Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2934 gefundene Ergebnisse
-
Bei von Rechnungsadresse abweichender Lieferadresse automatisch die richtige Adresse einsetzen
Bei von Rechnungsadresse abweichender Lieferadresse automatisch die richtige Adresse einsetzen.
Es passiert uns immer mal wieder das wir bei der Lieferung vergessen auf die hinterlegte Lieferadresse umzustellen.
Auch kam es schon vor das man den Lieferschein zur Rechnung weitergeführt hat und vergaß wieder auf die Rechnungsadresse zurück zu stellen.
Dies war bei Lexware so gelöst dass sich das Programm automatisch die passenden Adressen für Auftragsbestätigung/Rechnung oder Lieferschein gezogen hat.250 Stimmen -
Support für Revolut Business Konten
Es wäre super, wenn Revolut Business Konten unterstützt würden. Technisch bestimmt kein großer Aufwand, die API ist nicht komplex.
Viele Wettbewerber supporten Revolut.https://www.revolut.com/de-DE/firmenkonten-leicht-gemacht
https://www.revolut.com/de-DE/api-and-integrationen
https://revolut-engineering.github.io/api-docs/#open-banking-api-account-and-transaction-api246 Stimmen -
Kundenmanager um einfache projektspezifische Zeiterfassung ergänzen
Es wäre sehr hilfreich für Webdesigner und andere freie Berufe projektbezogene Aufwände zu erfassen ohne hier umständliche Zusatztools zu verwenden. Es reicht die Funktionen aus der Rechnungstellung im Kundenmanager verfügbar zu machen um während des Monats Einzelleistungen (manuelle Zeiteinträge) zu erfassen, die dann am Monatsende abgerechnet werden. Es sind hier nicht irgendwelche Stoppuhren oder anderer technischer Firlefanz nötig. Super wäre wenn man z.B. im App am Mobilgerät mit dem "Plus-Button" (z.B. wie für das Anlegen einer Rechnung, Angebot oder Beleg, dann einfach den Zeitbedarf einer projektbezogenen Leistung dem Kunden zuordnen kann.... oder so ähnlich.
Der umständliche Import von z.B. der…245 Stimmen -
Seitenumbruch manuell einfügen
Bei zweiseitigen Rechnungen ist es sehr praktisch wenn man den Seitenumbruch (wie z.B. in Textveratbeitungsprogrammen) manuell einfügen kann.
243 Stimmen -
Umsatzsteuer Jahresmeldung ermöglichen
Voranmeldungen sind ja OK, warum aber gibt es nicht auch eine Jahresmeldung, dann müsste ich die ein oder andere kleine Änderung/Korrektur der Voranmeldungen nicht immer wieder manuell am Ende zusammensammeln.
241 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
Die Umsatzsteuer-Jahreserklärung kann im Zuge der privaten Einkommensteuer-Erklärung mit unserem Partner smartsteuer vorgenommen werden.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Dateigröße >2 MB akzeptieren
Rechnungen über 2 MB werden nicht angenommen. Bitte dies auf mind 10 MB Dateigröße erhöhen.
239 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
Der Beleg-Upload ist für Dateien bis zu 5MB möglich.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Mahnungen in der Kontakt-Historie anzeigen
der Versand von Mahnungen sollte in der Kontakt-Historie ersichtlich sein. Ist doch eine wichtige Information, wenn ich z.B. gerade mit dem Kunden telefoniere. Ein Texthinweis würde genügen. Muss ja nicht der Beleg angezeigt werden, da man ja die Rechnung einsehen kann.
239 Stimmen -
Steuererstattung korrekt buchen
Aufgrund einer Betriebsprüfung habe ich eine Erstattung der Gewerbesteuer aus einem der Vorjahre erhalten. Diese würde ich gerne auf das Konto "7642: Steuerrückerstattungen Vorjahre für Steuern vom Einkommen und Ertrag" buchen, aber für Steuererstattungen gibt es leider kein Einnahmenkonto auf das ich buchen könnte.
238 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Fahrtenbuch
Da nicht immer alle Fahrtkosten dem Kunden in Rechnung gestellt werden (können), diese aber gegenüber dem Finanzamt steuermindernd geltend gemacht werden können, würde ich mir eine Fahrtenbuchfunktion wünschen. Der Zugriff wäre mit mobilen Endgeräten jederzeit von überall möglich und man müsste sich nicht um die ständige Verfügbarkeit seines Fahrtenbuches Gedanken machen.
236 Stimmen -
Private Buchungen schneller verbuchen / Button "Privat"
Hallo,
ich bin frisch von einem Mitbewerber gewechselt und ein Punkt, den ich wirklich vermisse, ist bei der Zuordnung von Belegen, bei privaten Ausgaben einfach einen Button "Privat" zu drücken und die Summe ist verbucht.
Jetzt über "Kategorisieren" - "Privat" - "Buchung kategorisieren" sind drei Schritte zuviel.232 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns, dass diese Idee nun umgesetzt wurde. Sie bekommen die Funktion bei einer privaten und/oder gemischten Kontennutzung angezeigt.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
private Warenentnahme
Bei Privatanteilen sollte man auch private Warenentnahmen buchen können.
232 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Customer Portal Design anpassen
Ich würde gerne das Design des customerportals (aka "Lexoffice Kundencenter" aka "Belegansicht für Kunden") anpassen. Andernfalls verwirrt es den Kunden und ich finde die Funktion uninteressant.
Anzupassen wäre:
- Domain "app.lexoffice.de/customerportal" in "customerportal.meinefirma.com"
- Favicon von Lexoffice in das von MeineFirma
- Webseitentitel "Lexoffice Kundencenter" in "MeineFirma Kundencenter"
- Farbskala des Themes
- Eigenes Hintergrundbild
- Eigenes Logo einfügen können
- "Ein Service von lexoffice" im Footer entfernenAnsonsten finde ich das Kundenportal vielversprechend. Nach der Anpassung des Designs würde ich es gerne intensiv nutzen.
230 Stimmen -
Leistungsdatum bei Eingangsbelegen hinterlegen und in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) berücksichtigen
In der Belegerfassung von Eingangsbelegen (Kosten) halte ich es für sinnvoll, dass das Leistungsdatum bzw. der Leistungszeitraum optional eingetragen werden kann. Man müsste also Rechnungs- und Leistungsdatum separat erfassen können. Im Grunde wie bei eigenen ausgehenden Rechnungen.
Aktuell ist die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) durch das fehlende Leistungsdatum immer falsch, wenn man Rechnungen erhält, die ein Rechnungsdatum im Folgemonat hat, aber die Leistung im Vormonat erbracht wurde. Derzeit ist dann zwar die USt-VA richtig, aber niemals die GuV.
228 Stimmen -
Rechnungsausgangsbuch drucken
Meines Erachtens fehlt eine ausführliche Listenfunktion, die das Drucken oder Speichern von Listen schnell ermöglicht.
Beispielsweise:
- Rechnungsausgangsbuch
- Offene Posten Liste
- Kundenliste (mit allen Details)
- Produktliste (mit allen Details)
227 Stimmen -
E-Mail Versand direkt aus dem Kundenmanager an Kunden
Es ist im Vorteil, wenn Kunden direkt aus dem Kundenmanager heraus per E-Mail kontaktiert werden können und die versendete E-Mail anschließend im "Aktivitätsverlauf" des Kunden angezeigt wird. Dadurch kann Beispielsweise bei einer Kampagne aus dem System heraus der Kunde kontaktiert werden. Wir behelfen uns derzeitig das wir die E-Mail mit unserem E-Mail Programm schreiben, versenden und anschließend den Text als Notiz hinterlegen. Aus meiner Sicht ist es natürlich Sinnig, wenn eingehende Antworten des Kunden automatisch dort gefasst werden. Dies wäre aber in der ersten Runde dieser Funktionserweiterung nicht zwingend notwendig.
227 Stimmen -
Beleglink mit eigener Domain
Ich würde gerne einen Beleglink an meine Kunden schicken der eindeutig nach meiner Firma aussieht und somit über meine Domain erreichbar ist.
Bspw. rechnung.meinefirma.tld/:auftragsId
Aktuell finde ich die Lösung zwar schön allerdings wirkt das für manch einen Kunden befremdlich wenn ich ihm diesen Link zukommen lasse.225 Stimmen -
Rechnungsübersicht: Beschreibungsspalte individuell anpassen
In der Rechnungsübersicht wird die 1. Beschreibung mit
aufgelistet, besser wäre die Betreffzeile.223 Stimmen -
Kaution
Hallo
Könnten Sie noch als Konto "Kaution" anlegen?
Dies ist keine Einnahme und kein durchlaufender Posten, muß aber doch hinterlegt werden...
DANKE!222 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Rapportzettel - Mobile APP
Es wäre super, wenn es möglich wäre, mit der mobilen APP seinen Mitarbeitern eine Funktion zu bieten, mithilfe der Sie auf die zuvor angelegten Projekte Ihre Stunden- und Materialverbrauch (Rapportzettel) schreiben könnten.
Die Stunden und das verbrauchte Material könnte dann bei der Rechnungserstellung direkt "importiert" werden und steht dann mit auf der Rechnung.
225 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee ist aktuell nicht vorgesehen.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
Kassenbuch: Notiz bei Belegerfassung dort anzeigen
In der Belegerfassung können Notizen(Hinweis für den Steuerberater) zu den Belegen hinzugefügt werden.
Wird der Belege zur Zahlung über das Kassenbuch gespeichert wird diese Notitz dort nicht angezeigt.
Schön wäre es wenn diese Notizen auch im Kassenbuch angezeigt werden würden da dort ja ein entsprechendes Feld bereits vorhanden ist.
Bei der aktellen Praktik steht lediglich die Belegnummer im Kassenbuch, so ist nicht ersichtlich zu welchem Lieferanten der Beleg gehört.
Da ich viel über die Kasse, bar, arbeite, würde eine Umsetzung deutlich die Übersicht erhöhen.
219 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan steht diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap.
Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?