Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Umsatzsteuervoranmeldung: Verwendungszweck in der Überweisung
Wenn ich meine Umsatzsteuervoranmeldung für einen Monat versende, wird der Verwendungszweck für die Überweisung des Belegs automatisch gesetzt. Leider nur mit Firmenname und nicht wie vom Finanzamt gewünscht mit "Umsatzsteuervorauszahlung [ZEITRAUM Monat/Quartal/Halbjahr + Jahr] [STEUERNUMMER]". Wäre super, wenn dass richtig gesetzt werden können.
Danke und Gruß,
Max
173 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
wir haben tolle Neuigkeiten für Sie!
Bei Überweisung der Umsatzsteuer-Zahllast wird ab sofort auch die Steuernummer im Verwendungszweck berücksichtigt.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Kunden Notizen gezielt durchsuchen
Eine einfache Suchfunktion um die Möglichkeit zu haben gezielt nach Inhalten der "Notizen" für alle Kontakte zu suchen.
Hintergrund: Zur Auswertung unserer Kontakte versehen wir jeden neuen Kontakt mit einer Info-Notiz. Diese sagt mir woher der Kunde auf uns aufmerksam geworden ist. Nun würden wir gerne anhand der Notizen einen Überblick darüber erhalten welche Kunden über eine bestimmte Quelle gekommen sind.
Diese Funktion wäre super!
172 Stimmen -
Ansprechpartner und ihre Funktionen (Stammdaten Erweiterung)
Moin,
wird stehe vor einem kleinem Problem mit der Stammdatenpflege!Ein Kunde hat meist mehr als einen Ansprechpartner ( z.B. Geschäftsführer, Einkauf, Entscheider, Hygiene, Buchhaltung usw.)
Nun können mehre Ansprechpartner hinterlegt werden - nur leider verlieht man schnell den überblick der FUNKTIONEN dieser Person!
Als Lösung hab ich was schonmal gezeichnet:
siehe LINK
https://share-your-photo.com/6fcf835a6ac6aae3/adminDieses würde jedem der mehr als einen Ansprechpartner pro Kunde hat ein kleinen vorteil bieten ( Bei SAP und Co. ist dieses Standard)
Viele Grüße und Danke
171 Stimmen -
Lohn- & Materialkosten automatische Erstellung im Schlusstext
Aktuell kann man die Lohn- & Materialkosten nur manuell ausrechnen und in der Schlussbemerkung aufführen
Es wäre doch super, jede aufgeführte Position als Lohnkosten oder Materialkosten anzuklicken. So würde es am Schluss automatisch im Schlusstext mit eingefügt. Der Kunde kann somit das ohne Probleme bei der Steuererklärung angeben und ich würde mir Zeit sparen das jedes mal selbst auszurechnen und einzutippen.
170 Stimmen -
Schnittstelle von lexoffice zu Lexware Faktura + Auftrag oder Warenwirtschaft
Aus meiner Sicht wäre eine Verknüpfung beziehungsweise Schnittstelle von Lexware Faktura + Auftrag oder Warenwirtschaft zu lexoffice absolut sinnvoll, um die Daten Kunden, Rechnungen, Angebote, Auftragsbestätigungen, usw. zwischen den beiden Systemen vollständig abgleichen zu können.
Auf diese Weise könnten Außendienstmitarbeiter direkt Angebote schreiben bzw. Auftragsbestätigungen erfassen und an die Zentrale zurückmelden.
Da lexoffice schon eine Cloud basierende die Software ist, sollte eine Schnittstelle der Lexware Programme zu Lexoffice nicht allzu schwierig sein.
Somit würden Außendienstmitarbeitern immer die aktuellen Produkte, Preise, Preisstaffelungen usw, zur Verfügung stellen und könnten mit max. Effizienz arbeiten.170 StimmenEin Import von Stammdaten wie Kontakte (Kunden, Lieferanten) und Produkte/Services ist via CSV-Format möglich.
Ein Import von Bewegungsdaten wie Rechnungen ist derzeit nicht vorgesehen -
Rechnungen als SEPA.xml Datei exportieren
Rechnungen als SEPA.xml Datei exportieren
Da eine Umsetzung des Sammellastschriftverfahrens nicht geplant ist, wäre es doch bestimmt möglich für Rechnungen/Serienrechnungen nach deren Selektion einen Export als SEPA XML Datei anzubieten.
Dann könnte man seine Samellastschriften selbst über z.B. StarMoney abwickeln.
168 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee ist nicht auf unserer Roadmap vorgesehen.
Sobald sich am Thema Sammelüberweisungen etwas ändert, informieren wie Sie über Fortschritt/den neuen Status in folgender Idee: https://lexoffice.uservoice.com/forums/156743/suggestions/3043423Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice -
Auswahlmöglichkeit, welche Arten von Belegen eingesehen werden können
Es wäre super, wenn Ihr eine Auswahlmöglichkeit integrieren könntet, welche Arten von Belegen die Benutzer sehen können (z.B. Unterteilung in: Angebote, Ausgangsrechnungen, Lieferscheine, Eingangsbelege).
Es gibt Eingangsbelege, die nicht vom Mitarbeiter eingesehen werden sollten wie z.B. Zuwendungen, Sachbezüge an Mitarbeiter oder auch Bewirtungsbelege. Am besten wäre natürliche, wenn man hier noch kategorisieren könnte.
Unser Wunsch wäre in erster Linie, dass man die Ansicht der Eingangsbelege für die Benutzer ausschließen kann.Vielen Dank und viele Grüße!
170 Stimmen -
Konten für Künstlersozialkasse / KSK
Die Künstlersozialabgabe ist für nahezu jedes Unternehmen ein Thema. Leider gibt es aktuell keine Möglichkeit die Abgaben korrekt zu buchen. Notwendig hierzu wäre:
a.) Konto für das Künstlerhonorar für abgabepflichtige Entgelte
b.) Konto für nichtabgabepflichtige Entgelte (z.B. Reisekosten)
c.) Die KSK-Abgabe selbst167 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Anlagen: Buchung von Immateriellen Anlagegütern
Mehr fehlt eine Möglichkeit immaterielle Anlagegüter (wie z.B. die Beteiligung an Kapitalgesellschaften) im lexoffice zu erfassen.
167 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
CI Design in Lexoffice
Es wäre klasse wenn ich im Dashboard mein Logo hochladen könnte und dinge wie CI Farben anpassen könnte. Damit es professioneller aussieht und sich die Mitarbeiter noch mehr mit unserem Unternehmen identifizieren können.
166 Stimmen -
Änderungen nach Zuordnung der Belege
Nach der Zuordnung eines Beleges, können Belegdetails oder Konten nicht mehr geändert werden. Der Steuerberater muss ab und zu Änderungen an den zugeordneten Belegen vornehmen. Diese kann der Steuerberater nach der Zuordnung nicht mehr ändern. Diese Option sollte jedoch der Steuerberater haben.
167 Stimmen -
Erinnerung zu Steuerfristen/Abgabefrist
Die App sollte uns eine Benachrichtigung schicken, wenn Abgabefristen fällig sind.
167 Stimmen -
Lieferantennummer
Manche unserer Kunden vergeben Lieferantennummern, die bei der Rechnungsstellung unbedingt mit angegeben werden müssen. Es wäre gut, wenn man diese in den Stammdaten der Kundenkontakte speichern und automatisch in die Rechnungen einfügen könnte.
166 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
solange der Status einer Idee auf “offen” steht ist die Umsetzung nicht auf der Roadmap geplant, sobald wir die Idee auf die Roadmap nehmen wird der Status geändert.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Kontakte / Kalender mit Google verknüpfen
Hallo
Ich würde vorschlagen Kontakte mit Google zu verknüpfen
Eventuell sogar mit Kalender165 Stimmen -
Angenommene Angebote als »abgerechnet« markieren
Die Funktion, ein Angebot in eine Rechnung zu überführen nutzen wir gerne und regelmäßig.
Super praktisch wäre es, wenn danach das AG als »abgerechnet« o.ä. markiert wäre, so kann ich gleich sehen, welche AG bereits abgerechnet und welche Rechnungen ich noch stellen kann.165 Stimmen -
Sammel E-Mail an alle Kunden oder Lieferanten
Die Möglichkeit, allen Kunden oder allen Lieferanten eine Sammelmail zu schicken, wäre sinnvoll bei Adressänderungen, Betriebsferien oder sonstigen allgemeinen Ankündigungen.
164 Stimmen -
Angebot = Kostenvoranschlag zur Auswahl des Titels
Hallo,
was mir fehlt, ist die Möglichkeit, einen einfachen Kostenvorschlag zu schreiben. Das könnte auf Basis eine Angebotes passieren, lediglich etwas mehr Schreibtext sollte möglich sein.
Sozusagen wählen zwischen Angebot und Kostenvoranschlag im Headerbereich.
Wo liegt jetzt da der Unterschied? Versicherungen wollen gerne einen Kostenvorschlag haben, wenn es um die mögliche Reparatur von etwas kommen könnte. Das Wort Angebot kennen die meisten nicht!!!164 Stimmen -
Ansprechpartner
Bitte um ein zusätzliches Feld: Mobiltelefon
und evtl skype162 Stimmen -
Eingabefeld bei Produkte + Service / Beschreibung
Das Eingabefeld bei Produkte + Service / Beschreibung ist viel zu klein und sollte grösser und dynamisch vergrössserbar sein. So könnte Mann / Frau wenigstens die gesamte Beschreibung eines Artikels oder Services übersichtlich editieren
163 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee, wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde. Sie bekommen nun die richtige Darstellung angezeigt.
Viele Grüße
Ihr lexoffice-Team
-
bei Mehrfachzuordnung Zuordnung einzeln lösen
Da man einen Beleg nicht mehr bearbeiten kann wenn man ihn einer Bankzahlung zugeordnet hat wäre es gut wenn man einzelne Belege der Zuordnung entfernen könnte, Z.B. bei einer Kreditkartenabrechnung ordne ich teilweise 40 Belege einer Bankabbuchung zu, falls in einem Beleg ein Fehler ist muss ich die Zuordnung aller Belege löschen um einen Beleg zu ändern und dann nochmal alle neu zuordnen. Das ist ein erheblicher Arbeitsaufwand.
163 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?