Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2940 gefundene Ergebnisse
-
Serienrechnungen Übersicht Summe/Gesamtsumme/Statistik
Hilfreich wäre die Funktion, wenn man bei der Gesamtansicht der Auflistung der Serienrechnungen auch den Gesamtbetrag sehen könnte.
164 Stimmen -
Angenommene Angebote als »abgerechnet« markieren
Die Funktion, ein Angebot in eine Rechnung zu überführen nutzen wir gerne und regelmäßig.
Super praktisch wäre es, wenn danach das AG als »abgerechnet« o.ä. markiert wäre, so kann ich gleich sehen, welche AG bereits abgerechnet und welche Rechnungen ich noch stellen kann.165 Stimmen -
Geschäftsbrief über Kundenmanager erstellen
Ein Anschreiben / Geschäftsbrief, direkt über den Kundenmanager - inkl. Archivierung über den Kundenmanager.
163 Stimmen -
Kundencenter - Mehrere / alle Rechnungen eines Kunden unter einem Link
Ich fände es super, wenn ich dem Kunden auch einen Link zum Kundencenter übersenden könnte, unter welchem er dann alle (!) seine generierten Rechnungen/Angebote findet und nicht nur einzelne Belege.
Da würde Rückfragen ersparen und der Kunde hätte immer Zugriff auf seine Rechnungen.
163 Stimmen -
Ansprechpartner
Bitte um ein zusätzliches Feld: Mobiltelefon
und evtl skype162 Stimmen -
Eingabefeld bei Produkte + Service / Beschreibung
Das Eingabefeld bei Produkte + Service / Beschreibung ist viel zu klein und sollte grösser und dynamisch vergrössserbar sein. So könnte Mann / Frau wenigstens die gesamte Beschreibung eines Artikels oder Services übersichtlich editieren
163 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee, wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde. Sie bekommen nun die richtige Darstellung angezeigt.
Viele Grüße
Ihr lexoffice-Team
-
Produktanzeige verbessern
In der Produkteübersicht wäre es bspw. hilfreich, wenn die eingestellte Spaltenbreite erhalten bleibt, ebenso Anzahl der angezeigten Objekte nicht nach jedem Editieren wieder auf 25 Produkte springt. Zudem würde ich mir in der Artikelbearbeitung einen Button "nächster Artikel" wünschen. Wenn man nacheinander mehrere Artikel bearbeiten muss, muss man umständlich zurückspringen, dann möglicherweise auf der Artikelseite wieder drei Seiten nach vorne klicken, um den Artikel zu finden. Das ist mühsam.
160 Stimmen -
Online Banking: Privatentnahme automatisieren
Es sollte eine Überweisungsvorlage oder einen Menüeintrag für "Privatentnahme" geben, damit man sich mit einem einfachen Klick selbst sein Gehalt zahlen kann.
162 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan ist diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap vorgesehen. Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice -
Kunden nach "Tag" oder "Tags" filtern und exportieren
Die "Tag" Funktion ist klasse. Perfekt wäre aber wenn die nach "Tags" gefilterten Kunden auch so exportiert werden können.
Leider wird aktuell immer nur der gesamte Kundenstamm exportiert.Eine schnelle Lösung wäre aktuell wenn zumindest auch die "Tags" selber in der csv-Datei erscheinen. Dies ist aber leider aktuell auch nicht der Fall.
162 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
es ist nun möglich in den Kontakten nach Tags zu filtern und nur noch die gefilterten/gesuchten Kontakte zu exportieren.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
hochgeladene Seiten PDF einzeln löschen / trennen
Wenn ich eine PDF mit dem Handy auf die lexoffice hochlade, was auch wunderbar funktioniert, werden alle Seiten der PDF hochgeladen. Hin und wieder sind es aber noch mehrere unnötige Seiten an der Rechnung dran, die nicht benötigt werden. Zum Beispiel beim Versand von GLS, wird der Versandschein und die Rechnung in einer PDF. Wenn man nun nach dem Hochladen noch die Seiten auswählen könnte, die man nicht benötigt, so bräuchte ich das nicht extra über ein andere App manuell ausführen.
161 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee befindet sich aktuell in der Evaluation durch das Fachteam.
Weitere Informationen hierzu folgen.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Grafische Auswertung Einnahmen Ausgaben Gewinne über Monate / Jahre
Eine schönere grafische Übersicht der Einnahmen Ausgaben bzw. Entwicklung über mehrere Monate / Jahre
nicht als Zahlenwerte sondern Grafisch wie für das aktuelle jahr schon dargestellt wird, dies aber im vergleich der letzten Jahre / Monate etc.161 Stimmen -
Liquiditätsvorschau
Die neue Funktion mit den offenen Posten ist schon sehr hilfreich. Noch besser wäre eine Ansicht, in der zukünftige Zahlungsein- und Ausgänge und der prognostizierte Kontostand visualisiert würden.
160 Stimmen -
Differenzierung zwischen Serviceleistung und Produkten / Kundendaten
Hallo liebes Lexoffice-Team,
wir haben folgendes Problem.
Wir sind ein Handwerksbetrieb und sind gesetzlich verpflichtet bei Rechnungserstellung beispielweise für Privatkunden die Lohnkosten und das Material für die Steuerklärung differenziert aufzuführen.
Beispiel:
Für Ihre Steuererkärung.
Diese Rechnung beinhaltet:"Sonstige Kosten 35,06€
(mit Ust.)""Arbeitskosten 130,53€
(mit Ust.)""Gemäß §35 a Abs. 2 S. 2 EStG
können 20% der Brutto Arbeitskosten (max. 1.200 EUR im Jahr)steuerlich geltend gemacht werden."
Das hatte unser altes Programm Lexware premium automatisch ausgerechnet und hinterlegt. Man konnte das für jeden Kunden dann bestimmen. Beispielsweise wie mit den Bauleistungen nach §13 etc.
Es wäre sehr wichtig für…
158 Stimmen -
Globale Suche sollte auch Kontakt-Notizen durchsuchen
Wir hinterlegen bei den Kontaktnotizen wichtige Infos wie: Sprachkombination, Art der Dienstleistung, Verlässlichkeit, bisher gezahlte Honorare etc....schön wäre, wenn man über die Global Search diese Notizen mitdurchsuchen und seine Kontakte direkt filtern könnte. Suche ich zB einen Englisch-Übersetzer, will ich nur "Englisch" eingeben müssen und dann bitte direkt alle entsprechenden Kontakte angezeigt bekommen, in deren Notizfeldern ein entsprechender Vermerk steht.
159 Stimmen -
Bei Belegerfassung "Art der Ausgabe" Kontonummer anzeigen
Liebes Lexoffice-Team,
seit Anfang des Jahres teste ich Lexoffice als Freiberuflerin in der Existenzgründungsphase. Mit vielen Funktionen komme ich erfreulicherweise zwischenzeitlich gut zurecht.
Eine wichtige Funktion fehlt mir: Bei der Belegerfassung kann die "Art der Ausgabe" - auch mithilfe der Kategorien-Liste manuell - erfasst werden. Inwieweit das Programm aber die richtige Kontonummer bucht, ist nicht erkennbar. Dazu muss erst in die Kontenübersicht gegangen werden und dort ggf. mehrfach durchgeklickt werden. Das ist mühsam.
Manche Buchungen lassen mehrere Möglichkeiten zu. Wird bereits bei der Belegerfassung die Kontonummer (evtl. direkt hinter der Art der Ausgabe) angezeigt, wäre frühzeitig eine wichtige Kontrolle über…
159 Stimmen -
Kundennummer (Frei wählbar)
ich finde es sehr nervig das man eine grenze der Kundennummer von Euch vorgegeben bekommt, sie vergessen das Sie nicht das einzige Buchhaltungsprogramm sind. Und ich übernehme Aktuelle meine Kunden aus einem anderen System und muss sehr vielen Kunden eine neue Kundennummer geben. nur weil diese mit 8xxxxx beginnt.
Ich wünsche das man hier seine eigene Freiheiten hat, und man diese frei wählen kann.
156 StimmenDie meisten Steuerberater arbeiten mit DATEV. Dort und auch in allen weiteren Branchenlösungen sind die Bereiche für Kundennummern 10000 bis 69999 und Lieferantennummern 70000 bis 99999 fest definiert.
Wir von lexoffice halten uns an das praxiserprobte System, damit Sie zukünftig Ihre Daten problemlos an Ihren Steuerberater oder an Ihr Buchhaltungsbüro übergeben können. -
Signaturen speichern (beim E-Mail Versand - auch für alle Mitarbeiter)
Wenn man Rechnungen per E-Mail versendet kann man eine Signatur angeben und diese auch dort speichern für zukünftiges Versenden von Rechnungen per E-Mail. Allerdings ist es extrem umständlich!
Es gibt keine Möglichkeiten in den Einstellungen diese Signatur einfach abzuspeichern und zukünftig verwenden. Um diese Abzuspeichern muss erst eine neue Rechnung verschickt werden.
Wenn sich mal auch nur eine Telefonnummer geändert hat, muss jeder Mitarbeiter einzeln eine "Testrechnung" erstellen, diese versenden und dann den neuen Signaturtext eingeben. Dann wird es gespeichert.
Noch besser wäre es, wenn es nicht nur jeder Mitarbeiter einzeln in den Einstellungen einstellen könnte, sondern ein Superadmin es…
155 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
ab sofort haben Sie in den Einstellungen die Möglichkeit, Ihre Signatur zu erstellen und abzuspeichern. In den E-Mail Versand Einstellungen finden Sie darüber hinaus auch noch weitere neue Funktionen, wie zum Beispiel der Möglichkeit, ein Firmenlogo in der Signatur zu hinterlegen. Derzeit prüfen wir auch weitere Möglichkeiten, diesen Bereich noch besser zu machen. Wir freuen uns deshalb auf Ihr Feedback, welches Sie gerne direkt in den E-Mail Einstellungen hinterlassen können.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team -
Belegansicht für bestimmten Datumszeitraum
Wir benötigen ind er Belegansicht die Funktion, Rechnungen eines bestimmten Zeitraums (z. B. "ganzes Jahr 2024") anzeigen zu können. Unter der Sortieransicht, die aktuell nach Belegdatum etc. sortiert werden kann, wäre die Auswahl eines Start- und Enddatums wichtig.
156 Stimmen -
Notizen zu Umsätzen hinzufügen.
Es wäre hilfreich gebuchte/ungebuchte Umsätze mit kleinen Notizen versehen zu können, da dies das spätere zuordnen der Rechnung erleichtern würde. (Manche Umsätze können nicht sofort gebucht werden da die Rechnung noch nicht zur Verfügung steht. Zudem sind manche Umsätze teilweise nur durch ein Kürzel gekennzeichnet. Hätte ich hier die Möglichkeit eine kurze Notiz direkt dem gebuchten/ungebuchten Umsatz hinzuzufügen würde dies das spätere zuordnen der Rechnung erheblich vereinfachen)
155 Stimmen -
Aufruf der Mahnung aus Übersicht heraus
Das Mahnen von mehreren OPs ist derzeit umständlich, da ich keine Möglichkeit habe, aus der Belegübersicht die Mahnung in einem neuen TAB zu öffnen. Ich muss jeweils mit mehreren Klicks zurück zur Belegübersicht, um die nächste Mahnung rauszumailen.
154 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?