anonym
My feedback
6 gefundene Ergebnisse
-
1,406 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Dieser Vorschlag ist seit 2017 offen obwohl es eine so simple und von vielen dringend benötigte Funktion ist. Aktuell hilft nur der Workaround über die Texte, was weder die Auftraggeber noch ich toll finden. Einfach die Möglichkeit Kunden- und Auftragsnummer vom Angebot zur Rechnung durchzureichen wäre super. Selbst viel einfachere Buchhaltungsprogramme unterstützen soetwas inzwischen.
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,702 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,815 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
975 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
5,345 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
6,608 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
anonym unterstützt diese Idee ·
Ich kommentiere hier mal wieder, da seit dem letzten Mal einige Zeit vergangen ist und man nicht oft genug betonen kann, wie wichtig solch ein Referenzfeld ist. Es wäre doch schade, wenn man sich nur wegen dieser fehlenden Funktion ein anderes Tool suchen muss, wo lexoffice in so vielen anderen Bereichen super funktioniert.
Und falls es wirklich nicht umsetzbar ist, wäre eine nachvollziehbare Begründung doch schonmal ein Schritt der Kommunikation.