fuchsundvogel
My feedback
16 gefundene Ergebnisse
-
242 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten fuchsundvogel unterstützt diese Idee ·
-
30 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten fuchsundvogel kommentierte
Ich kann dem nur beipflichten. Extrem nervig und eben mit ein paar Leerzeichen nicht zu fixen. Das ist einfach total broken dieses Feature. Teilweise ist noch die halbe Seite frei und er macht einen Umbruch rein.
fuchsundvogel unterstützt diese Idee ·
-
452 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten fuchsundvogel kommentierte
Ich versuche es einfach nochmal: Als Unternehmer interessieren mich Brutto summen nicht!!! Ich rechne mit netto! Oder wieso meinen sie werden in jedem Shop für Geschäftskunden immer nur netto Preise ausgewiesen? Richtig, weil die MwSt eine Endverbraucher Steuer ist und den Unternehmer nicht interessiert.
Zudem haben wir kunden aus dem EU Ausland, bei welchen die Rechnungen ohne MwSt gestellt werden. Die Belege übersicht ist somit sinnfrei, denn in dem Moment mischen sich Brutto mit Netto Beträgen und ich habe keine Chance herauszufinden welche Zahlen mir gerade angezeigt werden. Das ist doch kein Zustand!!Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten fuchsundvogel kommentierte
Finden Sie es nicht langsam peinlich dass hier User Scripte anbieten, die eine Grundfunktionalität einer Buchhaltungssoftware nachrüsten?
Keinen Unternehmer interessieren Brutto Beträge und spätestens wenn man Kunden aus der EU bedient, ist die Übersicht sinnfrei, denn dann addieren sich Brutto und Netto-Beträge zu einem einheitlichen Verhau zusammen, der keinerlei Aussage mehr hat.fuchsundvogel unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten fuchsundvogel kommentierte
Es ist für mich auch unverständlich, wieso diese simple Funktion nicht integriert wird. Da wir auch mit ausländischen Kunden arbeiten und somit manche Rechnungen gar keine MwSt enthalten, herrscht in der Übersicht ein totales Durcheinander, da manche Rechnungen eben MwSt enthalten und andere nicht. Man sieht also nie auf den ersten Blick ob ich gerade Brutto oder Netto werte sehe und als Unternehmer interessiert mich Brutto maximal gar nicht.
-
68 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten fuchsundvogel kommentierte
Das ist wirklich ein sehr kritischer Punkt, da hierdurch optionale Positionen einfach im Nirvana verschwinden.
Das ist fernab jeglicher Realität.
Es kommt sehr oft vor, dass Optionale Positionen durchaus später doch noch abgerufen werden, nachdem für den Hauptauftrag schon eine Freigabe erteilt wurde.Da optionale Positionen bei Nichtannahme aber auch aus dem Angebot komplett verschwinden, kann man nicht einmal mehr nachvollziehen, was irgendwann mal angeboten wurde. Das ist fast schon geschäftsschädigend.
Unser workflow ist daher, das Angebot in einem solchen Fall zunächst zu duplizieren, das alte Angebot mit Optionen abzulehnen und ein neues zu machen, bei dem dann die optionalen Positionen die drinnen bleiben alle angenommen werden.
Das ist allerdings umständlich und fehleranfällig.
fuchsundvogel unterstützt diese Idee ·
-
420 Stimmen
fuchsundvogel unterstützt diese Idee ·
-
1,349 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamfuchsundvogel unterstützt diese Idee ·
-
6 Stimmen
fuchsundvogel teilte diese Idee ·
-
520 Stimmen
fuchsundvogel unterstützt diese Idee ·
-
921 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten fuchsundvogel kommentierte
Es ist erschütternd dass diese Funktion noch nicht integriert wurde. Ohne weitere Software kann man keinen Überblick behalten. Angenommene Angebote verschwinden so einfach im Nirvana. Man kann ja nicht einmal nach angenommenen Belegen Filtern.
Man weiß also nie, welche Angebote angenommen sind bzw diese verschwinden von der Bildfläche.Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten fuchsundvogel kommentierte
Das sollte unbedingt gemacht werden. Man sieht Angebote im Dashboard, doch sobald diese angenommen sind tauchen diese Beträge nirgendwo mehr auf. Wir haben nun parallel eine Excel Tabelle angelegt, in der wir eine Übersicht aktueller Projekte haben. Ich finde es schon existentiell wichtig auf einen Blick sehen zu können, welche Auftragswerte für unsere Dienstleistungen momentan fix zugesagt sind und mit deren Geldeingang ich in naher Zukunft rechnen kann.
fuchsundvogel unterstützt diese Idee ·
-
72 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten fuchsundvogel kommentierte
Ich habe hierzu schon mit dem Support gesprochen. Feedback: Ich wäre damit alleine mit der Meinung. Das scheint keiner zu brauchen. Also Netto Beträge. Wie weltfremd kann man sein? Als Unternehmer interessieren mich ausschließlich Netto Beträge. Da wir auch Kunden im europäischen Ausland haben bringt mir die Übersicht noch viel weniger, da hier einfach Netto mit Brutto Beträgen addiert werden. Chaos vorprogrammiert.
fuchsundvogel unterstützt diese Idee ·
-
6,608 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten fuchsundvogel kommentierte
Was habt ihr denn alle? Das ist doch mit der Zapieranbindung schon alles möglich. Kostet auch nichts extra. Muss nur einmal eingerichtet werden. Also ich leite meine Rechnungen einfach an eine E-Mail Adresse weiter und die landen dann im Lexoffice. Ich kann auch direkt belege einscannen und die sind direkt im Lexoffice. Die Funktion ist bereits vorhanden!
-
2,095 Stimmen
fuchsundvogel unterstützt diese Idee ·
-
1,999 Stimmen
fuchsundvogel unterstützt diese Idee ·
-
314 Stimmen
Liebe Nutzer,
mit dem lexoffice Self Service für Ihre Firma haben Sie die Möglichkeit Ihren Mitarbeitern die Lohnabrechnungen, Lohnsteuerbescheinigungen, Sofortmeldungen und Meldebescheinigungen digital bereitzustellen – und zwar automatisch nach der Abrechnung.
Bei Rückfragen hierzu kontaktieren Sie gerne unseren Support.
Viele Grüße
Ihr lexofficeTeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten fuchsundvogel kommentierte
Es ist ja schön dass Sie der Meinung sind, dass diese nicht per e-mail verschickt werden sollten, rechtlich ist es aber geregelt und so lange ein Opt in vorliegt auch gar kein Problem.
fuchsundvogel teilte diese Idee ·
-
147 Stimmen
fuchsundvogel unterstützt diese Idee ·
-
1,392 Stimmen
fuchsundvogel unterstützt diese Idee ·
Kann ich nur unterstreichen. Was Lexware Office hier mit den Zeilenumbrüchen macht, ergibt einfach absolut keinen Sinn.