BT-1BT-13 (BuyerOrderReferencedDocument)
Hallo, ich hätte einen sehr wichtigen Verbesserungsvorschlag für die strukturierte Hinterlegung der Bestellnummer (BT-13) in ZUGFeRD-Rechnungen. Der BT-1BT-13 (BuyerOrderReferencedDocument):
dieses Feld in der ZUGFeRD-XML-Datei enthält die Bestellnummer des Käufers. Es ist ein zentrales Element, um die Rechnung dem entsprechenden Bestellvorgang zuordnen zu können. Leider gibt es bis heute diese Möglichkeit nicht.

-
Sebastian kommentierte
Es werden zum Glück immer mehr E-Rechnungen versendet. Bei großen Kunden wird sich das Belegbild der PDF gar nicht mehr angesehen, sondern nur die ZUGFeRD-Daten ausgelesen und verarbeitet.
Daher ist es sehr kritisch, dass Lexware es bislang nicht unterstützt, Bestellnummern oder andere Referenzen als Feitext mit anzugeben (so wie etwa bei der X-Rechnung). Diese als Freitext-Baustein in die Rechnung einzupflegen ist auch nicht möglich, da diese in den ZUGFeRD-Daten nicht berücksichtigt werden.
-
anonym kommentierte
Nun auch hier in der "Ideensammlung". Wie schon per Direktkontakt: die Funktion ist inzwischen KO-Kriterium.
-
anonym kommentierte
Es war immer schon recht aufwendig die PO-Nummern im Eingangstext anzugeben. Insbesondere Konzerne setzen die E-Rechnungen um um damit ihre Aufwendungen zu reduzieren. Als kleiner Lieferant muss man machen, was der Große verlangt. Eine eindeutige Bitte ist jetzt, das Feld BT-13 für die Angabe seiner PO-Nummer zu nutzen. Wir rechnen in Kürze damit, dass bei Nichtnutzung des Feldes BT-13 die Rechnungen nicht mehr bezahlt werden, das würde uns dann zum Wechsel des Rechnungsprogramms zwingen.
-
anonym kommentierte
Bisher konnte man sich mit den Freitextfeldern behelfen aber mit der Nutzung von E-Rechnungen wird diese Funktion wirklich kritisch, da die Rechnungen jetzt von den Kunden abgehnt werden.