Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Offene Posten: Überfällige Positionen anzeigen
Um Kunden eine Übersicht der offenen Positionen zukommen zu lassen, wäre ein Export als PDF nicht schlecht
268 Stimmen -
Kommentar/Notizfeld bei Belegen
Ein Feld für Notizen neben der Belegvorschau wäre super.
Einfache Notizen zu Angebotsnachfragen, Interne Rechnungsnotizen
269 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
wenn Sie die Erweiterung lexoffice Kundenmanager nutzen, können Sie Ihre Angebote, Rechnungen etc. kommentieren und die Kommentare entsprechend in der Belegliste einsehen.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Auswahl der Bankverbindung per Tick-Box auf Rechnung
Wir verwenden verschiedene eigene Bankverbindungen, es wäre sehr vorteilhaft, wenn die auf der Rechnung anzugebene Bankverbindung per Tick-Box bei der Rechnungserstellung ausgewählt werden könnte. Bisher geht das nur über die Einstellungen des Druckdokumentes.
268 Stimmen -
Kasse: Zeitraumauswahl Jahr und Quartal
Hallo,
mir fehlt in der Kasse eine Jahresansicht.
Nur immer den Monat zusehen ist nicht vorteilhaft um einen Überblick zu bekommen.
Immer über einen Export zu gehen um die gesamten Buchungen
zu sehen ist doch recht umständlich.
Können sie das bitte schnellst möglich umsetzen ?268 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan steht diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap. Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice -
Reverse Charge auf weitere Kategorien buchen
Moin,
folgendes Problem, wenn ich unsere Google ADS (und andere Rechnungen mit Reverse Charge) verbuchen möchte, habe ich nur das Konto Reverse Charge zur Verfügung. Ich würde jedoch gerne Darstellen (ohne Hilfe einer Excel-Tabelle) dass dies Marketingkosten sind. Bei DATEV bucht man die Rechnung mit hilfe eines UST Schlüssels auf das Konto Marketing.. es wird also als Reverse-Charge behandelt, aber trotzdem im richtigen Konto und nicht extra dargestellt. Bitte eine Option für solche Rechnungen einfügen.
267 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
wir haben tolle Neuigkeiten für Sie!
Ab sofort ist es in lexoffice möglich weitere Ausgabenkategorien im Bereich Fremdleistungen §13b/Drittland zu verwenden, damit Sie verschiedene Kostenarten mit Reverse Charge (§13b UStG) buchen zu können. Weitere Informationen zu den neuen Kategorien finden Sie in unseren Wissensartikeln:
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
Direkte Übernahme von Zeiten aus der Lexware Zeiterfassung
die Lexware Zeiterfassung ist ein tolles Zusatztool, gerade durch die Handhabung auf mobilen Geräten (Mobiltelefon, Tablet-PC, etc.) wenn hier nun eine DIREKTE Übernahme in die Lieferscheine, mit einer Nachbearbeitung der Texte, möglich wäre....... unendliche Arbeitserleichterung, da doppelte Erfassung/Auflistung der Zeiten zur Erstellung des Lieferscheins/Zeitnachweises entfallen würde
266 Stimmen -
Gekaufte Artikel eines Kunden sehen
Ich möchte zu einer bestehenden Kundennummer alle bereits fakturierten Artikel mit Preis, Menge sehen.
265 Stimmen -
Wechsel der Besteuerungsart (Ist/Soll und umgekehrt)
Es sollte auch nach versenden einer Umsatzsteuervoranmeldung möglich sein die Besteuerungsart zu wechseln .
Beispielsweise von der Ist versteuerung in die Soll versteuerung .. das Finanzamt kann dies jederzeit ändern und entsprechend sollte ein Wechsel möglich sein.264 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Serienvorlagen suchen / filtern
Wir arbeiten sehr viel mit den Serienvorlagen und haben wegen unterschiedlicher Termine auch mehrere Serienvorlagen für einen Kunden. Uns würde es extrem helfen, wenn Serienvorlagen gefiltert werden könnten. Dass die Sortierung automatisch "Letzte Verwendung" verwendet und nicht "Name" ist für uns leider auch nicht hilfreich.
264 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
gerne möchten wir Sie informieren, dass wir Ihren Feature-Wunsch umgesetzt haben. Sie können nun das Suchfeld nutzen, um nach Serienvorlagen zu suchen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/8885277-suche-in-serienvorlagen
Viele Grüße
Belege-Team@lexoffice -
Textbausteine in Freitextposition
Es wäre hilfreich, wenn man in den Freitextpositionen mit vorgefertigten Textbausteinen arbeiten könnte um wiederkehrende Texte in Angeboten oder Rechnungen schneller einfügen zu können.
264 Stimmen -
Belege in der Kasse zuordnen
Hallo,
ich arbeite nun auch schon seit einigen Jahren mit dem Programm. Ein echtes Highlight wäre die Belegzuordnung im Kassenbuch. Und zwar Eintragen und dann Beleg zuordnen. Bei der hinterlegten Methode, wird weder der MwSt Satz noch das Buchungskonto oder irgendeine Belegnummer angezeigt. Leider Lassen sich die Belege dann auch nicht mehr nachbearbeiten um bspw. eine Belegnummer einfügen zu können.Wäre super, wenn man das umsetzen kann.
256 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan ist diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap vorgesehen. Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice -
Null Rechnung
Hallo Kollegen,
habt Ihr schon mal Rechnungen mit Wertstellung Null €, z.b. wenn die Kunde einen Gutschein über den Wert des gekauften Artikels einlöst, oder wir dem Kunden eine kostenlose Serviceleistung erbringen.
dann ist es bei Lexoffice nicht möglich diese Rechnung zu verbuchen,
heißt die steht für immer als überfällig in den offenen Posten.....der Vorschlag vom Serviceteam ist die Rechnung über 1 Cent zu schreiben, das ist aber meiner Meinung nach unsinnig.
Jedenfalls möchte ich auf diesem Wege die Idee zu Umsetzung bringen Rechnung mit Null-Wert auch zu verbuchenvielen Dank
255 Stimmen -
Anlagen: Investitionsabzugsbetrag, Hinzurechnungsbetrag, Herabsetzungsbetrag
Im Zuge der Anlagenbuchhaltung und der Anschaffungsplanung sollten unbedingt die Möglichkeiten, die uns das Steuerrecht einräumt, auch eingebaut und nutzbar sein!
Außerdem haben Neukunden evtl. noch eben diese steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten laufen, wenn sie zu Lexoffice kommen, und können dann das Programm nicht richtig nutzen.
255 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Notizen / TO DO's im Dashboard
Was noch wünschenswert wäre, wenn man im Dashboard noch eine Art Notizblock anheften könnte für Sachen wie "Angebot erstellen nicht vergessen" etc. das wäre Mega!
254 Stimmen -
Eigene Kunden/Rechnungs/Auftragsnummern
Entweder eigene Eingabe im entsprechendem Feld (erzeugt bisher Fehler) oder aber Einstellungsmöglichkeiten ala date functions in allen möglichen Programmiersprachen + AI-Wert Sonderzeichen wie -/+_ sollten auch möglich sein.
253 Stimmen -
Bei von Rechnungsadresse abweichender Lieferadresse automatisch die richtige Adresse einsetzen
Bei von Rechnungsadresse abweichender Lieferadresse automatisch die richtige Adresse einsetzen.
Es passiert uns immer mal wieder das wir bei der Lieferung vergessen auf die hinterlegte Lieferadresse umzustellen.
Auch kam es schon vor das man den Lieferschein zur Rechnung weitergeführt hat und vergaß wieder auf die Rechnungsadresse zurück zu stellen.
Dies war bei Lexware so gelöst dass sich das Programm automatisch die passenden Adressen für Auftragsbestätigung/Rechnung oder Lieferschein gezogen hat.247 Stimmen -
Support für Revolut Business Konten
Es wäre super, wenn Revolut Business Konten unterstützt würden. Technisch bestimmt kein großer Aufwand, die API ist nicht komplex.
Viele Wettbewerber supporten Revolut.https://www.revolut.com/de-DE/firmenkonten-leicht-gemacht
https://www.revolut.com/de-DE/api-and-integrationen
https://revolut-engineering.github.io/api-docs/#open-banking-api-account-and-transaction-api243 Stimmen -
Kundenmanager um einfache projektspezifische Zeiterfassung ergänzen
Es wäre sehr hilfreich für Webdesigner und andere freie Berufe projektbezogene Aufwände zu erfassen ohne hier umständliche Zusatztools zu verwenden. Es reicht die Funktionen aus der Rechnungstellung im Kundenmanager verfügbar zu machen um während des Monats Einzelleistungen (manuelle Zeiteinträge) zu erfassen, die dann am Monatsende abgerechnet werden. Es sind hier nicht irgendwelche Stoppuhren oder anderer technischer Firlefanz nötig. Super wäre wenn man z.B. im App am Mobilgerät mit dem "Plus-Button" (z.B. wie für das Anlegen einer Rechnung, Angebot oder Beleg, dann einfach den Zeitbedarf einer projektbezogenen Leistung dem Kunden zuordnen kann.... oder so ähnlich.
Der umständliche Import von z.B. der…245 Stimmen -
Ein automatischer Margen Rechner wäre toll!
Hilfreich wäre die Möglichkeit, VK Preise und EK Preise zu vergleichen und eine automatisch erstellte Marge angezeigt zu bekommen
244 Stimmen -
Seitenumbruch manuell einfügen
Bei zweiseitigen Rechnungen ist es sehr praktisch wenn man den Seitenumbruch (wie z.B. in Textveratbeitungsprogrammen) manuell einfügen kann.
242 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?