Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3050 gefundene Ergebnisse
-
Voreinstellung / Standardeinstellung für Buchungseingabe in Kasse / Kassenbuch
Standardeinstellung für Buchungseingabe in Kasse
Beim regelmäßigen Führen des Kassenbuches wäre es gut, wenn nicht jedes Mal der Tag, die Kategorie und der Umsatzsteuersatz ausgewählt werden müsste.
Vorschlag:
Bei Neueingabe ist der Tag standardmäßig auf „heute“ eingestellt. Kategorie und USt wird zunächst aus der letzten Eingabe übernommen.
Alternativ dazu: Vorauswahlmöglichkeit einer Grundeinstellung für die Kasseneingabe.Dies würde die Buchungseingabe deutlich beschleunigen.
83 Stimmen -
Kategorie für gewährte und erhaltene Darlehen
Bislang gibt es keine Möglichkeit, Darlehen die das Unternehmen an Dritte oder an den Geschäftsführer (z.B. bei einer GmbH) gewährt hat zu erfassen. Gleiches gilt für erhaltene Darlehen von einem Dritten (Bank).
83 Stimmen -
Lieferantengutschrift einer Rechnung zuordnen
Oft ist es so ( in der Baubranche) dass man von Lieferanten Gutschriften erhält. Die Gründe dafür sind unterschiedlich, z.b. aufgrund einer Doppelzahlung oder aufgrund der Preisanpassungen.
Oft ist es so, dass diese nicht auf dem Konto gutgeschrieben werden, sondern mit der nächsten anfallenden Rechnung verrechnet werden.
In lexoffice kann man die Gutschrift als Ausgabenminderung erfassen.
Doch das Problem ist, dass die Gutschrift nur als ,, noch nicht erhalten,, gekennzeichnet wird. Also man kann die GS nicht direkt mit der Rechnungen verrechnen.Wenn man eine Rechnung überweist und in der ;; Kommentarleiste,, eingibt, dass die Rechnung mit .... dieser Gutschrift…
83 Stimmen -
Rohgewinn ermitteln
Eingabe von Einkaufs- und Verkaufspreisen mit der Gesamtsumme des Rohgewinns in den Angebotserstellung (nur für mich sichtbar).
82 Stimmen -
Multiple Zahlungsziele
Es wäre schön mehrere Zahlungsziele definieren zu können.
Dies ist zum Beispiel gängige Praxis in folgendem Fall:
Ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel: 30 Tage
Skonto 1,5% : 14 Tage
Skonto 3%: 7 TageMomentan kann man nur ein Zahlungsziel inkl. Skonto angeben.
82 Stimmen -
wiederkehrende Rechnungen
Es wäre eine tolle Funktion, Rechnungen die sich jedes Jahr wiederholen, auf wieder Vorlage stellen könnte mit Erinnerungsfunktion!
82 Stimmen -
Überweisung auf teilgezahlte Belege zulassen
Ist auf einen Beleg eine Teilzahlung erfolgt und zugeordnet, kann die Restzahlung nicht über den Beleg erfolgen.
Bitte lassen Sie das zu.
Elegant wäre, wenn bei der Zahlung nur noch der Restbetrag vorgeschlagen würde.81 Stimmen -
Sortierfunktion in der Buchungsübersicht
Mir fehlt sehr die Möglichkeit in der Buchungsübersicht nach Belegdatum, nach Alphabet oder nach Betrag sortieren zu können - so könnte man viel einfacher mal was kontrollieren :-) Oder auch mal als Deckblatt Liste für die eine oder Andere Ablage nutzbar werden lassen. Aus anderen Programmen kenne ich, dass man die Möglichkeit hat sich die Buchungen tageweise anzuschauen - das ist sehr hilfreich, gerade wenn man Buchungsfehlern auf der Spur ist...
81 Stimmen -
Dritte Adresszeile für Firma
Nachdem auf Kundenwunsch offenbar 2013 eine zweite Adresszeile von lexoffice realisiert wurde, wurde seitdem wiederholt Bedarf an einer dritten Adresszeile geäußert. Wir arbeiten mit größeren Firmen zusammen. Es ist zwingend erforderlich, in Angeboten Haupt- und Unterabteilungen aufzuführen. Es ist für uns sehr wichtig, dass lexoffice auch hier tätig wird und den Kommentar nicht nur mit der bereits umgesetzten Idee "Zweite Adresszeile für Firma" zusammenführt. Die DIN 5008 sieht übrigens 6 Zeilen für die Anschrift vor.
81 Stimmen -
Kasse - Daten der Belege richtig übernehmen
Wird im Kassenbuch eine Einnahme/Ausgabe erfasst, wird als Art der Einnahme/Ausgabe die Kategorie angezeigt. Des Weiteren wird die eingegebene Notiz angezeigt sowie Steuer wenn vorhanden.
Wird ein Beleg erfasst mit Kasse als Zahlart, wird das Feld "Belegnummer" in der Kasse als Kategorie angezeigt. Des weiteren wird keine Steuer und auch keine Notiz angezeigt.
Bitte umsetzen das z.B.
- Belegnummer als Notiz. Besser zzgl. Beschreibung wenn möglich.
- Art der Einname/Ausgabe im Beleg im Kassenbuch auch als Art angezeigt wird.
81 Stimmen -
Kalenderwoche anzeigen / Leistungszeitraum
Liebes Lexoffice Team,
wir erfassen die Rechnungen mit dem Leistungszeitraum einer Kalenderwoche (KW 36-37 02.09.19 - 13.09.19), daher wäre es zur Erfassung eine Erleichterung, wenn im Kalender die Kalenderwoche mit angegeben wäre.
81 Stimmen -
Mit dem Finger der OCR nachhelfen
Die automatische Texterkennung und der App schafft es nicht immer. Warum nicht die Möglichkeit schaffen, mit dem Finger den Bereich zu markieren, in dem sie den jeweiligen Wert suchen soll (z.B. den Betrag oder Kundennahmen). Am Desktop könnte das eine Markierung mit der Maus sein.
Die manuelle Eingabe ist oft so umständlich bei langen Zahlenreihen oder Kundennamen. Deswegen:"Fingerzeig" für OCR einbauen!
81 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee befindet sich aktuell in der Planungsphase zur Umsetzung.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
Rechtschreibprüfung in allen Bereichen
Gerade bei Angeboten, seltener bei Rechnungen, schreibe ich sehr viel Text in die "Beschreibung" einer Position. Hier wäre es schön eine Rechtschreibprüfung zu haben - gerade für die Professionalität wichtig.
81 Stimmen -
Vorgemerkte Überweisung im Dashboard darstellen
Vorgemerkte Überweisungen, die über lexoffice angewiesen wurden, werden zwar nicht mehr als offen dargestellt, aber sie sollten unbedingt im Dashboard vom Kontostand abgezogen werden bzw. als zukünftig abgezogen.
Das erleichtert die Darstellung des freien Cashflow.
Man muss aktuell immer manuell rechnen wieviel freies Kapital man aktuell zur Verfügung hat.81 Stimmen -
Serienrechnung Versand Uhrzeit
Serienrechnungen werden derzeit automatisch Nachts ca. 3 Uhr versendet. Es wäre schön, wenn diese tagsüber, idealerweise morgens versendet würden. Oder zusätzlich zum planbaren Datum wäre auch die Uhrzeit wählbar.
81 Stimmen -
Korrespondenz an Kontakten
Hallo,
gibt es schon Pläne für eine Integration einer Korrespondenfunktionalität? Es wäre toll, wenn man bei den jeweiligen Kontakten sehen könnte, wann man zuletzt eine Email gesendet oder bekommen hat.
VG
CM80 Stimmen -
Zeilen mit Überschriften einfügen
Wir sind Inneneinrichter und verkaufen Artikel für unterschiedliche Räume. Für uns wäre es wichtig und gut, wenn man zwischen den einzelnen Positionen, Zeilen mit Überschriften (z.B. Wohnzimmer) einfügen könnte. Dadurch würde es für uns und vor allem auch für den Kunden übersichtlicher werden !!
80 Stimmen -
Zeitangaben auf Rechnungen im Format hh:mm
Leider ist es bisher nicht möglich Zeiteinheiten im Format hh:mm einzutragen. Viele Freiberufler rechnen nach Stunden ab und viele Zeiterfassungsprogramme geben die Zeiten in diesem Format aus. Eine Umrechnung in Dezimalzahlen führt leider zu Ungenauigkeiten.
80 Stimmen -
Aufgaben verwalten - suchen, organisieren, Vorschau der kommenden Aufgaben / Filter
ich nutze viel den Bereich Aufgaben.
Wenn ich allerdings für die nächsten Tage vorarbeiten möchte, ist die Suche danach unvorteilhaft, da ich die Aufgaben jeweils bis zum Ende runterscrollen muss. Automatisch werden nur die Aufgaben angezeigt, die zeitlich am weitesten im Voraus liegen. Selbst eine Möglichkeit zur Sortierung in die andere richtung wäre hilfreich.
Vielen Dank80 Stimmen -
Bezahlfunktion in Kundencenter
Ich fände es super, wenn der Kunde seine Rechnung gleich im Kundencenter bezahlen könnte.
Unter dem grünen Button "Herunterladen" könnte noch ein weiterer Button "Jetzt bezahlen" stehen, solange die Rechnung den Status offen hat.
Es wäre sehr gut, wenn dafür verschiedene Schnittstellen individuell zur Verfügung stehen könnten. Wir verwenden Mollie als Payment-Provider, da sind wir sehr breit mit allen Online-Bezahlfunktionen aufgestellt. Aber es gibt auch noch weitere wie Stripe, Paypal usw.
80 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?