Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3050 gefundene Ergebnisse
-
Fußzeile Bankverbindung überarbeiten
Hallo, wenn man zwei Bankkonten in der Fußzeile auflisten möchte, dann ist die Darstellung mit der doppelten Benennung des Firmennamens etwas "unschön" und unnötig.
Bei zwei Bankverbindungen steht in der Spalte:
--- Beginn ---
Firmenname GmbH
Bankname 123
IBAN: DE12 3456 7890 1234 5678 11
BIC: XXXXDEXX111Firmenname GmbH
Bankname 456
IBAN: DE12 3456 7890 1234 5678 22
BIC: XXXXDEXX222
--- ENDE ---Macht in meinen Augen nicht viel Sinn, hier zwei Zeilen mit dem Firmennamen zu verschwenden, der sowieso schon überall genannt wird. Entweder sollte der optional sein, ganz wegfallen oder zumindest bei einer logischen Prüfung (wenn beide Namen…
74 Stimmen -
E-Mail Vorlagen Englisch / andere Sprache / Mehrsprachig anlegen
Es wäre sehr sinnvoll wenn man mehrere Email Vorlagen erstellen kann um diese Mehrsprachig zu machen.
Aktuell kann man nur eine einzige Vorlage (für z.B. Rechnungen) anlegen. Da die Mehrheit unserer Kunden deutschsprachig ist haben wir eine deutschsprachige Vorlage erstellt. Jedoch haben wir auch viele Internationale Kunden für welche wir eine englischsprachige Vorlage benötigen. Diese muss man aktuell immer selbst von Hand schreiben.74 Stimmen -
Konto Verbindlichkeiten aus Gutscheinen 1604 / 3304
Für die korrekte Erfassung von Gutscheinen ist das Konto "Verbindlichkeiten aus Gutscheinen" (1604 SKR 03 bzw. 3304 SKR 04) nötig, das in Lexware Office aktuell aber nicht zur Verfügung steht. Eine Einführung würde die korrekte Buchung ermöglichen und viel Arbeit abnehmen!
74 Stimmen -
Kundennummern
Kundennummern á la DATEV sind ja ganz gut und schön, aber als Firma teile ich Kunden gerne Kundennummern zu, die mir weitere Unterscheidungen ermöglichen sollen (z.B. D0201123456 beinhaltet aus welchem Land der Kunde kommt, welchem Geschäftsbereich er zugeordnet oder seit wann er Kunde ist, welche Berechtigung er besitzt, usw.
Deshalb wäre es meiner Ansicht nach sinnvoll, zusätzlich selbstdefinierte Kundennummern deklarieren zu können. Auch kommt es bei mir häufiger vor, dass ich Rechnungen an unterschiedliche Abteilungen innerhalb ein und derselben Firma stelle, wobei jede Abrechnungsstelle zwecks Unterscheidbarkeit eine eigene Kundennummer erhält.
73 Stimmen -
Abschlagsrechnungen auf Prozent Basis
Moin Moin,
ich würde es gern sehen das ich bei Abschlagsrechnungen einfach angeben kann 10% vom Angebotswert ohne das händisch auszurechnen.73 Stimmen -
Kundencenter, Kundenmanager zusammenlegen
Die Zusammenlegung von Kundencenter und Kundenmanager könnte ein guter Schritt in Richtung CRM Modul sein.
Einerseits hat man weiter den Rechnungsdownload und könnte zusätzlich eine Kontaktmöglichkeit für den Kunden erschaffen, um Anfragen, Aufträge oder ähnliches zu schicken, die dann auch im Kundenmanager zusammenlaufen.
Sehr hilfreich wäre z.B. in der Lexoffice-App auch eine Art reiner Kunden-Account, über den mir der Kunde einerseits Aufgaben und Aufträge, aber auch Fotos schicken könnte.
Getrennt vom Rechnungsdownload-Bereich natürlich.
Gleichzeitig wäre dann auch eine Terminrückmeldung auf den Kundenbereich super.Ich bin Selbstständig als verantwortliche Elektrofachkraft und die Rückmeldung/Interaktion mit/von Kunden könnte so schriftlich und direkter erfolgen.
73 Stimmen -
Office 365 Modern Authentication mit OAuth
Unterstützung von Modern Authentication OAuth mit Multifaktor-Authentifizierung für den automatischen Mailversand implementieren.
Ggf. müsste man sich hier dann regelmäßig einmal anmelden, damit der Token erneuert werden kann.73 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
gerne möchten wir Sie informieren, dass wir Ihren Feature-Wunsch umgesetzt haben.
Sie können nun bei der Verknüpfung Ihrer Microsoft E-Mail-Adresse das OAuth2-Verfahren nutzen.
Gehen Sie dafür über die Einstellungen (Zahnrad-Symbol) zu dem "E-Mail Versand".
Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/8537346-ab-februar-2024-verknupfen-von-microsoft-konten-uber-oauth2
Viele Grüße
Belege-Team@lexoffice
-
Skonto- bzw. Rabatt-Button
Ich fände es sinnvoll, einen "Skonto-Button" einzurichten, mit dem ich einen frei definierbaren Rabattbetrag in Abzug bringen und dann direkt aus der Erfassungsmaske überweisen kann - ähnlich der Unterteilungsmöglichkeit für unterschiedliche Rechnungspositionen z.B. wegen unterschiedlichem MWSt-Satz. 🤓 Wenn ich einen Beleg einscanne und dann direkt mit den vorhandenen Daten überweisen will, geht das leider nicht. Ich muss also eine separate Überweisung für den rabattierten Betrag durchführen und dann bei der Belegzuordnung die Differenz definieren. Hmmm...
73 Stimmen -
Import Buchungen und Belege aus Lexware financial office
Super Sache - im Prinzip. Aber für uns nur interessant mit Importmöglichkeit von Buchungen und Belegen aus LFO. kommt das?
72 Stimmen -
"Belege" auch mit Dropdown-Menü
Es wäre super, wenn sich beim Menüpunkt "Belege" ein Dropdown-Menü öffnen würde, wie es bei "Finanzen" und "Buchhaltung" auch der Fall ist. Für mich würde es reichen, wenn die wichtigsten Punkte "Belege erfassen" und "neue Rechnung" so direkt erreichbar wären.
72 Stimmen -
Kunden / Email / Verknüpfung
Guten Tag
Folgender Verbesserungsvorschlag:
Es wäre toll, wenn ich in der Eingabemaske "neuer Kunde" direkt zum anlegen einer Bestellung wechseln könnte.
Aktuell muss ich bei einer Neuanlage immer erst den Kunden anlegen, diesen Bereich wieder verlassen, dann auf Belege wechseln, neuen Beleg anlegen, Kunden wieder aufrufen und kann dann erst die Bestellung anlegen...
Alternativ wäre es schön, wenn ich beim anlegen einer neuen Bestellung und über diese Maske den neuen Kunden erfassen kann, allerdings eben dann mit gleichem Umfang wie beim anlegen eines neuen Kundensatzes (aktuell über diese Weise nur abgespeckt möglich).Weiterer Punkt:
Beim Versenden von Emails (Bestätigung, Lieferschein,…72 Stimmen -
Ein Service/Produkt einem Kunden direkt zuordnen können
Es sollte möglich sein Services/Produkte direkt an den Kunden "anzuhängen, sodass u.a. beim Schreiben der Rechnung auf die beim Kunden hinterlegten Services/Produkte zurückgegriffen werden kann (Drop-Down?!).
72 Stimmen -
Brutto/Netto Anzeige in Offene Posten
Es wäre sehr hilfreich, wenn in der "Offene Posten" Übersicht eine Unterteilung in brutto/netto ersichtlich wäre.
72 Stimmen -
Drucklayouts in englischer Sprache
Zwar können einige Dinge ins englische übersetzt werden, jedoch kann ich z.B. die Worte Rechnung, Position, Beschreibung etc., nicht ins englische bringen.
72 Stimmen -
Überweisung bei Finom über Lexoffice
Es ist gut von Lexoffice das Bankpartner vorgeschlagen werden, aber bei diesen vorgeschlagenen Banken wie Finom sollte auch die Überweisung aus Lexoffice funktionieren. Sonst ist das weiterhin umständlich.
Bitte die Funktion der Überweisung bei Finom mit Lexoffice herstellen. Mit N26 funktioniert das ja schon72 Stimmen -
Richtige N26 Einbindung über PSD2
Die N26 Bank ist bei Selbständigen sehr beliebt, da sie Geschäftskonten für kleines Geld bietet. Seit SEPTEMBER 2019 bietet N26 das standardisierte PSD2 Verfahren für die Verknüpfung von Drittsoftware an. Wann integriert ihr diese? Die aktuell verwendete Webscrawler Technik ist super buggy, langsam und funktioniert nicht immer.
72 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass die N26 inzwischen über die PSD2-Schnittstelle an lexoffice angebunden ist.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Eigener Text / Platzhalter für Serienrechnung
Aktuell kann beim Erstellen von Serienrechnungen zwar ein eigener Text verwendet werden. Jedoch gibt es hier einen Bruch in der durchgängigen Bedienung, da keine Platzhalter und auch keine Standard-Signatur wie bei allen anderen E-Mails verwendet werden kann. Da diese Funktion aber sehr hilfreich ist und die Kunden wie beim manuellen Versand einer Rechnung die gleiche Formatierung erhalten sollten, wäre es toll, wenn hier nachgebessert werden könnte.
72 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Seit kurzem können Sie auch in den E-Mail Texten von Serienvorlagen verschiedene Platzhalter verwenden.
Mehr Informationen finden Sie in unserem FAQ: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/7056541-welche-moglichkeiten-habe-ich-um-e-mails-in-serienvorlagen-zu-gestalten
Nutzen Sie gerne die Feedback-Funktion, um uns von Ihren Eindrücken zu berichten.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Unterschiedlicher Firmenname in der Lieferadresse
Wir denken, dass eine entscheidende Funktion im Kontaktmanager fehlt. Es gibt keine Möglichkeit in den Lieferadressen im Kontaktmanager den Firmennamen zu ändern. Wenn ein Kunde bei uns bestellt, die Lieferung aber an eine andere Firma versendet wird, dann muss im Angebot oder in der Rechnung der Firmenname jedes Mal händisch geändert werden. Im Kontaktmanager fehlt bei den Lieferadressen das Feld "Firmenname", denn der Firmenname von Rechnungs- und Lieferadresse ist nicht immer identisch. Wir bitten um Prüfung dieses Vorschlages!
Beispielauftrag:
Architekturbüro "Mustermann" bestellt Drucksachen bei uns. Die Drucksachen sollen aber an die Firma "Musterfrau" gesendet werden, da diese dort für den…
72 Stimmen -
Kontaktadressen für Rechnung und Lieferschein "komplett unterschiedlich"
Ich bekomme Bestellungen von gewerblichen Kunden. Die Lieferanschrift ist aber komplett anders, weil es sich um einen Einkaufsverbund handelt. Nun stört mich, dass in den Kontaktdaten immer oben "eine" Firma drin steht, welche dann auf der Rechnung und dem Lieferschein erscheint, obwohl das zwei oder mehr komplett andere Namen und Adressen sind.
72 Stimmen -
EAN13-Code auf Rechnung
Rechnungsnummer und einzelne Artikelnummern auf der Rechnung als scanbaren EAN-13-Code abbilden. Vielen Kunden vereinfacht das die Zuordnung.
72 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?