Sebastian
My feedback
175 gefundene Ergebnisse
-
9 Stimmen
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
15 Stimmen
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
10 Stimmen
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
4 Stimmen
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
43 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
178 Stimmen
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
86 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
Sebastian
kommentierte
Dies wurde von mir auch schon als direktes Feedback gegeben. Verstehe die Logik der Positionierung unterhalb der Signatur auch nicht. Selbst lexoffice positioniert das Logo in eigenen Emails über dem Signatur-Text.
Zudem wichtig: wird das Logo als Datei an die Email angehängt oder mit einer URL verlinkt? Viele automatisierte Rechnungsempfänger akzeptieren nur einen Dateianhang (das Rechnungs-Dokument). Sind mehrere Dateien angehängt, wird die Email abegelehnt.
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
637 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
Sebastian
kommentierte
Sollte man nicht unüberlegt machen, da es unlauter sein kann. Am besten mal den Rechtsanwalt fragen.
-
359 Stimmen
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
338 Stimmen
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
535 Stimmen
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
1,296 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
604 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
839 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde.
Bei wiederkehrenden, identischen Umsätzen lernt lexoffice nicht nur aus der Masse aller Zuordnungen im System, sondern merkt sich auch Ihre benutzerspezifischen Buchungsvorgänge. Dies ermöglicht es der Software, wiederkehrende Buchungen zu erkennen und automatisch Vorschläge für die passende Buchungskategorie zu machen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/8650659-personalisierte-zuordnungsvorschlage
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
814 Stimmen
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
1,081 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
Sebastian
kommentierte
Stimmt, könnte man jetzt schön über den Button "Neue Position" realisieren, indem man "Seitenumbruch" mit in die Liste aufnimmt, in der nun auch Freitext- und Optionale Positionen angeboten werden.
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
1,872 Stimmen
Mit der BWA bieten wir Ihnen seit Neuestem die Möglichkeit, einen Monat mit dem Vorjahresmonat zu vergleichen. Selbiges geht auch für Quartale oder ganze Jahre.
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
2,149 Stimmen
Mit der Betriebswirtschaftlichen Auswertung haben wir ein Werkzeug geschaffen, dass Sie mehrere Jahre in die Vergangenheit auf verschiedene Weisen Ihre Umsätze analysieren lässt.
Aus unserer Sicht soll das Dashboard nur einen schnellen Überblick über die laufende Situation geben. Für tiefgreifende Analysen ist dies der falsche Ort.
Weitere Auswertungsmöglichkeiten sind in der Planung.
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
74 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
Sebastian
kommentierte
Ich ärgere mich nach über zwei Jahren noch immer darüber und muss mir mal wieder selbst eine Fußzeile als PDF-Briefpapier basteln, bei der man dann die IBAN natürlich nicht als Text markieren und kopieren kann. Muss der dumme Kunde dann halt abtippen.... Lexoffice macht es aber auch wirklich so einfach mit der Buchhaltung... :-(
Sebastian
teilte diese Idee
·
-
111 Stimmen
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
Es werden zum Glück immer mehr E-Rechnungen versendet. Bei großen Kunden wird sich das Belegbild der PDF gar nicht mehr angesehen, sondern nur die ZUGFeRD-Daten ausgelesen und verarbeitet.
Daher ist es sehr kritisch, dass Lexware es bislang nicht unterstützt, Bestellnummern oder andere Referenzen als Feitext mit anzugeben (so wie etwa bei der X-Rechnung). Diese als Freitext-Baustein in die Rechnung einzupflegen ist auch nicht möglich, da diese in den ZUGFeRD-Daten nicht berücksichtigt werden.