Olli
My feedback
13 gefundene Ergebnisse
-
114 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Olli unterstützt diese Idee ·
-
1,225 Stimmen
Olli unterstützt diese Idee ·
-
1,259 Stimmen
Olli unterstützt diese Idee ·
-
1,190 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen.
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
Olli unterstützt diese Idee ·
-
2,124 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir haben diese Idee nicht vergessen. Sie befindet sich weiterhin auf unserer Roadmap.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Sobald dies umgesetzt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
Olli unterstützt diese Idee ·
-
71 Stimmen
Olli unterstützt diese Idee ·
-
550 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Olli kommentierte
Die Funktioni ist scheinbar seit 5 Jahr geplant. Passiert hier noch etwas?
Die Erfassung von Belegen und anschließende Zuordnung über Finanzen -> Bank stört den Workflow ungemein.Olli unterstützt diese Idee ·
-
42 Stimmen
Olli unterstützt diese Idee ·
-
212 Stimmen
Olli unterstützt diese Idee ·
-
138 Stimmen
Olli unterstützt diese Idee ·
-
59 Stimmen
Olli unterstützt diese Idee ·
-
7 Stimmen
Olli unterstützt diese Idee ·
-
836 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde.
Bei wiederkehrenden, identischen Umsätzen lernt lexoffice nicht nur aus der Masse aller Zuordnungen im System, sondern merkt sich auch Ihre benutzerspezifischen Buchungsvorgänge. Dies ermöglicht es der Software, wiederkehrende Buchungen zu erkennen und automatisch Vorschläge für die passende Buchungskategorie zu machen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/8650659-personalisierte-zuordnungsvorschlage
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
Olli unterstützt diese Idee ·
Die Unterstüzung hybrider elektronischer Rechnungen seitens Lexoffice für die kommende Verpflichtung zur Ausstellung als "eRechnung" ist meines erachtens zwingend erforderlich.
Es ist völlig unpraktikabel, die erforderliche Leitweg-ID eines jeden Kunden anzufordern, wie es in der aktuell unterstüzten XRechnung erforderlich ist.
Zudem eignet sich XRechnung auch nur für Kunden, welche über entsprechende Software zur Darstellung der XML Dateien verfügen.
Hybride Formate wie ZUGFeRD oder Factur-X lösen dieses Problem durch in PDF eingebette XML Metadaten.