Zum Inhalt springen

anonym

My feedback

4 gefundene Ergebnisse

  1. 7,259 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
    Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.

    Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

    Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
    anonym kommentierte  · 

    Liebes Leexoffice Team. Es handdelt sich dabei geraade mal um 3 Konten und ja auch ein Leihe kommt damit klar, wenn diese freigegeben sind. Es würde ausreichen, wenn man über einen Rechtsklick auf den Arrtikel in der Rechnung auswähhlen kann, dass es sich um einen gebraauchten Artikel handedelt und danach der Einkaufspreis eingegeben werden muss. Mehr braucht der Leihe nicht.

  2. 1,527 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
    anonym kommentierte  · 

    Ich würde mir folgendes wünschen:
    Da ja Artikel und Lieferanten erfasst werden können, sollte man diese miteinander Verknüpfen können. Bei Artikel sollte es die Möglichkeit der Varianten geben. Bedeutet, wer braucht kann dort Größen von bis (36 - 52, oder auch jede Größe als Dropdown) eingeben, dann ggfs. auch Farben (In Form von Nummerncodes der Hersteller zum Beispiel). Dann könnte man eine Bestellung generieren ähnlich wie eine Rechnugserstellung. Diese Bestellung geht per Mail nach Abschluss an den Lieferanten. Am End sollte man noch das Lieferdatum eintragen oder nachtragen können. Das Programm sollte eine Erinnerung lostreten, wenn die Ware bis 14 Tge vorher noch nicht als geliefert markiert ist, um die Möglichkiet der Überprüfung zu ermöglichen. Nachdem die Ware als eingegangen( entweder komplett oder nur einzelne Positionen, die Auswahl sollte es geben) markiet ist, dann wäre es toll, wenn automatisch eine Mail an den Kunden geht, für den die Ware bestellt wurde. Eine Verknüpfung sollte hierfür möglich sein. Wir arbeit selbst ohne Lager, aber auch das wäre nicht schlecht, um notwendige Statistiken zu führen und ein Überblick zu haben, welche Ware wurde bereits abgeholt oder befindet sich noch vor Ort.

    anonym unterstützt diese Idee  · 
  3. 5,345 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    anonym unterstützt diese Idee  · 
  4. 563 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
    anonym kommentierte  · 

    Aktuell nicht vorgesehehn aus dme Jahr 2014. Liebes Lexoffice Team, nach gut 10 Jahren wäre es doch endölich mal angebracht diese Thema umzusetzen. Das Nachhaltigkeitsthema wird immer größer und auch Ihr könntent mehr Kunden generiren, wenn ihr endlich an den Nutzer des Gebrauchtwarenhandels gehen würdet. Ich würde sofort umsteigen und wäre auch bereit statt aktuell 245 Euro knapp 300 Euro zu bezahlen, da euer Programm für den Laien mega übersichtlich und einfach ist. Die Option lässt sich mit sicherheit durch einen Bearbeitungslink der Position einführen, wo durch IEngabe des Einkaufspreisese automatisch die 2 zusätzlichen Buchungen eingepflegt werden und am Ende der Rechnung eben 0 Prozent Umsatzsteuer generiert werden.

    anonym unterstützt diese Idee  · 

Feedback- und Wissensdatenbank