Michael
My feedback
20 gefundene Ergebnisse
-
56 Stimmen
Michael unterstützt diese Idee ·
-
308 Stimmen
Michael unterstützt diese Idee ·
-
890 Stimmen
Michael unterstützt diese Idee ·
-
7,259 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamMichael unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten -
242 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Michael kommentierte
Um dem ganzen einen ganz konkretten Vorschlag hinzuzufügen der auch sicher einfach umzusetzten ist: Im Angebot unter der Auswahl "Neue Position" einfügen, neben "Freitext Position" und "Optionale Position" noch einen weiteren Punkt "Seitenumbruch". Diesen kann man dann wie alle anderen Bausteine nach oben oder unten schieben um ihn da zu platzieren wo man ihn braucht. Das würde sehr viel Arbeit beim erstellen von Angeboten sparen wo man mit Schusterjungen und Hurenkindern zu kämpfen hat und diese versucht mit einfügen von Leerzeilen zu vermeiden, was leider auch nicht immer klappt.
Michael unterstützt diese Idee ·
-
801 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Michael kommentierte
Das kann ich nur unterstützen und wenn Sie da schon dran sind, könnte man auch gleich noch eine Option einbauen offene Angebote mit einer Wahrscheinlichkeit in die Prognosse (ggf, mit anderer Farbe dargestellt) mit zu integrieren. Dann kann man das Planungstool auch für eine Unternehmesführung verwenden....
Michael unterstützt diese Idee ·
-
1,258 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamMichael unterstützt diese Idee ·
-
2,089 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamMichael unterstützt diese Idee ·
-
304 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Tipp: so stellen Sie eine Dauerfristverlängerung mit ELSTER online:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2562098-dauerfristverlangerung
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamMichael unterstützt diese Idee ·
-
1,346 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamMichael unterstützt diese Idee ·
-
6,608 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
Michael unterstützt diese Idee ·
-
3,213 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
aktuell können wir leider noch keinen Zeitpunkt nennen, wann dies vollständig möglich sein wird.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamMichael unterstützt diese Idee ·
-
2,402 Stimmen
Michael unterstützt diese Idee ·
-
1,897 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamMichael unterstützt diese Idee ·
-
97 Stimmen
Michael unterstützt diese Idee ·
-
1,269 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Michael kommentierte
WICHTIG!
Bei größeren/längeren Angeboten sind Unterpositionen und Zwischensummen auf diese unverzichtbar!
Analog wie Alternativpositionen umsetzen! Da ist die Hälfte doch schon erledigt.....mal sehen wann wir die 1000 Stimmen knacken!
Voten, voten, voten!
Michael unterstützt diese Idee ·
-
277 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Michael kommentierte
Um Erwartungswerte einzubeziehen sollte es an jedem Angebot eine Prozentzahl geben um die Auftragswahrscheinlichkeit einzutragen. Damit könnten dann auch automatisch die Angebote in den Planung (Erwartungswert in Einnahmen) übernommen werden, was die manuelle Übertragung überflüssig machen würde
Michael unterstützt diese Idee ·
-
1,061 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Michael kommentierte
Stimme Sebastian zu! Das ist sehr einfach über "Neue Position" und Auswahl "Seitenumbruch" zu relaisieren! Dieser ließe sich dann wie die anderen Elemente über Drag-and-Drop positonieren.
Michael unterstützt diese Idee ·
-
795 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings bieten wir Ihnen diese Funktion bereits für E-Mails, untersuchen weiter die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice TeamMichael unterstützt diese Idee ·
-
318 Stimmen
Michael unterstützt diese Idee ·
Hier - bestimmt zum wiederholten Mal - da ich nicht alle 7000+ Anwenderstimmen durchlesen konnte: Mein Vorschlag wäre, die Aktivierung von zusätzlichen Standardkonten aus dem ganzen SKR und Anlage von Unterkonten über den Steuerberaterzugang zu vergeben bzw. einzustellen. Damit behalten Sie "Recht" wenn, sie sagen es soll für Laien sicher funktionieren und die Steuerberater können sich "wehren" gegen Falschbuchungen, indem sie im Backend einzelne Standardkonten "freischalten" und sogar mit einem für den Mandanten sinnvollen "Suchtext" verschlagworten könnten. Vielen Dank.