kompletten Kontenrahmen hinterlegen (alle Konten)
es fehlen viele Konten - warum? Wer die Konten nicht kennt, sie daher nicht bebucht, dem passiert doch nichts, aber für alle anderen Nutzer wäre es sicher hilfreich.
Es fehlen z.B. Konten für die Differenzbesteuerung von Fahrzeugverkäufen....

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.
Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
Christian kommentierte
Ich finde es genrell falsch, die Software so abzuspecken, so das ich zum Schluss gezwungen bin, wieder einen Steuerberater zu bezahlen, der die schon von mir verbuchten Posten nimmt und in den meisten Fällen nicht mehr viel machen muss, aber dafür nach dem Gewinn bezahlt wird. Ich habe mir erhofft, mit der Software nicht nur meine Rechnungen zu verbessern, sondern auch für die hohen dauerhaften Kosten meine Buchhaltung wieder selbst erledigen zu können, aber dafür fehlt wirklich einfach immer noch zu viel und den kompletten Kontenrahmen einzubinden und eine Expertenmodus einzubauen, halte ich nach wie vor für eine absolut notwendige funktion, ansonsten sehe ich mich auch gezwungen, eine andere Softwar zu nutzen.Ich finde gerade bei den etwas schwierigeren Aufgaben, sollte die Software mir zur Seite stehen, wie z.B. Investitionsabzugsbeiträte oder Sonderabschreibungen. Teil zu und Abgänge von Wirtschaftgütern, all das ist bisher überhaupt nicht möglich, und kann vor allem meinen Gewinn am Ende des Jahres maßgeblich beeinflussen.
-
anonym kommentierte
Zölle und Einfuhrgebühren
SKR03/04 unter Konto 4845/3850
Sehr wichtig wäre die Freischaltung dieser Konten in der Belegerfassung und Buchhaltung. Auch für diejenigen die OHNE Steuerberater ihr Buchhaltung machen!
Diese Konto fehlt einfach - ich beziehe sehr viele Waren aus nicht EU Ländern und kann die Zollgebühren NICHT richtig verbuchen. -
Michael kommentierte
Hier - bestimmt zum wiederholten Mal - da ich nicht alle 7000+ Anwenderstimmen durchlesen konnte: Mein Vorschlag wäre, die Aktivierung von zusätzlichen Standardkonten aus dem ganzen SKR und Anlage von Unterkonten über den Steuerberaterzugang zu vergeben bzw. einzustellen. Damit behalten Sie "Recht" wenn, sie sagen es soll für Laien sicher funktionieren und die Steuerberater können sich "wehren" gegen Falschbuchungen, indem sie im Backend einzelne Standardkonten "freischalten" und sogar mit einem für den Mandanten sinnvollen "Suchtext" verschlagworten könnten. Vielen Dank.
-
anonym kommentierte
Hier noch einmal die dringende Bitte den kompletten Kontenrahmen SKR 03 zumindest als Option anzubieten oder wenigstens die Möglichkeit zu schaffen, eigene Konten einzurichten. Es kann doch nicht gewollt sein, dass Lexware nur von "Laien" genutzt wird. Für die Erstellung einer ordentlichen Buchhaltung reicht der schmale Kontenrahmen einfach nicht aus!
-
anonym kommentierte
Es wäre schön wenn alle Konten verfügbar wären, so wie es jetzt ist müssen Geschäftsvorfälle teilweise falsch und mit Vermerk für den Steuerberater erfasst werden. Damit dieser die Buchung korrektiert. Das birgt ein riesiges Potenzial an Fehlern und Falschbuchungen, das kann doch alles nicht gewollt sein.
und das würde zugleich soviele Anfragen hier in der Ideensammlung umsetzen, dem einen fehlt dies Konto, dem anderen das. Zumindest sollte ich die Wahl in den Einstellungen haben ob ich mit einem abgespeckten Kontorahmen arbeiten möchte oder den vollständigen zur Verfügung habe. -
Mika kommentierte
Hallo Lexware Office Team, Hallo Community,
auch wir stoßen oft an die Grenzen des "schmalen Kontenrahmen".
Teilweise sehr spezielle Konten, aber auch Konten die meiner Meinung nach wirklich auch in einen "schmalen Kontenrahmen" nicht fehlen dürfen.
Es wurden schon sehr gute Vorschläge gemacht wie eine "Profi Einstellung" oder ähnliches.
Selbst gegen Aufpreis würden wir einen erweiterten Kontenrahmen buchen.
Viele Grüße
-
anonym kommentierte
Es wäre zumindest sinnvoll die Option anzubieten, dass Kontenrahmen z. B. aus DATEV integriert werden können oder einfach per Manueller Anlegung.
Die Lexware Nutzer werden hier immer an die Grenzen stoßen und Abweichungen mit dem StB haben.
-
anonym kommentierte
Liebes Leexoffice Team. Es handdelt sich dabei geraade mal um 3 Konten und ja auch ein Leihe kommt damit klar, wenn diese freigegeben sind. Es würde ausreichen, wenn man über einen Rechtsklick auf den Arrtikel in der Rechnung auswähhlen kann, dass es sich um einen gebraauchten Artikel handedelt und danach der Einkaufspreis eingegeben werden muss. Mehr braucht der Leihe nicht.
-
Christian kommentierte
Inzwischen haben wir 2025... gibt es inzwischen Pläne, die Funktion irgendwann anzugehen?
-
anonym kommentierte
Es wäre für den Sachbearbeiter der Buchhaltung und der Jahresabschlussbearbeitung gut und ein geringerer (Umbuchungs)aufwand, wenn die jeweiligen Hauptkonten/Standardkonten aus den SKR´s direkt auf die richtigen Konten gebucht werden. In meinem Fall/Fällen geht es hier um Provisionsumsätze 19%. Diese sind im Kontenrahmen SKR als Standardkonten aufgeführt, nur in Lexware nicht! Dies sind doch keine Einzelfälle!!! Ich finde die Kontenvorgaben für einen Buchhalter / Unternehmer schlecht, nicht ausreichend, zum größten Teil nicht zutreffend und auf jeden Fall dringend verbesserungswürdig! Ich freue mich, wenn dies und auch einige andere Standardkonten in den Lexware Vorgabekonten mit aufgenommen werden. Weiterhin fehlt mir ein weiteres Unterkonto für "betriebliche Aufwendungen" - "Fremdleistungen/Fremdarbeiten" (SKR03 4909). Dies ist auch ein Standardkonto! Mein Vorschlag wäre, die Aktivierung von Standardkonten und Anlage von Unterkonten über den Steuerberaterzugang zu vergeben bzw. einzustellen. Vielen Dank.
-
anonym kommentierte
Hier wäre es doch angebracht den gesamten Kontenrahmen als Auwahl anzubieten.
Somit könnten die Verantwortlichen selbst eintscheiden obger ganze oder der abgespeckte Kontenrahmen verwendet wird. -
Andreas kommentierte
Hallo zusammen,
von mir auch noch meinen "Senf" dazu mit einem (aus meiner Sicht) sehr guten Vorschlag, wie man beide Welten nicht nur integrieren, sondern auch Lexoffice als Alleinstellungsmerkmal hat.
Meine idee ist es, wie in den neuen Gaming BIOS der Mainboards eine Option wie den "Easy Mode" als Default mit dem kleinen Kontenrahmen anzubieten und in den Firmeneinstellung (natürlich mit einer großen, langen und erläuternden Warnung, dass man für die Korrekten Buchungen im "Advanced Mode" auch selbst die Verantwortung trägt und der LexOffice Support hier nur bedingt/gar nicht helfen kann) die Möglichkeit auf eine Umstellung zum großen Kontenrahmen mit der Möglichkeit eigene "verflechtungen" zu erstellen.
Damit ist und bleibt Lexoffice initial weiterhin für Buchhaltungslaien verfügbar, kann aber auch von Fortgeschrittenen/Profis benutzt werden, um die Geschäftsvorfälle vernünftig abzubilden.
Nun zur Marketing- und Verkaufsidee:
Diese Funktion muss ja z.B. nicht in Lexware Office S und M integriert sein, sondern kann ja auch erst ab L oder XL (oder als weitere Zubuchoption) verfügbar sein. Ebenso ist man mit Lexware Office nicht mehr an einen Windows PC (ich selbst bin stolzer Linux Nutzer) gebunden, wie in Lexware Financial Office.Ich selbst leide sehr unter dem Problem, da ich derzeit für Kundenkarten, die monatlich aufgebucht werden (sozusagen als Prepaid-Guthaben) immer als "Zu Prüfen" buchen muss, einmal im quartal alle buchungen exportiere, diesen export ins Buchhaltungssystem meines Steuerberaters importiere, dort die - zum glück nur - 70 Buchungen im Monat von "Zu Prüfen" auf die richtigen Konten anpasse und danach von dort aus weiter mache.
Dieser Weg ist aber leider sehr umständlich und für mehr Kundenkarten zu Zeitraubend. Daher fände ich das eine sehr sinnvolle änderung, auch wenn dies - und da spreche ich als Entwickler - ein sehr umfassender Change ist, der viel Logig verändert.
Ich persönlich fände die Idee über ein umfassendes Buchhaltungstool mit vollem und individualisierbaren Kontenrahmen mit dem schönen einfach gehaltenen Design von Lexware Office nicht nur charmant, sondern sehe auch sehr viel Zukunftspotential in dieser Idee.
Anhand der Stimmen sehe ich, dass zwischen 1 und 7k Nutzern (je nach Menge der Stimmabgabe) bestimmt an dieser Idee interessiert sind.
Bitte entschuldigt die Wall of ASCII und ich hoffe, dass dieses Feature bald doch hinzugefügt wird.
Viele Grüße
Andreas -
anonym kommentierte
warum nicht einen Button der den ganzen Kontenrahmen anzeigt. So kann jeder der es braucht darauf zurück greifen und die anderen begnügen sich mit dem kleinen Automatismus. So hat es mein BUHA program vor Lexoffice gemacht, ich habe da was verloren
-
anonym kommentierte
Bitte diese Idee umsetzen, ich brauche das auch. Danke
-
anonym kommentierte
Mir fehlen auch immer wieder Konten. Die Buchungen halte ich dann extra in einer Excel Tabelle fest, damit sie mein STB für den Abschluss korrigieren kann. Was ein Käse. Gerade eben wieder.
1791 Umsatzsteuer Nachzahlung aus Vorjahren.
Es gibt nur 1790 Umsatzsteuer Nachzahlung aus Vorjahr. -
anonym kommentierte
Komplette Kontenrahmen hinterlegen, mit der Möglichkeit, das der Nutzer selbst seine fehlenden Konten einbinden kann.
Mit dem "schmalen Kontorahmen" fehlen zu viele Konten, was die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater erschwert,
z.B. fehlen die Konten 3300 (7% Mwst) und 3400 (19% Mwst) für den Wareneingang. -
anonym kommentierte
Ich bin auch voll und ganz bei dieser Idee. Jetzt ist es so, dass ich eine Excel Liste für den Steuerberater separat machen muss, wo drin steht, welche Buchung ich auf das falsche Konto buchen musste, weil das richtige einfach nicht freigeschaltet ist. Der Steuerberater muss dann für uns umbuchen. Das ist lästig und auch nicht schön für den Steuerberater. Dieser Punkt stört doch schon sehr, wenn man sich dann entscheiden muss, welches das "richtigste der falschen Konten" ist. Man weiss genau, wo es hingehört, aber kann es nicht buchen, weil es das Konto nicht gibt. Es wäre ein wichtiger Punkt für uns und sicher für viele andere auch. Wie einer der Vorredner schon sagte, würde ja auch eine Option sinnvoll sein, wo jeder selbst entscheiden könnte, ob er den geschmälerten und den vollumfänglichen Kontenrahmen nutzen möchte
-
anonym kommentierte
Das hätte für uns extrem hohe priorität und wichtigkeit.
-
anonym kommentierte
Nach 2 Jahren der Nutzung bin ich zum ersten Mal richtig stinksauer. Angeblich "zur Vereinfachung" ist nicht der kpl. SKR hinterlegt. Folge: Ich kenne die richtige Kontierung, kann sie aber nicht auswählen und soll sie stattdessen auf "zu prüfen" buchen, damit mein StB danach richtig bucht.Das ist keine Vereinfachung, sondern schlicht und ergreifend Blödsinn - bitte schnellstmöglich ändern. Danke
-
anonym kommentierte
Ich unterstütze die Idee ebenfalls komplett. Durch die "Vereinfachung" ist es leider nicht möglich alle Geschäftsvorfälle buchhalterisch abzubilden. Wie die Vorredner es bereits gesagt haben: der Steuerberater soll als Kontrollorgan dienen und nicht alles umbuchen müssen. Sonst kann ich mir die Buchhaltung selbst machen gleich sparen, wenn das eh alles umgebucht werden muss.