Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

3047 gefundene Ergebnisse

  1. Sonntagszuschlag

    Ich möchte gerne eine Position erstellen, wo ich 20% Sonntagszuschlag auf meine erbrachte Leistungen nehmen kann. Das ist bisher bei der Rechnungserstellung leider nicht möglich. Ich muss es per Hand ausrechnen, was an sich ja nicht das Problem ist, jedoch habe ich oft krumme Summen dabei. Ich habe mir Lexoffice angeschafft, um mir diese Arbeit zu erleichtern.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Im Beleg Funktion Überweisung Aktiv stellen

    Im Zahlungs verkehr ist immer PRIVAT Aktiv , das sollte auf Überweisung
    gewechselt werden.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Bank für Sozialwirtschaft mit aufnehmen

    Bitte nehmen Sie die Bank für Sozialwirtschaft mit in die Bankenübersicht mit auf. Es ist aktuell keine Onlineverbindung möglich.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Email Versand von Rechnungen welche von BillBee importiert wurden

    Email Versand für importierte Rechnungen sollte wohl kein Problem sein

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Buchungskategorie/Konto Kasse in der App

    Es wäre sehr hilfreich und auch bestimmt extrem leicht umsetzbar, wenn nicht nur im Browser, sondern auch in der iOS App bei den Kassenbuchungen die Buchungskategorie = Konto dargestellt werden würde. Es ist mir völlig unverständlich, warum ich mich mittels Browser erst bei Lexoffice einloggen muss, um zu sehen, in welcher Buchungskategorie ich einen früheren Beleg in der Kasse gebucht habe.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Hallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    diese Idee wurde bereits umgesetzt. Die Kontennummern werden bei der Kategoriesuche in den Apps angezeigt.

    Viele Grüße

    Robin@lexoffice Team

  6. Kategorie: Durchlaufende Gelder

    Konto Durchlaufende Gelder in der Ausgaben Kategorie einfügen

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Umsatzsteuerverprobung

    Es wäre hilfreich wenn mit wenigen Klicks eine Umsatzsteuerverprobung erstellt werden kann, um den Ansprüchen der Finanzämter/Steuerberater zu genügen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Sachzuwendung/Dienstleist. Gesellschafter-GF pausch. 30% (AG)

    Es fehlt die Lohnart Sachzuwendungen. Wir haben in der Vergangenheit sehr oft die Lohnart "Sachzuwendung/Dienstleist. Gesellschafter-GF pausch. 30% (AG)" verwendet. Dies ist Lexoffice nicht möglich, obwohl das eine gängige Lohnart ist. In Laxware und DATEV geht das ohne Probleme. Aktuell wissen wir nicht wie wir diese Lohnart bzw. die Besteuerung nach 37b EstG auszahlen sollen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Excel-Export soll Fälligkeitsdatum der Belege beinhalten

    Der bereits bestehende Export von Belegdaten sollte erweitert werden um die FÄLLIGKEIT der offenen Belege. Die Information ist ja eigentlich schon da, wird nur im Export nicht berücksichtigt. Warum?

    Für eine Excel-basierte Liqui-Planung ist dies zwingend notwendig...

    Danke Euch!

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Postfach Adresse als Absender-Adresse in Belegen

    Zusätzlich die Möglichkeit schaffen, dass man eine Postfach Adresse der deutschen Post als Absender-Adresse in den Belegen angeben kann.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Angebotsreferenz entfernen bei einer duplizierten Rechnung

    Ich möchte gerne beim duplizieren einer Rechnung die alte Angebotsreferenz entfernen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Anbinden von Belegen eines Finanzdienstleisters zu der Rechnung.

    Wenn über einen Finanzdienstleister abgerechnet wird, bekommt man einen (um die Gebühren des Finanzdienstleisters) reduzierten Zahlungseingang. Den Beleg des Finanzdienstleisters müsst man mit der Ausgangsrechnung verknüpfen können
    In diesem Zusammenhang sollte der Zahlungseingang gesplittet gebucht werden können (reduzierter Zahlungseingang + Gebühren des Finanzdienstleisters = Betrag der Ausgangsrechnung)

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Übersicht über geschriebene Angebote in einer Zeitübesicht

    Die Angebote sollen zeitlich in einer zeitlich eingeteilt werden, damit man ein Überblick hat, wie viele Angebote man an welchen Tag geschrieben hat.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. V-Bank München

    Anbindung der V-Bank in München zum automatischen Import der Kontoumsätze.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Zahlungsbedingungen auf der Rechnung ausblenden

    Wir haben bei allen unseren Kunden die entsprechenden Zahlungsbedingungen im jeweiligen Kontakt hinterlegt, z. B. 8 Tage netto. Auf dem erzeugten Beleg steht dann unterhalb des "Rechnungskastens" dann jedoch nur eine kleine 8, ohne jede weitere Erklärung. Deshalb haben wir in in unseren Schlusstexten die jeweiligen Zahlungsbedingungen noch einmal erläutert --> Bitte beachten Sie unsere Zahlungsbedingungen: 8 Tage netto. Vorteil der beim Kundenkontakt hinterlegten Zahlungsbedingungen ist, dass man in der Belegübersicht sieht, wann die Rechnung fällig bzw. überfällig ist. Wenn die Zahlungsbedingungen beim Kundenkontakt nicht angelegt sind, heißt das automatisch "sofort netto". Es wäre sehr gut, wenn die Zahlungsbedingung (die…

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Keine Dopplung von Rechnungspositionen aus Angebotspositionen

    Wenn ein Angebot aus verschiedenen Positionen besteht, das sodann sukzessive als Rechnung gestellt werden soll, muss man bislang wissen, was man schon in Rechnung gestellt hat.
    Es wäre toll, wenn man bei Folgerechnungen die Positionen nicht mehr vorgeschlagen bekommt, die schon abgerechnet wurden.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Überweisung - Fensteranordnung / Layout

    Ohne Bild etwas schwieriger zu beschreiben..
    Wenn ich eine Rechnng einlese und überweise überdeckt das Fenster "Überweisung übermitteln" den eingescannten Beleg. Da ich etwas paranoid bin ;) würde ich gerne die IBAN des Empfengers kontrollieren. Also ob lexoffice die Nummer richtig erkannt hat. Den Beleg sehe ich jedoch nicht mehr, da er von dem Fenster "Überweisung" verdeckt wird bzw nicht dargestellt wird.
    Lösungsidee: Bitte Überweisung ermitteln in einem seperaten Frame anordnen und nicht in einem pop-up, so dass ich den Belag weiter sehen kann -- wäre sehr hilfreich

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Auswertung aller Rechnungen von Kunden außerhalb von Deutschland

    Hallo. Ich suche nach einer Möglichkeit, wie ich alle Rechnungen an Kunden außerhalb von Deutschland auswerten kann. Wir haben eine Schnittstelle zu Shopify, dort werden bei jedem Kunden die Stadt und das Land in den Stammdaten hinterlegt. Wir benötigen das Herkunftsland für steuerliche Zwecke. Danke und Gruß, Tobias

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Für die Pflegebranche ist es notwendig, den Versicherungsnehmer (Kunde) und den entsprechenden Leistungsträger (Krankenkasse) auf Rechnung

    ich muss den Versicherungsnehmer (Kunde) sowie den Leistungsträger (Krankenkasse) auf der Rechnung vermerkt haben. Ein frei zu beschriftendes Feld, wo der Kundenname und eine 10stellige Versicherungsummer bei der Anlage des Kunden zu benennen ist, würde notfalls auch reichen. Optimal wäre Kunde und Leistungsträger. Die Pflegekassen verwerfen mir regelmäßig meine Rechnungen, sodass ich mit Etiketten arbeiten muss. Auf Dauer sicherlich nicht im Sinne des Erfinders. Über eine Lösung wäre ich sehr dankbar.Gruß an alle.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Lieferschein-Einheit

    Im Lieferschein sollte die Einheit mit angedruckt werden. Wenn man verschiedenen Einheiten verwendet, kg, m, Stk, wäre das sinnvoll.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Umgesetzt  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank