anonym
My feedback
13 gefundene Ergebnisse
-
9 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
91 Stimmen
Liebe Unterstützer dieser Idee,
mit dem Kundenmanager haben Sie die Möglichkeit Dokumente mit der Rechnung oder dem Angebot abzulegen. Alles rund um den Kundenmanager finden Sie hier:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/3515329-was-kann-der-lexoffice-kundenmanagerViele Grüße Emily@lexoffice
anonym unterstützt diese Idee ·
-
6 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym unterstützt diese Idee ·
-
242 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Ich bin umgestiegen von F+A und vermisse einiges, u.A. die Möglichkeit einen manuellen Seitenumbruch zu erzeugen und zum anderen manuell eine Zwischensumme einfügen zu können.
Wir rechnen z.B. mehrere Arbeitsberichte an einen Kunden ab. Da ist es übersichtlicher, wenn ich die Positionen eines neuen Arbeitsberichtes auf einer neuen Seite ausgeben kann, da manchmal nur die Freittextposition mit den Daten des Arbeitsberichtes (Berichtsnummer, Kommission, Maschinen-Nr. usw.) auf der vorherigen Seite erscheint, aber die Positionen erst auf der nächsten Seite ausgedruckt werden. Auch muss ich nun für mehrere Kommissionen/Gewerke eines Kunden einzelne Rechnungen schreiben, da ich nicht mehr wie früher nach jeder Kommission eine Zwischensumme einfügen kann. Für manche Kunden ist es wichtig zu wissen, welche Teilbeträge den einzelnen Gewerken zugeordnet werden können, vor allem, wenn diese unnterschiedliche Kostenstellen haben.
Die beiden Verbesserungen wären mir sehr wichtig.
Und ja, ich habe gesehen, dass ein ähnlicher Vorschlag bereits seit fast 8! Jahren auf der Ideensammlung existiert und auch einige Kunden diese Funktion vermissen. Und ja, auch dass der Seitenumbruch eine Position auseinanderreißt obwohl diese noch komplett auf die Seite gepasst hätte, wurde bereits vor >7 Jahren moniert. Schade, dass hier nicht reagiert wird.
anonym unterstützt diese Idee ·
-
142 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
14 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Auch sollten die Lieferbedingungen (LB) zentral gepflegt und anwendungsübergreifend abgerufen werden können. Ich kann diese in den Auftragsbestätigungen (AB) und Lieferscheinen (LS) zwar "pflegen", sie sind aber nur dort abrufbar. Ausnahme: bei der Pflege des Kontaktes kann ich auch auf LB zugreifen, aber nur die, die ich mal irgendwann bei Erstellung eines LS hinzugefügt habe. LB, die ich bei Erstellung einer AB hinzugefügt habe, sind dort nicht sichtbar. Augenscheinlich gibt es zwei Speicherorte für LB und somit sind diese inkonsistent.
anonym unterstützt diese Idee ·
-
419 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
932 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
115 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Bisher bei uns mit F+A:
a) Wir bekommen ein Angebot vom Lieferanten
b) dieses erfasse ich als Angebot an den Kunden
c) bei Auftragserteilung kopiere ich die AB (für den Kunden) mit Belegtyp B für den Lieferanten.Eine Bestellung ist bei uns nicht zwangsweise identisch mit dem Angebot!
Für mich wäre es absolut kontraproduktiv, wenn ich nun zurück in die Steinzeit die Bestellung - irgendwie - per Hand am Arm mit einer Drittlösung erstellen muss.
-
158 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,709 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
227 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
2,153 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
Wir bekommen auch Aufträge, ohne vorher ein Angebot abgegeben zu haben. Gerne würde ich dementsprechend dem Kunden eine AB zukommen lassen, das geht aber leider nur über Umwege, indem ich ein Angebot erstellt und aus diesem eine AB weiterführe. Den ersten Schritt (und die damit verbundene Zeit) würde ich mir gerne sparen.