Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
AGB's Akzeptieren bei Angebotsannahme
Es soll möglich sein die AGB's, durch setzen eines Hakens bei der online Angebots-Annahme, zu akzeptieren. Ähnlich einer Bestellung in einem Online-Shop. Dabei sollen entsprechende Fehlermeldungen bei nicht gesetztem AGB-Haken erscheinen.
221 Stimmen -
Lieferantenbestellung mit Angebot
Es sollten Lieferantenbestellung mit dem digitalen Angebot verknüpft erstellbar sein.
Die Bestellung sollte die allgemeinen Bestelldaten und die bei der Erledigung/Lieferung der Waren zugehörige Daten, wie z.B. Eingangsdatum, Zustand, Mengenprüfung, Reklamation, usw. ermöglichen.
Die zugehörige Rechnung sollte zuordenbar sein und nur bei Freigabe der Bestellung bzw. Korrekturangaben zur Bestellung bezahlbar sein.219 Stimmen -
Angebote / Bestellungen und andere Belege hochladen
Es wäre hilfreich, wenn man auch Angebote von Lieferanten hochladen könnte. Man könnte dann Projekte einander zuordnen.Angebot Ausgang zu Angebot Eingang Lieferant. Danke DK
216 Stimmen -
Extra Schriftstück als Dokument für Nutzungvereinbarung oder zusätzliche Anschreiben
Ich würde sehr gerne die Möglichkeit haben, einen kleinen "Word" Editor im Programm zu haben, um beispielsweise Nutzungsvereinbarungen oder zusätzliche Hinweise/Anschreiben an Kunden verfassen zu können.
Mit Logo, Vorlage wie bei einer Rechnung.
Wenn dies möglich wäre, würden sich mit Sicherheit viele darüber freuen.
Herzlichen Dank.214 Stimmen -
Bankvoränge - Bidrektionale Zuordnung
Hallo,
Das würde in meinen Augen das Arbeiten deutlich verbessern und Performance bringen: Bidirektionalität. Beispiel: Ich habe 40 Belege erfasst und befinde mich nun im Menü "Finanzen -> Bankvorgänge". Ich klicke auf der rechten Seite einen Beleg über beispielsweise 143,88 € an, auf der linken Seite könnten doch dann bestenfalls alle Bankbewegungen über 143,88 € angezeigt werden? Jedes mal die kaum funktionierende Suche zu bedienen ist ziemlich nervenaufreibend. Zumindest eine Zahl, die in exakte operatoren "Exakte Zahl" eingesetzt wird, sollte als Suche funktionieren.
Fügt man Belege hinzu, könnte doch bereits im Hintergrund die Datenbank bereits eine Suche und Zuordnung durchführen,…
212 Stimmen -
mehrere eigene E-Mail Textvorlagen
Für die eigenen Texte wünschen wir uns mehrere anlegbare Textvorlagen für Mailtext und Fußnote, ähnlich wie das jetzt bei den Rechnungen gelöst wurde.
213 Stimmen -
Produkte kategorisieren
Hallo,
es wäre troll, wenn man Produkte Kategorisieren könnte.
Das man auswerten kann, welches Geschäftsfeld am meisten Umsatz beispielsweise gemacht hat, bzw. welches Geschäftsfeld die höchsten Ausgaben hatte.212 Stimmen -
Angabe Sondervorauszahlung für Dauerfristverlängerung
Es sollte bei der ELSTER-Übertragung der Umsatzsteuer auch die Möglichkeit bestehen Sondervorauszahlungen, die man für eine Dauerfristverlängerung nach dem 1/11-Prinzip geleitstet hat, zur Verrechnung anzugeben.
210 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
wir haben gute Nachrichten für Sie: Seit heute können Sie die gebuchten 1/11 Sondervorauszahlungen in der Dezember USt-Voranmeldung mit angeben und abziehen lassen. Alles wichtige dazu finden Sie in unserem FAQ: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2562305-verrechnung-der-sondervorauszahlung
Viele Grüße Mia@lexoffice Team
-
Negative Beträge in Positionen und Rechnungssumme zulassen
Manch ein Lieferant verrechnet Nachlässe oder bei trägt sie bei der nächsten Rechnung mit ein. Aktuell muss man also 2 Buchungsvorgänge auf einen Beleg machen (den Beleg gibt es aber nur einmal!). Somit kommt man in eine Klemme. Aktuell muss man also eine Ausgabenminderung buchen mit den Negativbeträgen und dann noch einmal eine Ausgabe mit den positiven Beträgen. Das ist je nach Menge der Rechnungen fast ein KO-Kriterium für Lexoffice, da es eher Zeit frisst, als spart.
Auch hier kann man von der Konkurrenz SevDesk abschauen!211 Stimmen -
Verbessertes Kundenportal
Finde das kleine interne CRM schon sehr schön. Aber auf Kundenseite würde das Kundenportal viel mehr potenzial haben, als es aktuell nutzt. Es bräuchte:
Dauerhafte Log-in Seite mit Kundennummer und Passwort, wo man nicht immer nur den aktuellen, sondern alle Belege gebündelt einsehen kann.
Dateiablage. Ich würde meinen Kunden gern verschiedene dokumente über das Kundenportal zur verfügung stellen. Ich denke, das wäre für viele hier interesannt. Verleihservices wie DJs, Zeltverleiher etc. könnten Anleitungen hochladen und müsste nicht die originale mitgeben. Dienstleister könnten Fragebögen o.ä. hochladen. Oder ein Beispiel von mir als Marketing Agentur: Ich könnte meinen Kunden all die Dokumente…
210 Stimmen -
Kassenbuch per App bitte nicht nur unter iOS, sondern auch unter Android
Die Kasse über das Smartphone bearbeiten zu können, ist ein ganz wichtiges Feature. Warum gibt es das nur für iOS, aber nicht für Android?
210 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
dieses Feature ist ab sofort in der neuen Android App Version verfügbar.
Viele Grüße Robin@lexoffice Team
-
Automatische Zuordnung bei über Lexoffice ausgeführten Überweisungen.
Früher war es bei Lexoffice so, das wenn man einen Beleg über das System direkt überweist die Zahlung und Beleg direkt verbunden wurden.
Inzwischen muss man die Überweisung ausführen dann wieder die Bank aktualisieren und dann noch die Automatische Zuordnung übernehmen. Dies verkompliziert das Überweisen per Lexoffice unnötig.
Eventuell wäre es ja eine Möglichkeit einen Automatischen Banken Sync in den Vorgang mit zu integrieren. Und die automatischen Zuweisungen zumindest bei den Belegen die man aus dem System direkt bezahlt zu aktivieren.
208 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Digitale Bewirtungsbelege
Gesucht ist eine Möglichkeit Bewirtungsbelege digital in LexOffice zu erstellen.
Dazu bräuchte es:
- ein Feld zur Eingabe der bewirteten Personen
- die Option zum Einfügen einer digitalen Unterschrift
- das mehrere Belege zusammengefasst werden können
- bei Bewirtungen außerhalb von Gaststätten müsste eine Adresse eingetragen werden können.
Das sollte lt. BMF, Schreiben v. 30.06.2021, IV C 6 – S 2145/19/10003:003 doch jetzt möglich sein.
207 Stimmen -
Eigene Rufnummern
Ich möchte in den Firmenangaben auch meine Festnetz- und Handynummer hinterlegen.
206 Stimmen -
Office365 integration
Eine Anbindung an Microsoft 365 wäre schön. Ein PowerAutomate Connector würde die Automatisierung von Prozessen erleichtern.
Beispiele:
- Belegupload automatisieren (ohne zusätzliches kostenpflichtiges Tool)
- Kontakte Synchronisation (die vCardexport Funktion muss aktuell händisch ausgeführt werden & ein bidirektionaler Abgleich nicht möglich)206 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.Viele Grüße
Mareike@lexoffice Team -
Offene Posten sortieren nach Fälligkeit
Ich würde gerne in der offenen Posten Liste nicht nur nach Kunden und Lieferanten sortiert die offenen Posten sehen, sondern auch nur nach der Fälligkeit sortiert, damit ich sehe, welche Posten z.B. morgen fällig sind, ohne jeden Kunden/Lieferanten anklicken zu müssen.
204 Stimmen -
Mehrere "Firmen" also Layouts, E-Mail Vorlagen, Signaturen und E-Mail Absender (Mandantenfunktion)
Ich bin von einem anderen Anbieter vor kurzem zu LexOffice gewechselt.
Gerne würde ich mehrere Firmen unter einem LexOffice Account verwalten. Ich trete z. B. unter der selben UstId und StrNr als diverse "Firmen" auf, da ich u. a. diverse Webshops habe.
Für jede dieser Firmen benötige ich aber nicht nur ein eigenes (Druck) Layout was ja eingeschränkt schon in LexOffice funktioniert, sondern auch Signaturen mit Logo, E-Mail Vorlagen, E-Mail Absender.
Es wäre super hilfreich, wenn man also sich quasi nicht nur eine Firma anlegen kann, sonder mehrere. Gerne auch z. B. nur im XL Paket oder je eigener "Firmeninstanz"…
203 Stimmen -
Zugriffsrechte nach Rollen
Es wäre super hilfreich, wenn nicht alle Mitarbeiter Zugriff auf die (Lohn-)Buchhaltung hätten!
Sachbearbeiter, die Angebote, Auftragsbestätigungen und Rechnungen erstellen, erhalten normalerweise KEINEN Zugriff auf die gesamte Buchhaltung und EÜR. Wenn ich mehrere Benutzer anlegen kann, ist die Lösung doch sicher nicht für 1-Mann-Betriebe gedacht. Also braucht man auch unterschiedliche Zugriffsrechte.204 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
das Kernanliegen dieser Idee ist bereits umgesetzt. Bei der Benutzerverwaltung stehen Ihnen die Finanzbuchhaltung und Lohnabrechnung als getrennte Berechtigungen für die Benutzer zur Verfügung.
Jedoch ist zu erkennen, dass in den Kommentaren spezifischere Wünsche und Anregungen aufgekommen sind. Gerne können Sie diese als neue Idee platzieren. Hierdurch wird ermöglicht, dass auch andere Nutzer für Ihre Idee abstimmen können.
Vielen Dank.
Viele Grüße aus Freiburg
Daniel@lexoffice Team -
Automatisierte Kontakterstellung aus Eingangsbelegen und Visitenkarten
Die jetzige Erstellung von Kontakten ist noch rudimentär. Es werden zwar viele Datenfelder angeboten, aber es wäre schön, wenn diese Daten automatisierter durch verschiedene Eingangsarten erstellt werden könnten:
- Fotografieren oder Einscannen von Visitenkartendaten, alternativ Umgang mit vCards (.vcf-Dateien)
- Erkennung von Adressen durch Markieren eines Adressfelds während der Erfassung von Eingangsbelegen
- Erkennung neuer Bankkontakte in Bankvorgängen und Nachfrage zur Zuordnung oder Vervollständigung unter dem KontaktestammMfG Rendler
203 Stimmen -
Taschenrechner bei Belegerfassung
Wenn ich einen Beleg unseres Lieferanten erfasse und muss diesen auf 2 verschiedene Konten aufteilen, da z.B. 3 Artikel auf Wareneingang und 2 Artikel auf Werkzeuge gebucht werden müssen wäre es gut, wenn man die Möglichkeit hätte im oder neben dem entsprechenden Teilbetragsfeld/Betragsfeld auf einen Taschenrechner zu klicken und die entsprechenden Preise der Artikel zusammen rechnen zu können. Toll wäre es dann, wenn man diesen Betrag auch gleich in das Feld übernehmen könnte.
Herzlichen Dank für Ihr offenes Ohr!
202 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?