Datanorm-Schnitstelle
Preispflege zwischen Großhändlern und diesem Programm würde vieles Vereinfachen und es müssten nicht alle Artikel neu eingepflegt und ständig aktualisiert werden.
-
anonym
kommentierte
Die Implementierung von IDS Connect und DATANORM ist ein notwendiger Schritt, um uns für die Herausforderungen der Digitalisierung zu rüsten. Sie wird nicht nur unsere internen Prozesse optimieren, sondern auch unsere Außenwirkung verbessern. Mit dieser zukunftsorientierten Lösung positionieren wir uns als moderner und effizienter Marktteilnehmer, der seinen Kunden stets die besten Konditionen und einen erstklassigen Service bieten kann.
Wir sind davon überzeugt, dass diese Initiative kurzfristig zu spürbaren Verbesserungen und langfristig zu nachhaltigem Wachstum führen wird.
-
anonym
kommentierte
Auch als Elektrobetrieb ist es unwahrscheinlich schwierig, alle Produkte einzupflegen. Besonders bei den ganzen Preisveränderungen. Es wäre super wenn eine Datanorm Schnittstelle zur Verfügung wäre, oder sogar eine IDS Schnittstelle...
-
anonym
kommentierte
Wir betruen ein Heizungsbauer mit tausenden von Artikeln, es ist sehr aufwändig die Datanorm listen umzuwandeln und auch Lexoffice reagiert langsam beim Angebot erstellen wenn man über 100k Artikel importiert hat.
-
anonym
kommentierte
Lexoffice brauch eine Datanorm Schnittstelle. Sodass man Warenkörbe von bestimmten anderen Herstellern einfach bei Lexoffice übernehmen kann. So würde ich mir sehr viel Zeit mit Angebote und Rechnungen schreiben sparen. Andere Softwares können sowas.
-
anonym
kommentierte
Fachgroßhändler bieten die Artikeldatenbank i. d. R. im Datanorm-Format an. Lexoffice kann nur csv importieren. Das muss geändert werden, insbes. da sich nahezu täglich ein Preis ändert und wenn man sich alle vier Wochen eine csv-Datei basteln muss, um nur einige Preise zu aktualisieren, dann ist das nicht zu leisten.
Also: Es bedarf der Möglichkeit Datanorm zu importieren. Die Handwerker unter den Anwendern werden es danken. -
anonym
kommentierte
Für SHK sehr wichtig. Monetan sehr umständlich artiel zu pflegen über CSV
-
Thomas Flösch
kommentierte
Für den Import der Materialdaten des Großhändlers und dessen Preise muß ich über eine CSV Datei gehen -> bedeutet für mich, noch mal Einkauf einer Software um die Datanorm- Datei in eine CSV wandeln zu können.
Wäre super, wenn ohne zusätzliche Software ginge. -
anonym
kommentierte
Z.B beim Angebot erstellen, für den Elektrohandwerk zu den Großhändlern
-
anonym
kommentierte
für Handwerker SHK ist die Angebotserstellung ohne DATANORM nicht brauchbar. Alternative: Schnittstelle zu smarthandwerk
-
Feuerungstechnik
kommentierte
Heutzutage hat man auch als "kleiner" Handwerker zig Zulieferer, eine Datanorm-Schnittstelle würde dass erheblich erleichtern.
Bis dahin bleibt halt nur die Handarbeit mit mittelalterlichen Methoden. Schade. -
anonym
kommentierte
Kann nicht sein, dass ich jetzt alles neu eingeben soll?! Schade wollte es nutzen, aber nicht so.
-
anonym
kommentierte
Mit Datanorm wäre dieses Program perfekt
-
anonym
kommentierte
Um den Artikelstamm unserer Großhändler zu übernehmen.
Am besten mit Beschreibung, Preisen und Rabattgruppen.
Erleichtert die datenpflege und hält die Preise aktuell.