Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2940 gefundene Ergebnisse
-
Mehrsprachigkeit
Hallo,
wird es eine Mehrsprachigkeit geben? Wir versenden Waren in verschiedene Länder und benötigen daher Rechnungen in verschiedenen Sprachen. Falls ja, gibt es bereits einen Zeitpunkt für die Erweiterung?138 Stimmen -
Artikelbezeichnungen sortieren
Beim Auswählen der Artikel in der AB sind in dem Klappfeld der Kurzbezeichnung die Artikelbezeichnungen in der Reihenfolge, wie diese eingegeben wurden. Bei 500 Artikeln ist das nicht mehr möglich, Artikel schnell zu finden. Eine ABC-Sortierung ist dringend notwendig.
138 Stimmen -
Belegerfassung über .csv-Import
Wenn man viele Zahlungen über beispielsweise PayPal erhalten hat, wäre es hilfreich nicht jeden Beleg einzeln erfassen zu müssen. Stattdessen eine CSV-Datei hochladen, in der Name, Order-ID etc. hinterlegt sind und Lexoffice die Zuordnung/Buchung automatisch übernehmen lassen.
Das wäre ziemlich cool!
137 Stimmen -
Bitte die Filterung der Angebote nach angenommen oder nicht angenommen
Bitte die Filterung der Angebote nach angenommen oder nicht angenommen
138 Stimmen -
Import Kassenbuch
Eine Importfunktion für das Kassenbuch wäre sinnvoll. Ich führe das Kassenbuch extern mit Registerkasse, Scanner, Kartenlesegerät etc. und muss so das ganze Kassenbuch eines Monats in Sexoffice abtippen....mühsam und ineffizient
137 Stimmen -
Wise ehemals Transferwise Integration
Da wir recht viele Auslandszahlungen über Transferwise machen, wäre eine Integration ähnlich wie PayPal für uns sehr von Vorteil. Transferwise bietet bereits eine API sowie die Integration mit Xero an.
135 Stimmen -
Angebote nach "angenommen" filtern
Es wäre sehr hilfreich, wenn man seine Angebote nicht nur nach "Offene" sondern zusätzlich nach "Angenommene" oder ggfs. auch noch "Abgelehnte" filtern könnte.
So könnte man auf einen Blick sehen, welche der bereits beauftragten Angebote aktuell noch "abzuarbeiten" sind.
136 Stimmen -
Serienrechnung aussetzen / pausieren / deaktivieren
Erstmal vielen Dank an das Team von lexoffice. Ihr leistet großartige Arbeit und ich möchte lexoffice nicht mehr missen ^^
Daß Ihr das Feedback der Leute nutzt, um die Features Stück für Stück auszubauen, empfinde ich als einen großartigen Ansatz, der auch komplett der Philosophie von Softwareentwicklung und nebenbei der Kundenbindung entspricht ;-)
Ich hätte gerne die Möglichkeit, Serienrechnungen "auszusetzen", also für unbestimmte Zeit zu pausieren (ohne sie löschen zu müssen). Manchmal gibt es Unstimmigkeiten mit Kunden und zuviele unbezahlte Rechnungen aus der Vergangenheit, da möchte ich das erstmal stoppen, bis alles geklärt ist ^^
Vielen Dank und macht weiter…
135 Stimmen -
Quittung Schreiben
Also wenn man Quittungen Schreiben könnte wie z.B. an Mietarbeiten für Lohnauszahlungen oder an Kunden für empfangene Gelder oder Ausgänge an Subunternehmer wäre echt klasse.
134 Stimmen -
Kundenmanager durch Projektverwaltung ergänzen
Um den Kundenmanager wirklich nutzen zu können, müsste man darin auch die Projekt verwalten können. Der Zeitstrahl ist zwar schön, aber bei einer großen Menge von Daten unbrauchbar. Es fehlt die Möglichkeit, zum Kunden auch Auswertungen anzeigen zu lassen bzw. grafisch darzustellen, was mit diesem Kunden in der Zukunft geplant ist. Da steckt noch viel Optimierungspotential drin.
135 Stimmen -
Datanorm-Schnitstelle
Preispflege zwischen Großhändlern und diesem Programm würde vieles Vereinfachen und es müssten nicht alle Artikel neu eingepflegt und ständig aktualisiert werden.
134 Stimmen -
Sortierung der Belege dauerhaft
Es wäre sinnvoll die persönlich favorisierte Sortierung der Belege dauerhaft einstellen zu können. Die Standard-Sortierung nach Belegdatum haut nicht hin und für mich persönlich wäre es viel praktischer die Belege nach Belegnummer sortieren zu können, immer.
133 Stimmen -
Lexoffice als Baukasten / Funktionen dazubuchen
Hallo zusammen,
Lexoffice wird ja wohl demnächst eine "neue" Version veröffentlichen. Ich selbst bin da wenig begeistert von, da die Grundversionen noch nicht meiner zufriedenheit entspricht (z.B. fehlende optische Anpassungsmöglichkeitne der Rechnungen, eMail Absender, ELSTER,....).
Das große Problem solcher Software ist ja immer die breite Masse zu treffen und daher stelle ich mir nicht die Frage, ob es Sinn macht neben der Basis Version Rechnung und Finanzen, weitere Module dazuzubuchen?
So könnte man eine auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Software basteln und gerade bei kleinenen Firmen bleibt der finanzielle Aufwand "im Rahmen".
Eine Überlegung und vor allem eine Abstimmung sollte es…
133 Stimmen -
Benutzerspezifische Konto Logins (> Mobile TANs)
Es wäre unheimlich hilfreich, wenn mehrere Benutzer Überweisungen vom hinterlegten Firmenkonto vornehmen könnten. Derzeit kann nur ein Login für unser Konto hinterlegt werden, d.h. mobile TANs kommen immer bei diesem Benutzer an, auch wenn ein anderer User eine Überweisung veranlasst hat. Jedem Benutzer müsste seinen eigenen Zugang zum Firmenkonto eintragen können.
133 Stimmen -
Kassenbuch Ausdruck MwSt
Hallo, wenn der Bericht des Kassenbuches ausgedruckt wird, sollte doch bei der MwSt-Spalte zumindest der MwSt-Satz von 0% oder 7% oder 19% vermerkt sein. Aktuell steht hier "Keine". Besser wäre natürlich, wenn hier der MwSt-Betrag auftaucht. Ich hoffe auf Umsetzung.
133 Stimmen -
Beschreibung der Belege nachträglich ändern
Im Allgemeinen bin ich mit Lexoffice sehr zufrieden. Was allerdings ein bisschen stört, ist dass man die Beschreibung der Belege nachträglich nicht ändern kann, ohne vorher die Zahlung zu entfernen und anschließend wieder hinzuzufügen. Das ist alles ein bissche umständlich, nur um ein paar Notizen zu erfassen. Es wäre schön, wenn das in näherer Zukunft geändert werden könnte. Ansonsten bin ich top zufrieden mit Lexoffice.
132 Stimmen -
Angebote in Netto erstellen (Brutto ausblenden) / B2B
Unsere Erfahrung ist, dass viele Geschäftskunden, insbesondere bei Pitch-Situationen, auf die fette und auffällige Zahl schauen (bei Lexoffice ist das immer die Brutto-Summe). Relevant ist aber die Netto-Summe. Es wäre gut, wenn man bei Angeboten eine alternative Ansicht aktivieren könnte, z.B. Netto fett und Brutto dünn, oder "Nettosumme 1.234€ zzgl. 234€ MwSt."
132 Stimmen -
Textzeichen im Belegtitel / Belegtitel Zeichenlimit / Zeichenanzahl
Mir fehlen ab und an Textzeichen im Belegtitel. Wäre klasse wenn es die Möglichkeit gäbe den Betreff des Angebotes etwas ausführlicher gestallten zu können
Herzlichen Dank
Björn Kröger
132 Stimmen -
Berücksichtigung §11 Abs.1 EStG, 10-Tage Regelung
Wiederkehrende Einnahmen, zu denen auch die Rückzahlungen des Finanzamt aus der Vorsteuer-Anmeldung zählen müssen nach § 11 Abs.1 EStG bis zum 10. Tag des Jahres den Einnahmen des Vorjahres zugerechnet werden. Ein Merkmal beim Erfassen eines Beleges bzgl. einer Einnahme, standardmäßig auch bei Rückzahlungen der Vorsteuer sollte dafür sorgen, dass bei Einnahmen bis 10. Januar diese dem Vorjahr zugeordnet werden können.
132 Stimmen -
Kunden-, Lieferanten- und Artikel Auswertung
Es wäre toll wenn es eine Vergleichs Statistik für Kunden und Artikel gäbe. Um so zum Artikelverkaufszahlen zu sehen und A Artikel zu erkennen.
Bei Lieferanten um Preise der Eingekauften Rohstoffen zu vergleichen.
Das würde mit und vielen anderen Bäckern sehr helfen bei der Kalkulation.132 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?