anonym
My feedback
33 gefundene Ergebnisse
-
193 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym unterstützt diese Idee ·
-
20 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
15 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1 Stimme
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Dieses Thema ist mit der ZUGFeRD-Rechnung, was noch dazu ein gesetzlich geforderter Standard ist, bereits umgesetzt.
-
41 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
9 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
7 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Eine Umsetzungsvariante wäre, den Belegen mehrere Belegstati gleichzeitig zu geben und diese im Dashboard anzuzeigen. Neben dem Zahlungsstatus auch Stati wie "Warten auf Wareneingang", "noch weiterberechnen", "Prüfung Abteilung X", "zur Zahlung freigegeben".
Also in den Einstellungen vorab die gewünschten Stati anlegen.anonym unterstützt diese Idee ·
-
63 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Dies ist nicht so einfach umzusetzen, da der Mailversand zunächst eine Einbahnstraße durchs Internet ist.
Dazu müssten alle Mails aus dem Postfach, mit dem die Rechnungen verschickt werden abgerufen werden. Dieses Postfach sollte ohnehin überwacht werden oder eine Mailumleitung auf ein aktiv überwachtes Postfach für Rückläufer konfiguriert werden.Des weiteren wird zukünftig eh ein besserer Übermittlungsweg als Email erforderlich sein: Kriminelle Individuen fangen mittlerweile Rechnungen ab, ändern die Bankverbindung und leiten diese dann weiter, sodass er Empfänger auf das Betrügerkonto überweist. Dazu gibt es auch schon Urteile, dass der Versender für eine gesicherte Übermittlung verantwortlich ist.
-
789 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
43 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
96 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
533 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
12 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Es ist mehr als notwendig, bei den Belegen Flags zu setzen, die dann auch im Dashboard wieder zu finden sind, um einen minimalen Eingangsrechnungsworkflow darzustellen.
Die Flags sollten frei vergebbar sein und stellen einen Status des Beleges dar. z.B. "warten auf Wareneingang", "noch weiterberechnen", "Beleg reklamiert" und zusätzlich eine Wiedervorlagefunktion. Ist das Datum erreicht erscheint dies auch im Dashboard.
Im Kundenmodul kann man ja auch Tags (Kategorien) vergeben.anonym unterstützt diese Idee ·
-
56 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
418 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Die Funktion nutze ich in Lexoffice XL. Aber dort werden nur Rechnungen von der eigenen Mailadresse angenommen, nicht direkt von den Lieferanten. Man müsste dazu im Mailprogramm eine Regel anlegen, da bei einer Weiterleitung die ursprüngliche Mailadresse mitgegeben wird.
anonym unterstützt diese Idee ·
-
4 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Den ER sollten verschiedene Flags bzw. Stati zugewiesen werden können.
z.B. weiterberechnen, warten auf Wareneingang, Reklamation beim Lieferanten, dies sollte auch als toDo im Dashboard ersichtlich sein
quasi ein kleiner Workflowanonym unterstützt diese Idee ·
-
2,436 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
29 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,264 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
114 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
gerne möchten wir Sie informieren, dass wir Ihren Feature-Wunsch umgesetzt haben.
Sie können nun ZUGFeRD Rechnungen in Lexware Office erstellen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Viele Grüße
Belege-Team@lexoffice
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
ab wann klappt ZUGFeRD mit lexoffice? Mit Lexware Faktura ging dies ja bereits.
anonym unterstützt diese Idee ·
Das automatische Auslesen der Rechnungsdaten klappt in vielen Fällen nicht gut. Es werden falsche Werte wie Rechnungsdatum oder -betrag gelesen.
In Zeiten von KI und Cloudanwendung, wo zigtausend Belege zum trainieren zur Verfügung stehen, sollte dies besser laufen.
Wenn alle Lieferanten dann zugferd-Format liefern, sollte dies kein Thema mehr sein. Aber dazu haben sie noch bis 12 2026 Zeit.