Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
Grafische Auswertung Einnahmen Ausgaben Gewinne über Monate / Jahre
Eine schönere grafische Übersicht der Einnahmen Ausgaben bzw. Entwicklung über mehrere Monate / Jahre
nicht als Zahlenwerte sondern Grafisch wie für das aktuelle jahr schon dargestellt wird, dies aber im vergleich der letzten Jahre / Monate etc.148 Stimmen -
Kontakte: Mehr Informationsfelder
Die Möglichkeit mehr Kontaktinformationen einzutragen wäre toll. Zum Beispiel: Position, Titel, 2. Rufnummer, Fax, etc. Vielleicht auch frei editierbar.
147 Stimmen -
Autosave-Funktion / automatisches zwischenspeichern
Bei der Angebotserstellung wünsche ich mir eine "auto-save"-Funktion. Mir ist aufgefallen, dass man bei längeren Angeboten (ohne Betätigen des Speichern-Buttons) ausgeloggt wird und somit die Eingaben nicht gespeichert werden.
Dies ist ziemlich ärgerlich, da alles neu geschrieben werden muss und ich will nicht alle paar Minuten auf "Speichern" drücken.
147 Stimmen -
Betreffzeile für Belege
Eine Betreffzeile für die Belege wäre wünschenswert. Als Dienstleister sind wir darauf angewiesen unsere Projekte auf den Belegen zu benennen. Das wäre echt super!
Vielen Dank!
147 Stimmen -
EC Zahlungen vereinfachen
Im Einzelhandel wird of mit EC Karte bezahlt, d.h. ich erfasse eine Einnahme in der Kasse und dann eine Ausgabe, bzw. Geldtransit via EC. Das sind 2 Vorgänge. Es wäre doch toll, wenn ich einfach in der Erfassungsmaske in der Kass die Möglichkeit hätte einen Haken zu setzen der da heißt "EC Zahlung" und das System bucht alles gleich richtig. Das habe ich so gefühlt bei 90 % meiner Bareinnahmen und es wäre eine große Erleichterung.
145 Stimmen -
Sichtbarkeit von Kundendaten
Immer wenn ich aus der Auftragsliste mit einem Kunden telefonisch / per Mail Kontakt aufnehmen möchte, so muss ich mir:
--> zuerst seinen Namen merken
--> ins Kontaktmenü gehen
--> ihn suchen
--> anklicken und sehe dann erst die Kontaktdaten die ich suche.Ich fände es schöner, wenn ich aus dem Auftrag / Rechnung etc. heraus, alle Kundendaten wie Telefonnummer irgendwie einsehen könnte. Gern mit Maus-Over auf dem Namen.
Als Ergänzung fände ich es auch schön, wenn ich bei Aufträgen auswählen könnte, dass ich ggf. auch eine Telefonnummer des Kunden mit ausdrucken könnte, damit hier in der Werkstatt direkt die…
144 Stimmen -
Reverse Charge bei Kleinunternehmern/umsatzsteuerbefreiten Unternehmen
Nach §13b UStG müssen auch Kleinunternehmer oder umsatzsteuerbefreite Unternehmen die USt für z.B. Google Adwords Leistungen abführen, es ist aber nicht möglich diese auf das entsprechende Konto in Lexoffice zu buchen (erzeugt einen Fehler), geschweige denn eine Umsatzsteuervoranmeldung dafür abzugeben. Ebenso werden Einnahmen auf das Konto 4200 statt korrekterweise auf das Konto z.B. 4100 gebucht.
144 Stimmen -
Währungsrechner
Ich arbeite öfters mit internationalen Freelancer, Unternehmen und Lieferanten zusammen. Es wäre unterstützend bei der Eingabe von Beträgen auch einen Währungsumrechner zu haben. Sicher gibt es davon im Internet zu genüge, aber wäre halt praktisch so etwas direkt während der Eingabe zu haben. Soweit ich weiß, gibt es hierfür Schnittstellen von diversen Dienstleistern für die aktuellen Kurse.
144 StimmenMögliche Umsetzung zusammen mit Fremdwährungsfähigkeit.
-
Privatanteile buchen (außer KFZ und Handy) z.B. Software-Nutzung
Man sollte neben der Möglichkeit Privatanteile für KFZ- und Handy-Nutzung zu buchen, auch die Möglichkeit haben, andere Dinge, wie z.B. private Software-Nutzung (Beispiel Adobe Creative Cloud) monatlich zu buchen.
Auf Anfrage beim lexoffice Support, war die Antwort, dass das nicht möglich ist, die entsprechenden Konten können nicht angesprochen werden. Man könne ja als Workaround als Sonstige Ausgabe buchen und der Steuerberater könne dann umbuchen Ende des Jahres.
Allerdings kaufe ich lexoffice nicht, um dann auf jeden Fall noch einen Steuerberater zu beschäftigen...!143 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
automatische Rechnungserstellung für Amazon und Ebay
Hallo zusammen,
vorweg ein paar kleine Informationen zu meinem Betrieb. Ich bin ein E-Commerce-Händler und verkaufe meine Ware derzeit ausschließlich auf Amazon. Lexoffice verwende ich in erster Linie für die Buchungsvorgänge und zur Erstellung von Steuerunterlagen wie z.B. die Vorsteueranmeldung.Was ich an Lexoffice vermisse, ist die Tatsache, dass sich lexoffice nicht direkt an Amazon, Ebay und Co. anbinden lässt, um dadurch voll automatisiert Rechnung für die jeweiligen Plattformen erstellen und verschicken zu können.
Leider muss ich hierzu zusätzliche Anbieter wie z.B. easybill verwenden.
Diese können sich z.B. komplett automatisch nach dem Verkauf bzw. der Freigabe von Amazon (läuft automatisch)…144 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
da Amazon und ebay über billbee angebunden werden kann, wird es voraussichtlich keine zusätzliche direkte Anbindung geben.Viele Grüße Mareike@lexoffice Team
-
Scannen vom Flachbrettscanner ermöglichen
Hallo,
unter "Beleg erfassen" wäre es sehr schön, wenn es eine vierte Option gäbe, die einen angeschlossenen Flachbettscanner anwählen würde. Das sollte doch relativ einfach zu machen sein und wäre in manchen Situationen einfacher, als mit dem Handy zu scannen. Das umständliche Zuschneiden entfiele und die Belichtung der Belege wäre automatisch sehr viel besser.
144 Stimmen -
E-Mailadresse in Kontakte Übersichtsseite anzeigen
sollte man auch die Mailadresse sehen, sonst muss man immer umständlich erst in den Kontakt hinein gehen um zu sehen ob die Adresse hinterlegt oder richtig ist.
141 Stimmen -
Bessere Übersicht im Kundenmanager
Ich beginne nun seit diesem Jahr mit Lexoffice. Ich habe bisher 18 Kunden angelegt. Im Kundenmanager ist die Übersicht aber sehr unübersichtlich. Beispielsweise wird der Firmenname und der Ort sehr schnell abgekürzt.
Weiterhin lässt sich der Spaltenaufbau nicht verändern. Somit kann ich mir die Zusätze nicht anzeigen lassen, was bei Firmen mit gleichem Namen aber anderen Orten nicht gut ist, da man so lange suchen muss.
Ich denke, dass die Abstände und die Textgröße zu groß sind und die Containerbreite zu schmal ist. Man könnte effizienter arbeiten, wenn man die Daten schneller und in voller Länge sehen könnte.142 Stimmen -
€ Zeichen hinter Beträgen vor allem Gesamtbetrag mit drucken!!
In der gesamten Rechnung wird nirgends die Währung angezeigt.Beim Bearbeiten wird hinter jedem Betrag das € Zeichen angezeigt und mit drucken kann man es nicht!
Wenigstens 'Gesamtbetrag in Euro' o.ä. sollte man auswählen können!141 Stimmen -
Zeiterfassung für Android
Die Zeiterfassung gibt es bis dato leider nur für IOS..... bitte auch für androit machen
141 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
derzeit ist dieses Feature weder für IOS noch für Android in Planung.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Angebotsgültigkeit
es wäre sehr gut, wenn man bei Angeboten auswählen könnte, ob "gütig bis" mitgedruckt werden soll oder nicht. Bzw. wenn man auswählen und somit selbst bestimmen könnte wie lang ein Angebot gültig sein soll.
140 Stimmen -
innengemeinschaftlicher Erwerb - Anlagen
Nicht selten kommt es vor, dass Anlagegüter auch im EU-Ausland beschafft werden. Derzeit ist es nur möglich den innergemeinschaftlichen Erwerb als Aufwand zu buchen, jedoch nicht als Anlage. Die Problematik ist dann, dass bei der Steuerübermittlung der entsprechende Buchungssatz nicht berücksichtigt wird. Eine Umsetzung wäre super!
140 Stimmen -
Aktuelle Einkommensteuer Zahllast auf dem Dashboard anzeigen
Hallo Zusammen,
als Einzelunternehmer wäre es super wenn ich mir die aktuelle Einkommensteuer Zahllast anzeigen lassen könnte. In Zukunft könnte dies dann noch mit weiteren Steuerverbindlichkeiten erweitert werden. z.B. Gewerbesteuer mit Bezug auf den Hebesatz der Stadt des Firmensitzes.
Natürlich gilt das nicht für jeden eurer Kuden, jedoch könnte man dies ja in seinen pers. Einstellungen abschalten. Oder man muss per Opt-In bestätigen das man Einzelunternehmer ist und bekommt nur dann diese Möglichkeit freigeschaltet.
Für die Einkommensteuer gibt es vom Bund einen Rechner dessen API man anzapfen kann. (https://www.bmf-steuerrechner.de/interface/schnittstelle.jsp)
Momentan muss ich das immer manuel machen und eine…
139 Stimmen -
Systemweites Taggen von Belegen, Rechnungen etc.
Ein neues Feld für das Vergeben von Tags. So kann man dann zusätzlich nach individuellen Tag filtern und sortieren. Vorteil: Hier kann man sehr flexibel auch Prozesse, Statis etc. abbilden ohne größere Eingriffe an Lexoffice vorzunehmen.
138 Stimmen -
Deutlich feinere und selektive Berechtigungsvergabe an Benutzer erforderlich und hilfreich!
Ich wünsche mir für die Stammdatenpflege eine selektive Aufteilung der Benutzerrechnte. Gleiches gilt für Mitarbeiter die nur Einblick in die Kontakte - erhalten sollen aber keine Belege einsehen.
Derzeit ist die Vergabe nur für die Berechtigungsgruppe Belege, Kontakte & Produkte als übergeordnete Berechtigung möglich.
Hierdurch entstehen in der Praxis unnötige Probleme.
Vorschlag zur Aufteilung der Berechtigungen:
Belege
- Eingangsbelege
- Ausgangsbelege
- - Angebote
- - Auftragsbestätigungen
- - Rechnungen
- - Lieferscheine
- - RechungskorrekturenKontakte
- Liferanten
- KundenArtikel
- Produkte
- Services139 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?