ZUGFeRD
Rechnungserstellung im ZUGFeRD Format
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
gerne möchten wir Sie informieren, dass wir Ihren Feature-Wunsch umgesetzt haben.
Sie können nun ZUGFeRD Rechnungen in Lexware Office erstellen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Viele Grüße
Belege-Team@lexoffice
-
Anonymous
commented
Hier sollte schnellst möglich das ZuGFerd Format eingebunden werden (einige öffentlichen Auftraggeber verlangen dieses Format), so das eine Wahlmöglichkeit der Formate besteht.
Das Versenden sollte über Lexoffice möglich sein, der jetzige Umweg über ein Mailprogramm ist unnötig zeitaufwendig. -
Anonymous
commented
Wir brauchen das auch dringend
-
Olli
commented
Die Unterstüzung hybrider elektronischer Rechnungen seitens Lexoffice für die kommende Verpflichtung zur Ausstellung als "eRechnung" ist meines erachtens zwingend erforderlich.
Es ist völlig unpraktikabel, die erforderliche Leitweg-ID eines jeden Kunden anzufordern, wie es in der aktuell unterstüzten XRechnung erforderlich ist.
Zudem eignet sich XRechnung auch nur für Kunden, welche über entsprechende Software zur Darstellung der XML Dateien verfügen.Hybride Formate wie ZUGFeRD oder Factur-X lösen dieses Problem durch in PDF eingebette XML Metadaten.
-
Anonymous
commented
Ja, wird ja dann wohl kommen müssen.
-
Anonymous
commented
ab wann klappt ZUGFeRD mit lexoffice? Mit Lexware Faktura ging dies ja bereits.
-
Anonymous
commented
Folgende Info erhielt ich gerade vom VGSD: " das Wachstumschancengesetz ist vom Kabinett beschlossen und damit – was viele nicht wissen – auch die verpflichtende Verwendung elektronischer Rechnungen ab 2025 – mit weitreichenden Auswirkungen auf alle Selbstständigen. Ab 2028 sollen die Rechnungsdaten zudem parallel dem Finanzamt gemeldet werden.
Ab 1.1.2025 muss jeder Selbstständige elektronische Rechnungen annehmen. Aber eRechnungen sind – anders als du vielleicht denkst – keine PDFs, die man per E-Mail verschickt. Sie können vielmehr auch nur aus einer XML-Datei bestehen und erfordern zum Lesen und Weiterverarbeiten eine dafür geeignete Software."
Gibt es von Seiten Lexoffice dazu bereits Überlegungen, wie die NutzerInnen dies umsetzen können?
-
Christian Hunzinger
commented
Ich schließe mich den Vorrednern an.
Wir müssen leider bei Zugferd Rechnungen an einige Dt. Firmen immer den umständlichen Weg über weitere Dienstleister gehen.
Dies Verursacht deutlich mehr Aufwand und Kosten.
Bei dem XL-Paket von Lexoffice sollte das zu den X-Rechnungen wie in den anderen Lexware-Produkten möglich sein. -
Anonymous
commented
Wenigstens Zugferd Rechnungen einlesen und verarbeiten wäre ein guter Start.
-
Anonymous
commented
Ich habe ebenfalls bereits Mitteilungen bekommen, dass Kunden nur noch ZUGFeRD Rechnungen bzw. Rechnungen im PDF/A-3 Format annehmen. Bei den von Lexoffice erzeugten Rechnungen handelt es sich um die Version 1.4. Demnach müsste ich die Rechnung mit der Post schicken. Davon wollen wir aber komplett weg.