist für die Qualifizierung einer Ausgabe als GWG maßgeblich.
1 Stimme -
Erlaube "Fernverkäufe in EU-Land steuerpflichtig" für Verkäufe nach Deutschland aus Lagern in anderen EU-Ländern.
Erlaube "Fernverkäufe in EU-Land steuerpflichtig" für Verkäufe nach Deutschland aus Lagern in anderen EU-Ländern.
Wenn Ihr Unternehmen OSS-registriert ist und Sie Ihre Produkte in Lagern außerhalb Ihres Sitzlandes in anderen EU-Ländern (Amazon CEE oder Pan EU) lagern, DANN sollten alle Verkäufe in Ihr Sitzland in Ihre OSS-Meldung gehen, und diese sollte als "Fernverkäufe in EU-Land steuerpflichtig" kategorisiert werden.
Aber Lexoffice lässt dies nicht zu.
Ein Beispiel: Sie verkaufen ein Produkt aus Ihrem Lager in Polen an einen deutschen Kunden. Die Mehrwertsteuer sollte nicht auf Ihrer UmStVA für Deutschland deklariert werden, sondern in Ihrer OSS-Meldung erfasst werden.
"Fernverkäufe aus dem EU-Ausland…
1 Stimme -
Die Einstellung auf die englische Sprache wäre gut, ganz oben einstellbar zu machen. Dann vergisst man es nicht.
Die Einstellung auf die englische Sprache bei RECHNUNGEN wäre gut, ganz oben einstellbar zu machen. Dann vergisst frau/man es nicht. Vielleicht sogar als "default" einstellbar machen.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?