Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Kundenmanager "Modul" Preisgestaltung
Der Kundenmanager ist ein ganz nettes Feature, allerdings muten die zusätzlichen kosten von 9,90 pro Monat verglichen mit 7,90 für das kleine gesamt Paket von Lexoffice etwas merkwürdig bzw. unrealistisch an. 1,99 EUR - 2,99 EUR im Monat zusätzlich hielte ich für die gebotenen Funktionen für angemessen.
152 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
der Kundenmanager ist ab sofort in den neuen lexoffice Versionen integriert.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
-
Umsatzsteuerbefreiung gem. § 4 UStG i.V.m. § 8 UStG
Bei den Optionen für steuerfreie Umsätze kann man nur Bauleistungen oder EU-Ausland auswählen. Es gibt aber eine Reihe von weiteren Gründen für eine Steuerbefreiung die man doch recht einfach einbauen könnte, oder?
:
Steuerfreie Umsätze nach §4 Nr.1a, 2-7 und 1c UStG bezeichnen z. B. Exporte, d. h. Lieferungen in ein Land außerhalb derEU (1a) oder eine Beförderungsleistung dorthin (3), Seeschifffahrt und Luftfahrt (2) und diesbezügliche Reisebüroumsätze (5), Offshoregeschäfte (7).
Diese Umsätze schließen einen Vorsteuerabzug nicht aus.
gegenkonten sind 8120 (SKR03) oder 4120 (SKR04).150 Stimmen -
Bitte doch die Nummer des Buchungskontos bei den Stichworten und in der manuellen Übersicht mit angeben
Ich fände es sehr hilfreich, wenn bei den Stichworten / Vorschlägen, die man während der Zuordnung der Ausgabe bekommt -oder auch in der manuellen Übersicht der Konten - auch die korrekte Nummer des Kontos mit angegeben wäre.
Sonst kommt es immer wieder zu Fehlern, weil ein ganz anderes Konto dahinter steht, als man analog des Stichwortes vermutet. Nur ein Beispiel dafür: Wenn man z. B. Versicherungen buchen möchte, wird das Konto 2200 "Versicherungen" vorgeschlagen. Das stimmt für betriebliche Versicherungen aber nicht. Hier müsste es das Konto 6400 sein. Gibt man in den Stichworten: "betriebliche Versicherungen" ein, so hat das Programm…
150 StimmenIn der Belegerfassung im Feld “Art der Ausgabe/Einnahme” kann als Suchstichwort auch das Konto erfasst werden.
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112383-belege-richtig-erfassen -
Überstundenzuschläge
Es wäre hilfreich, wenn ich prozentuale Zuschläge für Dienstleistungspreise in der Rechnung als gesonderte Position erfassen könnte.
150 Stimmen -
Autosave-Funktion / automatisches zwischenspeichern
Bei der Angebotserstellung wünsche ich mir eine "auto-save"-Funktion. Mir ist aufgefallen, dass man bei längeren Angeboten (ohne Betätigen des Speichern-Buttons) ausgeloggt wird und somit die Eingaben nicht gespeichert werden.
Dies ist ziemlich ärgerlich, da alles neu geschrieben werden muss und ich will nicht alle paar Minuten auf "Speichern" drücken.
150 Stimmen -
Kontakte: Mehr Informationsfelder
Die Möglichkeit mehr Kontaktinformationen einzutragen wäre toll. Zum Beispiel: Position, Titel, 2. Rufnummer, Fax, etc. Vielleicht auch frei editierbar.
150 Stimmen -
Skontoabzug bei Kassenzahlung
Bei Kassenzahlungen ist ein Skontoabzug nicht möglich. Bei Privat ja.
Gerade bei Barzahlern wird häufig mit Skonto gearbeitet. Daher ist es notwendig, nachträglich gewährte Nachlässe Skonto, Teilzahlung, Nachlass) über Kasse buchen zu können. In anderen Zahlungsarten ist ja auch möglich.150 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
im Moment ist dieser Wunsch nicht auf unserer Roadmap. Sobald sich der Status ändert, informieren wir Sie über einen Statuswechsel.
Viele Grüße
Emily @ lexoffice -
Rechnungen als uneinbringbar abschreiben
Ja, leider ist es uns jetzt auch passiert, ein Kunde ist pleite. Ich kann die Rechnungen stornieren aber sauberer ist es, wenn man sie als "uneinbringbar" abschreiben könnte, oder?
149 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
PDF Download vereinfachen
Wir versenden Rechnungen immer über unser Email Programm und nicht über die Funktion. Das ist für uns besser geeignet.
Eine simple Schaltfläche "als PDF downloaden" fände ich hier sehr schön. Ich muss sonst immer umständlich über den Weg "Drucken" gehen und dann ein PDF daraus generieren.149 Stimmen -
automatische Rechnungserstellung für Amazon und Ebay
Hallo zusammen,
vorweg ein paar kleine Informationen zu meinem Betrieb. Ich bin ein E-Commerce-Händler und verkaufe meine Ware derzeit ausschließlich auf Amazon. Lexoffice verwende ich in erster Linie für die Buchungsvorgänge und zur Erstellung von Steuerunterlagen wie z.B. die Vorsteueranmeldung.Was ich an Lexoffice vermisse, ist die Tatsache, dass sich lexoffice nicht direkt an Amazon, Ebay und Co. anbinden lässt, um dadurch voll automatisiert Rechnung für die jeweiligen Plattformen erstellen und verschicken zu können.
Leider muss ich hierzu zusätzliche Anbieter wie z.B. easybill verwenden.
Diese können sich z.B. komplett automatisch nach dem Verkauf bzw. der Freigabe von Amazon (läuft automatisch)…147 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
da Amazon und ebay über billbee angebunden werden kann, wird es voraussichtlich keine zusätzliche direkte Anbindung geben.Viele Grüße Mareike@lexoffice Team
-
Betreffzeile für Belege
Eine Betreffzeile für die Belege wäre wünschenswert. Als Dienstleister sind wir darauf angewiesen unsere Projekte auf den Belegen zu benennen. Das wäre echt super!
Vielen Dank!
147 Stimmen -
Sichtbarkeit von Kundendaten
Immer wenn ich aus der Auftragsliste mit einem Kunden telefonisch / per Mail Kontakt aufnehmen möchte, so muss ich mir:
--> zuerst seinen Namen merken
--> ins Kontaktmenü gehen
--> ihn suchen
--> anklicken und sehe dann erst die Kontaktdaten die ich suche.Ich fände es schöner, wenn ich aus dem Auftrag / Rechnung etc. heraus, alle Kundendaten wie Telefonnummer irgendwie einsehen könnte. Gern mit Maus-Over auf dem Namen.
Als Ergänzung fände ich es auch schön, wenn ich bei Aufträgen auswählen könnte, dass ich ggf. auch eine Telefonnummer des Kunden mit ausdrucken könnte, damit hier in der Werkstatt direkt die…
147 Stimmen -
Zeiterfassung für Android
Die Zeiterfassung gibt es bis dato leider nur für IOS..... bitte auch für androit machen
147 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
derzeit ist dieses Feature weder für IOS noch für Android in Planung.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Reverse Charge bei Kleinunternehmern/umsatzsteuerbefreiten Unternehmen
Nach §13b UStG müssen auch Kleinunternehmer oder umsatzsteuerbefreite Unternehmen die USt für z.B. Google Adwords Leistungen abführen, es ist aber nicht möglich diese auf das entsprechende Konto in Lexoffice zu buchen (erzeugt einen Fehler), geschweige denn eine Umsatzsteuervoranmeldung dafür abzugeben. Ebenso werden Einnahmen auf das Konto 4200 statt korrekterweise auf das Konto z.B. 4100 gebucht.
144 Stimmen -
Währungsrechner
Ich arbeite öfters mit internationalen Freelancer, Unternehmen und Lieferanten zusammen. Es wäre unterstützend bei der Eingabe von Beträgen auch einen Währungsumrechner zu haben. Sicher gibt es davon im Internet zu genüge, aber wäre halt praktisch so etwas direkt während der Eingabe zu haben. Soweit ich weiß, gibt es hierfür Schnittstellen von diversen Dienstleistern für die aktuellen Kurse.
144 StimmenMögliche Umsetzung zusammen mit Fremdwährungsfähigkeit.
-
E-Mailadresse in Kontakte Übersichtsseite anzeigen
sollte man auch die Mailadresse sehen, sonst muss man immer umständlich erst in den Kontakt hinein gehen um zu sehen ob die Adresse hinterlegt oder richtig ist.
144 Stimmen -
Privatanteile buchen (außer KFZ und Handy) z.B. Software-Nutzung
Man sollte neben der Möglichkeit Privatanteile für KFZ- und Handy-Nutzung zu buchen, auch die Möglichkeit haben, andere Dinge, wie z.B. private Software-Nutzung (Beispiel Adobe Creative Cloud) monatlich zu buchen.
Auf Anfrage beim lexoffice Support, war die Antwort, dass das nicht möglich ist, die entsprechenden Konten können nicht angesprochen werden. Man könne ja als Workaround als Sonstige Ausgabe buchen und der Steuerberater könne dann umbuchen Ende des Jahres.
Allerdings kaufe ich lexoffice nicht, um dann auf jeden Fall noch einen Steuerberater zu beschäftigen...!143 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Bitte sämtliche Belege (inkl. Serienvorlagen) in die Kundenansicht integrieren
Es würde den Verwaltungsaufwand wesentlich vereinfachen alle Daten in der Kundenansicht zu haben.
Somit sieht man alle noch offenen Aufträge, die dazu geschriebenen Rechnungen, offene Posten aber auch die dazu gehörenden Serienvorlagen.144 Stimmen -
Sortierfunktion / Suche eingrenzen / Filter in der Bank
Es sollte die Möglichkeit geben nach bestimmten Kriterien die Umsätze in der Bank zu sortieren wie nach Umsatz auf- oder absteigend oder nach Absendername..
143 Stimmen -
Scannen vom Flachbrettscanner ermöglichen
Hallo,
unter "Beleg erfassen" wäre es sehr schön, wenn es eine vierte Option gäbe, die einen angeschlossenen Flachbettscanner anwählen würde. Das sollte doch relativ einfach zu machen sein und wäre in manchen Situationen einfacher, als mit dem Handy zu scannen. Das umständliche Zuschneiden entfiele und die Belichtung der Belege wäre automatisch sehr viel besser.
144 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?