Anonymous
My feedback
3 results found
-
1,188 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamAnonymous supported this idea ·
An error occurred while saving the comment -
6,752 votes
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamAnonymous supported this idea ·
-
50 votes
Technisch gesehen ist das auch kein Problem. Wir selbst haben das lange überlegt, uns aber dann bewusst dagegen entschieden. Die Produkt- und Servicestammdaten werden für zukünftige Funktionen und Auswertungen benötigt.
An error occurred while saving the comment Anonymous commented
Leider kann ich nicht erkennen warum es nicht möglich sein soll eine direkt fakturierte Dienstleistung oder einen Artikel für zukünftige Auswertungen zu verwerten, geht bei der "großen Schwester" Faktura und Auftrag doch auch.
Für mich als allein arbeitenden Handwerker ist es wichtig möglichst schnell und unkompliziert meine Rechnungen auf den weg zu bringen. Umsatzstatistiken sind was für die Abendstunden.
Wenn beim Anhaken des Kontrollkästchens Details in der Belegliste nicht die erste Pos. der Formulartabelle sondern das Einleitungstextfeld angezeigt würde dann ist doch alles gut. Dann kann jeder einen Projektnamen oder eine Kommission seinem Text voranstellen.