Seitenumbruch manuell einfügen
Bei zweiseitigen Rechnungen ist es sehr praktisch wenn man den Seitenumbruch (wie z.B. in Textveratbeitungsprogrammen) manuell einfügen kann.

-
anonym kommentierte
Ich bin umgestiegen von F+A und vermisse einiges, u.A. die Möglichkeit einen manuellen Seitenumbruch zu erzeugen und zum anderen manuell eine Zwischensumme einfügen zu können.
Wir rechnen z.B. mehrere Arbeitsberichte an einen Kunden ab. Da ist es übersichtlicher, wenn ich die Positionen eines neuen Arbeitsberichtes auf einer neuen Seite ausgeben kann, da manchmal nur die Freittextposition mit den Daten des Arbeitsberichtes (Berichtsnummer, Kommission, Maschinen-Nr. usw.) auf der vorherigen Seite erscheint, aber die Positionen erst auf der nächsten Seite ausgedruckt werden. Auch muss ich nun für mehrere Kommissionen/Gewerke eines Kunden einzelne Rechnungen schreiben, da ich nicht mehr wie früher nach jeder Kommission eine Zwischensumme einfügen kann. Für manche Kunden ist es wichtig zu wissen, welche Teilbeträge den einzelnen Gewerken zugeordnet werden können, vor allem, wenn diese unnterschiedliche Kostenstellen haben.
Die beiden Verbesserungen wären mir sehr wichtig.
Und ja, ich habe gesehen, dass ein ähnlicher Vorschlag bereits seit fast 8! Jahren auf der Ideensammlung existiert und auch einige Kunden diese Funktion vermissen. Und ja, auch dass der Seitenumbruch eine Position auseinanderreißt obwohl diese noch komplett auf die Seite gepasst hätte, wurde bereits vor >7 Jahren moniert. Schade, dass hier nicht reagiert wird.
-
fuchsundvogel kommentierte
Kann ich nur unterstreichen. Was Lexware Office hier mit den Zeilenumbrüchen macht, ergibt einfach absolut keinen Sinn.
-
anonym kommentierte
Es wäre schön, wenn man beim schreiben direkt sehen könnte, wo der Seitenumbruch wäre und diesen dann manuell ändern könnte. Aktuell fügt man Leerzeilen ein, geht auf "Weiter zur Vorschau", es passt nicht, man muss wieder zurück.... Wenn die Rechnung über mehrere Seiten geht kann dies sehr Zeitintensiv sein.
-
Michael kommentierte
Um dem ganzen einen ganz konkretten Vorschlag hinzuzufügen der auch sicher einfach umzusetzten ist: Im Angebot unter der Auswahl "Neue Position" einfügen, neben "Freitext Position" und "Optionale Position" noch einen weiteren Punkt "Seitenumbruch". Diesen kann man dann wie alle anderen Bausteine nach oben oder unten schieben um ihn da zu platzieren wo man ihn braucht. Das würde sehr viel Arbeit beim erstellen von Angeboten sparen wo man mit Schusterjungen und Hurenkindern zu kämpfen hat und diese versucht mit einfügen von Leerzeilen zu vermeiden, was leider auch nicht immer klappt.
-
anonym kommentierte
Wäre echt ein + auch für die Wahrung der Ästhetik von erstellten Dokumenten.
-
anonym kommentierte
Diese Funktion fehlt uns auch immer wieder... Wär super wenn dies geändert würde :-)
-
anonym kommentierte
In den Belegen kann der Seitenumbruch leider nicht manuell gesetzt werden.
Aufgrund der Länge des Textes erfolgt der Umbruch automatisch und das sieht optisch nicht immer professionell aus, dal teilweise viel Freiraum ensteht und es dann erst auf der nächsten Seite weiter geht.Der Umbruch lässt sich manchmal durch entfernen/hinzufügen einer Leerzeile beinflussen, aber das ist umständlich und zeitintensiv und leider nicht immer zielführend.
Ich würde mir wünschen, dass der Umbruch manuell gesetzt werden kann.
-
Holger Bartsch kommentierte
Diese Idee ist seit 5 Jahren offen und nicht umgesetzt. Es ist zum Verzweifeln!! Es kann doch nicht sein, dass ich nicht in der Lage bin an einer bestimmten Stelle, zwischen zwei Positionen einen Seitenumbruch einfügen kann. Z.B. für die bessere Lesbarkeit. Aber auch, um manche Positionen sinnvoll zu gruppieren.
Bitte endlich umsetzen -
anonym kommentierte
Finde Lexoffice super, aber der Editor bringt mich um den Verstand: Ich brauche ca. 3 Min. zum Schreiben einer doppelseitigen Rechnung, aber weitere 12 Min. um die Rechnung in ein halbwegs professionelles Format zu bringen.
Der Editor arbeitet bei einem Seitenumbruch nach Regeln, die nicht schlüssig oder logisch sind. Vor allem das "Kappen" des letzten Satzes vor einem automatisch generierten Umbruch ist nervig, weil nicht einschätzbar.
Hier sehe ich zwingend Handlungsbedarf, denn ich möchte mich mit meiner Rechnung beim Kunden nicht lächerlich machen, möchte aber auch nicht bei jeder Rechnung aufs Neue tüfteln müssen, wie ich den Editor zu einem Seitenumbruch motiviere, der dem Anspruch an eine professionelle Rechnung gerecht wird. -
Holger Ahrens kommentierte
Es wäre ja schon eine gute Zwischenlösung, wenn man Beschreibungsfelder manuell verlängern könnte.
-> Das automatische Rauskürzen der Umbrüche (warum???) verhindere ich mit einem kleinen Punkt am Ende -
anonym kommentierte
Das ist eine wichtige Funktion. Momentan umbricht es immer so, dass genau 1 Wort auf die nächste Seite springt - Egal wie ich den Absatz ändere. Das ist absolut unmöglich.
Auch eine Formatierung wie Fett oder Kursiv benötige ich. Auch eine Liste mit Punkten wäre toll – jedenfalls wenn der Text automatisch eingerückt wird, damit es professionell aussieht.
Ich verplempere so viel Zeit mit dem Kram und es nervt. Bitte einmal die Funktionen anfassen! -
anonym kommentierte
Absolutes MUST-HAVE!
-
anonym kommentierte
zwingend notwendig
-
anonym kommentierte
Bitte einführen. Ich schreibe auch Angebote/Rechnungen auf denen mehrere Projekte stehen und da wirkt es sehr unübersichtlich wenn das alles untereinander steht.
So wäre super:
Projekt 1
Produkt - Anzahl -Preis
...
__________________
Projekt 2
Produkt - Anzahl -Preis
...Und natürlich die Möglichkeit einen manuellen Seitenumbruch einzufügen.
Danke -
anonym kommentierte
Wir schreiben komplexe Angebote mit Hardware, Software, Service und Optionen und nutzen hierzu die Freitextzeilen als Überschriften. Wäre super, wenn wir den Seitenumbruch beeinflusen könnten, um z.B. alle Optionen auf einer separaten Seite zu haben!
-
anonym kommentierte
Die Möglichkeit eines Seitenumbruchs würden eine Angebot sowie eine RG professioneller aussehen lassen.
-
anonym kommentierte
Ich bin auch der Meinung, dass dieser Punkt endlich realisiert werden sollte.
Es sieht manchmal echt unmöglich aus und verschwendet in unserem Fall sehr viel teures geprägtes Papier. Wenn man die Zeilen manuell anpassen könnte vorm drucken, würde die Unterschrift oftmals noch auf die vorherige Seite passen. Das ist sehr ärgerlich und sieht auch dämlich aus, wenn die Unterschrift auf einer Extraseite ist.Auch wäre es schön, wenn man noch einzelne Passagen hervorheben könnte, z.B. Fett oder Kursiv machen. Aber bitte individuell im Beleg!
BITTE BITTE individuelle Bearbeitung der Belege ermöglichen!
-
Welto-it-service.de kommentierte
Diese Funktion fordere ich bereits seit Jahren. Meine Angebote und Rechnungen sehen oftmals absolut unmöglich aus.
Ich bin IT-Dienstleister und da ist es echt peinlich, etwas abzugeben, das aussieht, als könne man nicht mit dem PC umgehen. -
anonym kommentierte
Wenn man einen manuellen Seitenumbruch einfügen könnte wäre das eine wunderbar sinnvolle Funktion!
-
Autolackiererei kommentierte
... ich habe Kontakt mit dem Support aufgenommen man sieht bei den Entwicklern jedoch keine Notwendigkeit. Ich verstehe nicht wie so viele Kunden ohne diese Funktion arbeiten können.
Sollte doch fast jeden Handwerker, Dienstleister etc. betreffen