Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3034 gefundene Ergebnisse
-
Zeiterfassung für Android
Die Zeiterfassung gibt es bis dato leider nur für IOS..... bitte auch für androit machen
147 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
derzeit ist dieses Feature weder für IOS noch für Android in Planung.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Privatanteile buchen (außer KFZ und Handy) z.B. Software-Nutzung
Man sollte neben der Möglichkeit Privatanteile für KFZ- und Handy-Nutzung zu buchen, auch die Möglichkeit haben, andere Dinge, wie z.B. private Software-Nutzung (Beispiel Adobe Creative Cloud) monatlich zu buchen.
Auf Anfrage beim lexoffice Support, war die Antwort, dass das nicht möglich ist, die entsprechenden Konten können nicht angesprochen werden. Man könne ja als Workaround als Sonstige Ausgabe buchen und der Steuerberater könne dann umbuchen Ende des Jahres.
Allerdings kaufe ich lexoffice nicht, um dann auf jeden Fall noch einen Steuerberater zu beschäftigen...!146 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Stundensätze bei Kunden hinterlegen
Wir haben sehr viele Kunden, mit denen unterschiedliche Stundensätze vereinbart sind.
Es wäre schön, wenn man diese Stundensätze in den Kundenstammdaten eingeben könnte, so dass diese bei der Rechnungsstellung automatisch herangezogen werden.
Momentan müssen wir bei jedem Kunden aus einer Extra-Liste die Stundensätze abgreifen und manuell in die Rechnungen eingeben.
146 Stimmen -
Bitte die Filterung der Angebote nach angenommen oder nicht angenommen
Bitte die Filterung der Angebote nach angenommen oder nicht angenommen
144 Stimmen -
Währungsrechner
Ich arbeite öfters mit internationalen Freelancer, Unternehmen und Lieferanten zusammen. Es wäre unterstützend bei der Eingabe von Beträgen auch einen Währungsumrechner zu haben. Sicher gibt es davon im Internet zu genüge, aber wäre halt praktisch so etwas direkt während der Eingabe zu haben. Soweit ich weiß, gibt es hierfür Schnittstellen von diversen Dienstleistern für die aktuellen Kurse.
145 StimmenMögliche Umsetzung zusammen mit Fremdwährungsfähigkeit.
-
Einnahmen/Ausgaben-Übersicht: Neue Filtermöglichkeiten
Mir fehlt die Funktion die Übersicht zu filtern.
Beispielsweise von/bis Datum, Einnahme/Ausgabe, Lieferanten/Kunden (Kreditor/Debitor)145 Stimmen -
Reverse Charge bei Kleinunternehmern/umsatzsteuerbefreiten Unternehmen
Nach §13b UStG müssen auch Kleinunternehmer oder umsatzsteuerbefreite Unternehmen die USt für z.B. Google Adwords Leistungen abführen, es ist aber nicht möglich diese auf das entsprechende Konto in Lexoffice zu buchen (erzeugt einen Fehler), geschweige denn eine Umsatzsteuervoranmeldung dafür abzugeben. Ebenso werden Einnahmen auf das Konto 4200 statt korrekterweise auf das Konto z.B. 4100 gebucht.
144 Stimmen -
Bestellung / Auftragserfassung bei/für Lieferanten
Aufträge bzw Bestellungen bei Lieferanten sollte über eigene Belegstruktur möglich sein. Zur Zeit erfasse ich die Bestellungen in Word und buche nur die Rechnungen über Lexoffice. Die angebotene Lösung über umfunktionierte Auftragsbestätigung ist nicht zielführend - eher verwirrend. Einfach die Funktionalität, die für die Kunden bereits angeboten wird, auf die Lieferanten erweitern. Danke.
144 Stimmen -
E-Mailadresse in Kontakte Übersichtsseite anzeigen
sollte man auch die Mailadresse sehen, sonst muss man immer umständlich erst in den Kontakt hinein gehen um zu sehen ob die Adresse hinterlegt oder richtig ist.
144 Stimmen -
Gebäude / Immobilien abschreiben
Es wird mit den Funktionen "Anlagenverwaltung und Abschreibung" geworben, diese sind allerdings nicht voll nutzbar. Es können weder Gebäude / Immobilien, Garagen noch Grundstücke angelegt werden. Die entsprechenden Konten sind bei der Belegerstellung nicht vorhanden und in der Anlagenverwaltung fehlen die nötigen Rubriken.
Dies ist für den Kunden vor dem Kauf der Software nicht ersichtlich – er bekommt es erst schmerzlich zu spüren, wenn er die Funktion benötigt. Vom Support heißt es dann, man müsse eine andere Software nutzen. Das ist meiner Meinung nach völlig inakzeptabel. Es handelt sich hier um Grundfunktionen der Anlagenverwaltung. Warum können die Funktionen nicht implementiert…
142 Stimmen -
Bitte sämtliche Belege (inkl. Serienvorlagen) in die Kundenansicht integrieren
Es würde den Verwaltungsaufwand wesentlich vereinfachen alle Daten in der Kundenansicht zu haben.
Somit sieht man alle noch offenen Aufträge, die dazu geschriebenen Rechnungen, offene Posten aber auch die dazu gehörenden Serienvorlagen.144 Stimmen -
Sortierfunktion / Suche eingrenzen / Filter in der Bank
Es sollte die Möglichkeit geben nach bestimmten Kriterien die Umsätze in der Bank zu sortieren wie nach Umsatz auf- oder absteigend oder nach Absendername..
144 Stimmen -
Scannen vom Flachbrettscanner ermöglichen
Hallo,
unter "Beleg erfassen" wäre es sehr schön, wenn es eine vierte Option gäbe, die einen angeschlossenen Flachbettscanner anwählen würde. Das sollte doch relativ einfach zu machen sein und wäre in manchen Situationen einfacher, als mit dem Handy zu scannen. Das umständliche Zuschneiden entfiele und die Belichtung der Belege wäre automatisch sehr viel besser.
144 Stimmen -
innengemeinschaftlicher Erwerb - Anlagen
Nicht selten kommt es vor, dass Anlagegüter auch im EU-Ausland beschafft werden. Derzeit ist es nur möglich den innergemeinschaftlichen Erwerb als Aufwand zu buchen, jedoch nicht als Anlage. Die Problematik ist dann, dass bei der Steuerübermittlung der entsprechende Buchungssatz nicht berücksichtigt wird. Eine Umsetzung wäre super!
143 Stimmen -
Systemweites Taggen von Belegen, Rechnungen etc.
Ein neues Feld für das Vergeben von Tags. So kann man dann zusätzlich nach individuellen Tag filtern und sortieren. Vorteil: Hier kann man sehr flexibel auch Prozesse, Statis etc. abbilden ohne größere Eingriffe an Lexoffice vorzunehmen.
142 Stimmen -
€ Zeichen hinter Beträgen vor allem Gesamtbetrag mit drucken!!
In der gesamten Rechnung wird nirgends die Währung angezeigt.Beim Bearbeiten wird hinter jedem Betrag das € Zeichen angezeigt und mit drucken kann man es nicht!
Wenigstens 'Gesamtbetrag in Euro' o.ä. sollte man auswählen können!141 Stimmen -
Export von Kontakten mit ALLEN Daten
Es wäre schön wenn beim Export der Kontakte alle Felder mit exportiert werden könnten, gerne verbunden mit der Möglichkeit die Felder, welche exportiert werden sollen vorher an und abzuwählen.
Es ist sehr schade, dass Felder wie zum Beispiel die Notiz oder die hinterlegte Zahlungsart nicht mit exportiert werden können und man so in der Exportdatei nie alle Daten zur Übersicht hat um mit Ihnen zum Beispiel (wie in unserem Fall) für Auswertungen weiter zu arbeiten.
142 Stimmen -
Kontaktexport / Export Ansprechpartner
Wir würden uns wünschen, dass bei dem Export der Kontakte mehr als nur zwei Ansprechpartner exportiert werden, da wir bei einigen Kunden weit mehr als nur zwei Ansprechpartner haben.
Schön wäre auch, wenn man die Kontaktlisten, wie in Lexware, anpassen und sortieren könnte, um sie dann angepasst zu exportieren.
Über eine Suchfunktion in der Kontaktliste würden wir uns auch freuen.Ganz toll wäre eine Möglichkeit, die Lexofficekontakte direkt mit Outlook oder anderen Mailprogrammen zu verbinden.
141 Stimmen -
Wise ehemals Transferwise Integration
Da wir recht viele Auslandszahlungen über Transferwise machen, wäre eine Integration ähnlich wie PayPal für uns sehr von Vorteil. Transferwise bietet bereits eine API sowie die Integration mit Xero an.
141 Stimmen -
PDF Dateiname der Rechnung nach eigenem Muster benennen
Ich wäre gerne in der Lage die Dateinamen der Rechnungen nach einem anderen Muster zu bilden.
In meinem Fall wäre schön:
Unternehmensname-Kundenname-Rechnungsnummer.pdf
Damit können meine Kunden mit dem Dateinamen direkt was anfangen.
Und ich kann mit dem Dateinamen was anfangen.Rechnungsnummer und Datum helfen weder mir noch dem Kunden viel weiter. Stelle ich mir vor.
Wäre toll selbst das Format der Rechnungsbezeichnung wählen zu können.
Sebastian
141 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?