Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Sperrvermerke im Kundenstamm
Ein Möglichkeit des Sperrens von säumigen Kunden mit Hinterlegung des Sperrgrundes ist eigentlich unablässig.
74 Stimmen -
Fußzeile Bankverbindung überarbeiten
Hallo, wenn man zwei Bankkonten in der Fußzeile auflisten möchte, dann ist die Darstellung mit der doppelten Benennung des Firmennamens etwas "unschön" und unnötig.
Bei zwei Bankverbindungen steht in der Spalte:
--- Beginn ---
Firmenname GmbH
Bankname 123
IBAN: DE12 3456 7890 1234 5678 11
BIC: XXXXDEXX111Firmenname GmbH
Bankname 456
IBAN: DE12 3456 7890 1234 5678 22
BIC: XXXXDEXX222
--- ENDE ---Macht in meinen Augen nicht viel Sinn, hier zwei Zeilen mit dem Firmennamen zu verschwenden, der sowieso schon überall genannt wird. Entweder sollte der optional sein, ganz wegfallen oder zumindest bei einer logischen Prüfung (wenn beide Namen…
74 Stimmen -
Probeabrechnung
Bitte die Möglichkeit einer Probeabrechnung prüfen, ohne Meldungen an SV usw.
Einfach nur um die ggf. verschiedenen Abrechnungen auszuprobieren.
Vielen Dank74 Stimmen -
E-Mail Vorlagen Englisch / andere Sprache / Mehrsprachig anlegen
Es wäre sehr sinnvoll wenn man mehrere Email Vorlagen erstellen kann um diese Mehrsprachig zu machen.
Aktuell kann man nur eine einzige Vorlage (für z.B. Rechnungen) anlegen. Da die Mehrheit unserer Kunden deutschsprachig ist haben wir eine deutschsprachige Vorlage erstellt. Jedoch haben wir auch viele Internationale Kunden für welche wir eine englischsprachige Vorlage benötigen. Diese muss man aktuell immer selbst von Hand schreiben.74 Stimmen -
Bezahlfunktion in Kundencenter
Ich fände es super, wenn der Kunde seine Rechnung gleich im Kundencenter bezahlen könnte.
Unter dem grünen Button "Herunterladen" könnte noch ein weiterer Button "Jetzt bezahlen" stehen, solange die Rechnung den Status offen hat.
Es wäre sehr gut, wenn dafür verschiedene Schnittstellen individuell zur Verfügung stehen könnten. Wir verwenden Mollie als Payment-Provider, da sind wir sehr breit mit allen Online-Bezahlfunktionen aufgestellt. Aber es gibt auch noch weitere wie Stripe, Paypal usw.
74 Stimmen -
Personalisierte Emails und Mail Center
Es wäre wirklich von Vorteil wenn man bei der E-Mail Signatur nicht 2 getrennte Felder (Signatur) und (Logo) hätte. Sondern einfach ein Feld indem man zwischen "Text basierter Signatur" <- Falls jemand einfach nur einen Text möchte und "HTML basierter Signatur" <- Fall jemand wie ich eine Signatur Individuell mit einem Logo, Trennstrichen, Farben, Favicons, Social Media und vorallem das Layout selbst bestimmen kann.
Beispiel dafür wäre z.B. wenn man bei "Hubspot" sich eine Signatur erstellt kann man diese als HTML kopieren und bei Apple Mail einfügen und tada die Individuell Formatierte Farblich und mit Logo versehene Signatur ist bereit.…74 Stimmen -
Belegupload aus dem Dashboard
Damit man schnell seine Belege hochladen kann, wäre es klasse, wenn das direkt auch aus dem Dashboard heraus gehen würde. Dann würde der Upload beginnen, wenn ein Beleg in die entsprechende Zone gezogen wird.
Das spart die Klicks auf Belege, Beleg hinzufügen und die entsprechende Wartezeit und ist eine meiner Hauptbeschäftigungen....
Viele Grüße und weiter so!
73 Stimmen -
Office 365 Modern Authentication mit OAuth
Unterstützung von Modern Authentication OAuth mit Multifaktor-Authentifizierung für den automatischen Mailversand implementieren.
Ggf. müsste man sich hier dann regelmäßig einmal anmelden, damit der Token erneuert werden kann.73 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
gerne möchten wir Sie informieren, dass wir Ihren Feature-Wunsch umgesetzt haben.
Sie können nun bei der Verknüpfung Ihrer Microsoft E-Mail-Adresse das OAuth2-Verfahren nutzen.
Gehen Sie dafür über die Einstellungen (Zahnrad-Symbol) zu dem "E-Mail Versand".
Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/8537346-ab-februar-2024-verknupfen-von-microsoft-konten-uber-oauth2
Viele Grüße
Belege-Team@lexoffice
-
Tags in API bereitstellen
Es wäre schön, wenn die Tags zu den Objekten ebenfalls per API bereitgestellt werden könnten. Das würde uns z.B. helfen, Belege zu Projekten zuzuordnen, um eine interne Erfolgskontrolle in Verbindung mit unserem Zeiterfassungssystem durchzuführen.
73 Stimmen -
Überweisungen vorbereiten und später freigeben Zahlungsvorschläge
gibt es in Lexoffice eine Möglichkeit, das meine Buchhaltung mir Überweisungsvorschläge vorbereiten kann und ich diese dann später erst zur Bank übertrage.
Momentan wir bei klicken auf Bezahlen sofort eine Onlinebanking Aktion angestoßen. Das hat zwei Nachteile.
1. Ich muss jede Zahlung per Tan freigeben
2. Ich kann Zahlungen nicht nur vorbereiten und später freigeben.
Gibt es eine Art Zahlungsliste, sodass die Buchhaltung Zahlungsvorschläge machen kann73 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht auf unserer Roadmap und wird in Umsetzung gebracht. Sobald diese erfolgt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Anbinden mehrerer Absender-Email-Adressen
Sehr geehrtes LexOffice-Team & Community,
es ist für mich, unser Unternehmen und viele Andere wirklich sehr wichtig, verschiedene E-Mail Adressen für die Belege hinterlegen zu können. Insbesondere der Unterschied zwischen Angeboten und Rechnungen ist hier relevant. Im Hinblick auf die X-Rechnungs-Pflicht ab 2025 ist das auch für Lexoffice sicherlich relevant. Ich bitte um eine neue Evaluation, ob dies umgesetzt werden kann - eine 2. Mail Adresse würde schon einiges helfen.
Vielen Dank73 Stimmen -
Import Buchungen und Belege aus Lexware financial office
Super Sache - im Prinzip. Aber für uns nur interessant mit Importmöglichkeit von Buchungen und Belegen aus LFO. kommt das?
72 Stimmen -
"Belege" auch mit Dropdown-Menü
Es wäre super, wenn sich beim Menüpunkt "Belege" ein Dropdown-Menü öffnen würde, wie es bei "Finanzen" und "Buchhaltung" auch der Fall ist. Für mich würde es reichen, wenn die wichtigsten Punkte "Belege erfassen" und "neue Rechnung" so direkt erreichbar wären.
72 Stimmen -
Kunden / Email / Verknüpfung
Guten Tag
Folgender Verbesserungsvorschlag:
Es wäre toll, wenn ich in der Eingabemaske "neuer Kunde" direkt zum anlegen einer Bestellung wechseln könnte.
Aktuell muss ich bei einer Neuanlage immer erst den Kunden anlegen, diesen Bereich wieder verlassen, dann auf Belege wechseln, neuen Beleg anlegen, Kunden wieder aufrufen und kann dann erst die Bestellung anlegen...
Alternativ wäre es schön, wenn ich beim anlegen einer neuen Bestellung und über diese Maske den neuen Kunden erfassen kann, allerdings eben dann mit gleichem Umfang wie beim anlegen eines neuen Kundensatzes (aktuell über diese Weise nur abgespeckt möglich).Weiterer Punkt:
Beim Versenden von Emails (Bestätigung, Lieferschein,…72 Stimmen -
Ein Service/Produkt einem Kunden direkt zuordnen können
Es sollte möglich sein Services/Produkte direkt an den Kunden "anzuhängen, sodass u.a. beim Schreiben der Rechnung auf die beim Kunden hinterlegten Services/Produkte zurückgegriffen werden kann (Drop-Down?!).
72 Stimmen -
Brutto/Netto Anzeige in Offene Posten
Es wäre sehr hilfreich, wenn in der "Offene Posten" Übersicht eine Unterteilung in brutto/netto ersichtlich wäre.
72 Stimmen -
Mit dem Finger der OCR nachhelfen
Die automatische Texterkennung und der App schafft es nicht immer. Warum nicht die Möglichkeit schaffen, mit dem Finger den Bereich zu markieren, in dem sie den jeweiligen Wert suchen soll (z.B. den Betrag oder Kundennahmen). Am Desktop könnte das eine Markierung mit der Maus sein.
Die manuelle Eingabe ist oft so umständlich bei langen Zahlenreihen oder Kundennamen. Deswegen:"Fingerzeig" für OCR einbauen!
72 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee befindet sich aktuell in der Planungsphase zur Umsetzung.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
API Schnittstelle für Banktransaktionen
Eine API Schnittstelle um die Banktransaktionen abzurufen/schreiben wäre sehr hilfreich.
Bei Anbindungen an Banken die nicht korrekt funktionieren, oder gar nicht vorhanden sind, besteht dann die Möglichkeit, die Transaktionen via API zu importieren.
Ebenfalls ist der Abruf der Transaktionen nützlich, um eigene Analysen oder Statistiken der Transaktionen durchführen zu können, ohne von jeder Bank die Transaktionen zu importieren.
72 Stimmen -
Abschlagsrechnungen auf Prozent Basis
Moin Moin,
ich würde es gern sehen das ich bei Abschlagsrechnungen einfach angeben kann 10% vom Angebotswert ohne das händisch auszurechnen.72 Stimmen -
Drucklayouts in englischer Sprache
Zwar können einige Dinge ins englische übersetzt werden, jedoch kann ich z.B. die Worte Rechnung, Position, Beschreibung etc., nicht ins englische bringen.
72 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?