Fußzeile Bankverbindung überarbeiten
Hallo, wenn man zwei Bankkonten in der Fußzeile auflisten möchte, dann ist die Darstellung mit der doppelten Benennung des Firmennamens etwas "unschön" und unnötig.
Bei zwei Bankverbindungen steht in der Spalte:
--- Beginn ---
Firmenname GmbH
Bankname 123
IBAN: DE12 3456 7890 1234 5678 11
BIC: XXXXDEXX111
Firmenname GmbH
Bankname 456
IBAN: DE12 3456 7890 1234 5678 22
BIC: XXXXDEXX222
--- ENDE ---
Macht in meinen Augen nicht viel Sinn, hier zwei Zeilen mit dem Firmennamen zu verschwenden, der sowieso schon überall genannt wird. Entweder sollte der optional sein, ganz wegfallen oder zumindest bei einer logischen Prüfung (wenn beide Namen übereinstimmen; bzw. Übereinstimmung mit dem Firmennamen) dann ausgeblendet werden.
![](https://secure.gravatar.com/avatar/3b56a2bb58ce2d1fcc7ad628df36629d?size=40&default=https%3A%2F%2Fassets.uvcdn.com%2Fpkg%2Fadmin%2Ficons%2Fuser_70-6bcf9e08938533adb9bac95c3e487cb2a6d4a32f890ca6fdc82e3072e0ea0368.png)
-
anonym kommentierte
Stimme voll und ganz zu. So, wie die Bankverbindung derzeit dargestellt wird, gibt es eine verwirrende Doppelung. Im Falle eines Freiberuflers, der unter seinem Vor- und Nachnamen firmiert, steht somit der gleiche Name nochmals in der ersten Zeile der Bankverbindung wie in nebenstehendem generierten Adressblock. Es wäre somit sinnvoll, den Namen des Kontoinhabers nur optional einblenden zu lassen. Zusätzlich wäre es schön, wenn es die Möglichkeit gäbe, in Zeile 1 der Bankverbindung optional das Wort "Bankverbindung:" darzustellen – so, wie es auf einer Vielzahl an geschäftlichen Briefbögen üblich ist.
-
anonym kommentierte
Firmenname ist bei der Kontennennung wirklich nicht notwendig.
Außerdem ist die Begrenzung der Anzeige auf nur 2 Konten auch hinderlich.
Wir brauchen eigentlich 3 Konten in der Fußzeile. -
Sebastian kommentierte
Ich ärgere mich nach über zwei Jahren noch immer darüber und muss mir mal wieder selbst eine Fußzeile als PDF-Briefpapier basteln, bei der man dann die IBAN natürlich nicht als Text markieren und kopieren kann. Muss der dumme Kunde dann halt abtippen.... Lexoffice macht es aber auch wirklich so einfach mit der Buchhaltung... :-(
-
Dominique kommentierte
da schließe ich mich an. generell die option zu haben, die Inhalte der Fußzeile nochmal selbst zu bearbeiten.
-
anonym kommentierte
Ich bin entsetzt, dass ich das nicht in die Rechnung einpflegen kann!!!! Ich habe gerade von Lexware büro easy gewechselt und bitte um schnellste Anpassung! Die Mehrzahl unserer Kunden zahlt mit Paypal und wenn ein Kunde auf Rechnung kauft, sind ALLE zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten auf der Rechnung vorzufinden!!! Mit freundlichen Grüßen C. Mikut
-
Feuerungstechnik kommentierte
Paypal ist bisher nicht als Bankverbindung in der Rechnungs-Fußzeile auswählbar.