Andreas
My feedback
38 gefundene Ergebnisse
-
237 Stimmen
Andreas unterstützt diese Idee ·
-
2,094 Stimmen
Andreas unterstützt diese Idee ·
-
100 Stimmen
Andreas unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten -
2,089 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Andreas kommentierte
Hallo zusammen,
nachdem ich in anderen Themen schon eine Wall of ASCII versendet habe, folgt hier eine (von meiner Seite aus etwas kleinere), dennoch vielleicht sinnvolle Lösung für Zahlungserinnerungen.
Wenn man anstelle einer separaten Funktion "Zahlungserinnerung" mehrere verschiedene Templates für gewisse Fälle - in diesem Fall und Beispiel "Mahnung - erstellen kann, könnte das z.B. so aussehen:
4 Templates für die Kategorie Mahnung:
- Zahlungserinnerung
- 1. Mahnung
- 2. Mahnung
- 3. Mahnung mit Androhung von InkassoDamit kann dann jeder Kunde selbst diese Zahlungerinnerung implementieren, wenn dieser möchte, indem er auf mehrere Templates zugreifen kann und - jetzt zum nächsten Vorteil - auch für verschiedene Mahnstufen verschiedene Texte anbieten kann.
Viele Grüße
Andreas FelmeAndreas unterstützt diese Idee ·
-
7,259 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Andreas kommentierte
Hallo zusammen,
von mir auch noch meinen "Senf" dazu mit einem (aus meiner Sicht) sehr guten Vorschlag, wie man beide Welten nicht nur integrieren, sondern auch Lexoffice als Alleinstellungsmerkmal hat.
Meine idee ist es, wie in den neuen Gaming BIOS der Mainboards eine Option wie den "Easy Mode" als Default mit dem kleinen Kontenrahmen anzubieten und in den Firmeneinstellung (natürlich mit einer großen, langen und erläuternden Warnung, dass man für die Korrekten Buchungen im "Advanced Mode" auch selbst die Verantwortung trägt und der LexOffice Support hier nur bedingt/gar nicht helfen kann) die Möglichkeit auf eine Umstellung zum großen Kontenrahmen mit der Möglichkeit eigene "verflechtungen" zu erstellen.
Damit ist und bleibt Lexoffice initial weiterhin für Buchhaltungslaien verfügbar, kann aber auch von Fortgeschrittenen/Profis benutzt werden, um die Geschäftsvorfälle vernünftig abzubilden.
Nun zur Marketing- und Verkaufsidee:
Diese Funktion muss ja z.B. nicht in Lexware Office S und M integriert sein, sondern kann ja auch erst ab L oder XL (oder als weitere Zubuchoption) verfügbar sein. Ebenso ist man mit Lexware Office nicht mehr an einen Windows PC (ich selbst bin stolzer Linux Nutzer) gebunden, wie in Lexware Financial Office.Ich selbst leide sehr unter dem Problem, da ich derzeit für Kundenkarten, die monatlich aufgebucht werden (sozusagen als Prepaid-Guthaben) immer als "Zu Prüfen" buchen muss, einmal im quartal alle buchungen exportiere, diesen export ins Buchhaltungssystem meines Steuerberaters importiere, dort die - zum glück nur - 70 Buchungen im Monat von "Zu Prüfen" auf die richtigen Konten anpasse und danach von dort aus weiter mache.
Dieser Weg ist aber leider sehr umständlich und für mehr Kundenkarten zu Zeitraubend. Daher fände ich das eine sehr sinnvolle änderung, auch wenn dies - und da spreche ich als Entwickler - ein sehr umfassender Change ist, der viel Logig verändert.
Ich persönlich fände die Idee über ein umfassendes Buchhaltungstool mit vollem und individualisierbaren Kontenrahmen mit dem schönen einfach gehaltenen Design von Lexware Office nicht nur charmant, sondern sehe auch sehr viel Zukunftspotential in dieser Idee.
Anhand der Stimmen sehe ich, dass zwischen 1 und 7k Nutzern (je nach Menge der Stimmabgabe) bestimmt an dieser Idee interessiert sind.
Bitte entschuldigt die Wall of ASCII und ich hoffe, dass dieses Feature bald doch hinzugefügt wird.
Viele Grüße
AndreasAndreas unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Andreas kommentierte
Hallo Johanna,
Hallo liebes Lexoffice-Team,Als Vorschlag für alle: Wie wäre es mit einer Einstellung den Kontenramen zu wechseln? Das bedeutet standardmäßig ist der einfache "schmale" Kontenramen hinterlegt und bei Änderung der Einstellungen kann man den erweiterten Kontenramen verwenden.
Damit wären beide Kundenfälle vernünftig abgedeckt (und der Nutzerkreis lässt sich auch gleich erweitern)
Viele Grüße
Andreas -
14 Stimmen
Andreas unterstützt diese Idee ·
-
16 Stimmen
Andreas unterstützt diese Idee ·
-
39 Stimmen
Andreas unterstützt diese Idee ·
-
167 Stimmen
Andreas unterstützt diese Idee ·
-
1,190 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen.
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
Andreas unterstützt diese Idee ·
-
438 Stimmen
Andreas unterstützt diese Idee ·
-
384 Stimmen
Andreas unterstützt diese Idee ·
-
655 Stimmen
Andreas unterstützt diese Idee ·
-
381 Stimmen
Andreas unterstützt diese Idee ·
-
1,527 Stimmen
Andreas unterstützt diese Idee ·
-
6 Stimmen
Andreas teilte diese Idee ·
-
3,737 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
Andreas unterstützt diese Idee ·
-
4,728 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamAndreas unterstützt diese Idee ·
-
3,150 Stimmen
Andreas unterstützt diese Idee ·
-
36 Stimmen
Andreas unterstützt diese Idee ·
Hallo alle,
ich persönlich finde die Umsetzung auch zum jetzigen Zeitpunkt schon relevant. Ich selbst nutze beispielsweise Bitwarden als Passwortmanager, der diese Integration schon seit langer Zeit implementiert, Ebenso besitze ich mehrere Yubi-keys, die ebenfalls für solche 2FA-Auth genutzt werden können.
Ich - als Informatiker - würde mir die Funktion allein schon im Aspekt der Sicherheit wünschen.
Viele Grüße
Andreas