Projekt Daten im Angebot und Rechnung / Freifeld für Projektnamen
Ich vermisse eine Angabe möglich Projekt Bezogene Daten wie, meine Projekt Nr., Projekt Adresse. Es wäre schön wenn diese Daten mit auf Angebot, Auftrag und Rechnung kommen würden.
![](https://secure.gravatar.com/avatar/ca8a674a9ba389d963cda7bd5d573a92?size=40&default=https%3A%2F%2Fassets.uvcdn.com%2Fpkg%2Fadmin%2Ficons%2Fuser_70-6bcf9e08938533adb9bac95c3e487cb2a6d4a32f890ca6fdc82e3072e0ea0368.png)
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
Ludwig Winkler kommentierte
Beim Erstellen von Angeboten, Rechnungen, Lieferscheinen, etc. stoße ich häufig auf das Problem, dass ich für bestimmte Projekte keinen eindeutigen Titel / Namen hinzufügen kann.
Es gäbe zwar die Option, dies über den Belegitel zu machen, dieser ist meines Erachtens leider aber das völlig falsche Mittel.
Mein Vorschlag wäre, einen normalen, fettgedruckten Titel in die Vorlagen einzufügen. Dieser kann dann individuell angepasst werden (ca. 100 Zeichen). So kann man hier eindeutige Namen / Titel für Projekte definieren. Sinnvoll wäre evtl. auch, diesen Betreff dann gleich in der Belegübersicht zu verwenden. So sind die Belege nicht mit dem Kundennamen gekennzeichnet, sondern mit dem Betreff / dem Projektnamen.
Beispiel:
Ich habe einen Kunden, mit dem ich mehrere Projekte umsetze.
Um auch dem Kunden die Identifizierung der Angebote, die teilweise zeitgleich verfasst werden, einfacher zu machen, wird einfach ein Betreff eingefügt. Er kann auf den ersten Blick sehen um welches Projekt es sich handelt.
Erneut, den Belegtitel halte ich hier für das falsche Mittel.
-
anonym kommentierte
Ich würde mir auch ein weiteres Feld für eine Projektnummer wünschen.
-
anonym kommentierte
Sehr geehrtes Lexware-Team,
wir hätten eine Anregung zur Anpassung des Kopfbereichs in Angeboten und Rechnungen. Es wäre äußerst hilfreich, wenn neben dem Belegtitel eine zusätzliche Zeile vorhanden wäre, in der das Bauvorhaben oder Projektname eingetragen und prominent dargestellt werden kann. Dies wäre insbesondere im Objektgeschäft eine Erleichterung, da auf einen Blick klar ersichtlich ist, um welches Projekt es sich handelt.
Durch eine fette Darstellung des Projekt- oder Bauvorhabens könnte die Übersichtlichkeit und Zuordnung der Dokumente maßgeblich verbessert werden. Wir würden uns sehr freuen, wenn diese Funktion berücksichtigt werden könnte, und danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Marvin Bedenknecht -
anonym kommentierte
Zur Rechnungsstellung und für den Mailversand wäre es für Planungsbüros, Anwaltskanzleien, Steuerbüros etc. hilfreich Projekte anlegen zu können und diese als automatische Textbausteine in Rechnungen und den entsprechenden Mailversand zu integrieren.
-
anonym kommentierte
Durch ein zusätzliches Feld zur Eingabe von Projekt-/Referenznamen, könnten eigene Belege schneller unterschieden werden, ohne dass die drauf geklickt werden und die Belegvorschau geöffnet werden muss.
-
anonym kommentierte
Ich arbeite in der Veranstaltungstechnik und werde Projektbezogen für Veranstaltungen gebucht. Leider ist es mir nicht möglich innerhalb der Rechnung im Bereich Leistungszeitraum auch einen Projekttitel anzugeben, oder eine Auftragsnummer des Kunden, da es kein variables Feld gibt an dieser Stelle. Es wäre eine mega Erleichterung, wenn das irgendwann kommen würde, damit diesen Problem sich lösen lässt.
-
JuWa kommentierte
Auch für mich wäre es sehr arbeitserleichternd, wenn es zumindest ein Freitextfeld gäbe (z.B. "Referenz" oder "Baustelle"), dessen Inhalt ab Angebotserstellung bis zur Rechnung mitgezogen wird.
In meinem Fall würde ich gerne die Baustelle des Kunden im Angebot als "Projekt" angeben und diese Information bis zur Rechnung mitziehen.
-
JuWa kommentierte
Auch für mich wäre es sehr arbeitserleichternd, wenn es zumindest ein Freitextfeld gäbe (z.B. "Referenz" oder "Baustelle"), dessen Inhalt ab Angebotserstellung bis zur Rechnung mitgezogen wird.
In meinem Fall würde ich gerne die Baustelle des Kunden im Angebot als "Projekt" angeben und diese Information bis zur Rechnung mitziehen.
-
anonym kommentierte
Angabe des Objektes bzw. Arbeitsortes in der Rechnung
-
anonym kommentierte
Bitte führen Sie diese Anfrage mit der Anfrage
"Projekterfassung / Einfache Projekt Verwaltung mit jeweiligen Projektnummern" ztusammen.Vielen Dank!
-
anonym kommentierte
Liebes lexoffice-Team,
bitte prüfen sie diese Idee und die Umsetzung noch einmal.Es hat ziemlich viele Stimmen und ist für selbständige in Handwerk und Gestaltung unabdingbar.
Wie untern schon erwähnt ist es in der Belegübersicht bei sich wiederholenden Kunden/Auftraggebern kaum möglich die Angebote/Rechnungen zu unterscheiden.
Ich würde mir die Implementierung dieser optionalen hinzuschaltbaren Felder wünschen.
- Projektname
- Projektkürzel (3-5-stelliges Kürzel)
- Projektnummer (frei wählbar) -
anonym kommentierte
Für jeden selbständigen Handwerker ist das ein must-have.
-
anonym kommentierte
Es wäre auch extrem hilfreich wenn dieses Feld optional in der Listenansicht auf der Belege Seite sichtbar wäre. Die Checkbox "Details" hilft nur bedingt, da sie die einzelnen Positionen eines Angebots einblendet, die nicht umbedingt auf das Projekt schließen lassen.
-
hannes kommentierte
Das würde auch mir das Leben.. na ja, zumindest die Buchhaltung wesentlich vereinfachen! Und es kann doch auch nicht sooo schwierig umzusetzen sein. Wie ich eben gesehen habe, existiert dieser Wunsch seit 2014 und nun ist schon fast 2023..
-
anonym kommentierte
Dieses Feature würde uns als Filmproduktionsagentur auch sehr helfen. Im Kopfbereich zusätzlich wenigstens ein Feld mit Projektangaben zu haben (bei uns z.B. "Projekt: Recruiting-Film ..... ", das dann vom Angebot über Ab bis zur rechnung immer mitgenommen wird.
-
Anonym kommentierte
Für mich wäre so ein Feature auch von extremer Wichtigkeit, da meine Kunden für die korrekte Abrechnung die Angabe des Projektnamens benötigen. Ich löse dies jetzt umständlich über das "Einleitungsfeld", ist aber leider sehr Fehleranfällig.
-
Michael kommentierte
Hallo in die Runde,
gerne möchte ich Lexoffice nutzen, aber leider gibt es ein grundsätzliches Problem. Beim Rechnungslayout kann man die Postionen Rechnungsnummer, Kundennummer,Datum.... nicht flexible verändern oder weitere hinzufügen. Als Beispiel, jede Rechnung( welche ich bin jetzt geschrieben habe, enthält unterhalb der oben genannte Posiiitonen noch Folgenden: Bestellnummer, Kostenstelle, Konto, Kontoträger und Projekt. Solltet ihr dies umsetzen können, habt ihr nicht nur einen Kunden, sondern viel Bestandskunden glücklich gemacht. Und ganz ehrlich sind das für einen Programmierer 5 Minuten Arbeit.
Ihr schafft das, ich glaub an euch. -
anonym kommentierte
Ich wünsche mir Projektnummern für Angebote, Rechnungsausgang und Rechnungseingang, so dass man Einnahmen und Ausgaben für ein Projekt im Blick hat und man auf einen Blick das wirtschaftliche Ergebnis beim jeweiligen Projekt sehen kann.
-
anonym kommentierte
Hallo,
wir arbeiten zurzeit mit dem Web-Shop-Anbieter Amazon zusammen. Um unsere Buchhaltung ordnungsgemäß durchzuführen, müssen wir in unseren Rechnungen die Amazon-Order-ID einfügen. Hierfür benötigen wir die Möglichkeit, eine weitere Zeile (neben Rechnungsnummer und Kundennummer) einzufügen. Am besten wäre, wenn dies automatisch erfolgen könnte. Dies ist zurzeit leider bei Lexoffice nicht möglich.
-
anonym kommentierte
Wenn beim Anhaken des Kontrollkästchens Details in der Belegliste nicht die erste Pos. der Formulartabelle sondern das Einleitungstextfeld angezeigt würde dann ist doch alles gut. Dann kann jeder einen Projektnamen oder eine Kommission seinem Text voranstellen.