SEPA Lastschriftmandat
Mich wundert es seit einem Jahr das es nicht möglich ist, das ich die Rechnungen die ich an meine Kunden schreibe via Lastschrift einzuziehen kann.
Diese funktion würde erheblich zur weiteren Automatisierung des Zahlungsverkehrs beitragen und eine Entlastung für uns und unserer Kunden. Zahlendreher, das eingeben in die Überweisungssoftware, erneute Prüfung und Freigabe gehören dann der Vergangenheit an.
Ich würde mich sehr über eine zeitnahe Umsetzung freuen!

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Sebastian Haas kommentierte
Es wäre super, wenn man neben Überweisungen auch Lastschriften einziehen könnte
-
anonym kommentierte
Liebes Lexware Team,
das wird höchste Zeit für die Umsetzung.
Andere Banken bieten solche Lastschriften als Standard an. Schade Lexware, dass ihr das nicht anbeitet! -
anonym kommentierte
Es steht nun schon so lange zu Prüfung, wann wird es endlich umgesetzt.....
-
Stephan Meiser kommentierte
Lastschrift beim Kunden durchführen. Idealerweise in Serienrechnung integriert.
-
anonym kommentierte
Das wäre super, und zwar kontenunabhängig, wie z.b. auch das Fyrst konto, welche ja schon eine standardisierte Schnittstelle zum Lastschrifteinzug anbietet.
-
AndreasD kommentierte
Bitte zeitnah realisieren zudem damit in Verbindung mit der eigenen Bank (Solaris) geworben wurde. Es war für mich ein wichtiges Argument bei der Kaufentscheidung.
-
anonym kommentierte
Nachdem ich beim Lexaware- Banking die Info "Unbegrenzte Überweisungen und Lastschriften" als Headline gelesen habe, habe ich mich für das Lexware-Geschäftskonto registriert. Habe meine Serienrechnungen erstellt, Kunden und Artikel angelegt. Welche Enttäuschung als ich feststellen musste, dass ich gar keine Basis- Lastschriften über dieses Konto abwickeln kann.
Wird hier tatsächlich Kundenfang betrieben ?
Das das nicht für jede Bankanbindung funktionieren muss, leuchtet mir ja ein, Aber die lexware-eigene Banklösung mit der Solaris Bank sollte dem Werbeversprechen schon genügen.
Die "Prüfzeit" ist schliesslich über jedes vetretbare Limit überschritten. -
anonym kommentierte
man MUSS Rechnungen als Lastschrift einziehen können.
Ich möchte bei dem Kunden das SEPA-Lastschrift Mandat hinterlegen können, dann die Rechnung erstellen, die dann automatisch die Lastschrift auf das hinterlegte Konto auslöst. Üblicherweise übermittelt man dann unter Bank die Lastschriften und bekommt dabei eine TAN Abfrage.
-
anonym kommentierte
Lastschrifteinzug über eigenem Konto
-
anonym kommentierte
Lastschrifteinzug über eigenes Konto (ohne externe Faktoring Unternehmen)
-
Paul Lewandowski kommentierte
Warten auch schon drauf. Gerade wenn man viele Rechnungen verschickt, wäre das eine echte Hilfe. Bitte investiert hier mehr Zeit , als in den 847 Integrationspartner.
-
Provikon GmbH Christoph kommentierte
Seit 2019 ist der Wunsch offen, was ist das Problem eine Exportdatei zu erstellen, die ich bei meiner Bank hochladen kann. Zurzeit nutze ich Sticky als Umweg und das funktioniert auch gut, kostet aber wieder Geld.
-
anonym kommentierte
Liebes Lexoffice-Team, ich kann mich nur allen Benutzer-Kommentaren anschließen. Die Funktion fehlt wirklich. Entweder den Lastschrifteinzug ins Banking oder einen SEPA-XML Export für die Zahlungsart "Lastschrift". SEPAHELD/Gocardless sind kein Ersatz für Unternehmer, die Zahlungen selbst mit ihrer Bank abwickeln. Danke.
-
anonym kommentierte
Es wäre hilfreich, wenn wir nach Erfassung einer Rechnung direkt eine SEPA-Lastschrift mit der Bank verknüpfen könnten, um hier nicht extra über die Bank gehen müssen und so den Prozess schneller erledigt hätten.
-
anonym kommentierte
Wir haben 2024 und mittlerweile bietet LexOffice ein eigenes Konto an.. OHNE.. Lastschrift.
Bisher habe ich wenige Kunden die dies einfordern. Da dies nun der erste haben möchte, stoße ich hier drauf.
Also, wenn der 10te sich meldet und das ist noch nicht da, wechsel ich lieber zur Sparkasse. Kommt mir günstiger als dann noch 2 Zusatztools zu kaufen. Starmoney habe ich eh schon. -
anonym kommentierte
Ja, mir bereitet das Thema Lastschifteinzug echt Kopfschmerzen. Bisher schreiben wir unser Rechnungen mit einem Programm, woraus ich mit dem Lexware Buchhalter den SEPA-Einzug starte, das funktioniert zuverlässig und ohne Kosten.
Von der hier als Erweiterung von SEPAHeld angebotenen Lösung bin ich nicht begeistert, empfinde ich die Kosten dafür und den Datenschutz als eher intransparent, was vielleicht an alten Gewohnheiten liegen mag.
Am besten wäre also entweder die direkte Verwaltung und Anbindung der SEPA-Mandate mit der Hausbank oder eine, wie hier auch schon erwähnte, Exportdatei. -
anonym kommentierte
Rechnungen sollten (automatisch) per SEPA-Lastschriftmandat eingezogen werden können.
-
anonym kommentierte
Überweisen mit Lexoffice funktioniert ja schon ganz gut... Wir würden gerne Lastschriften automatisch über Lexoffice ins Banking einstellen.
-
anonym kommentierte
gibt es hier bereits etwas neues? Wird jetzt ja schon ein Jahr bald geprüft. Wir sind ein IT-Systemhaus welches kleine unternehmen betreut. Sehr viele Kunden würden gerne Lexoffice nutzen aber die fehlende Lastschriftunterstützung hält sie ab. Wenn die Anbindung an das Onlinebankig zu kompliziert ist, könnte man ja einen Zwischenschritt anbieten und die Sepa XML Datei zum Download anbieten. Dann könnte man Sie manuell an die Bank hochladen.
-
anonym kommentierte
Wir ziehen viele Lastschriften von unseren Kunden ein und wollen nicht zwingend dafür einen Drittanbieter verwenden (z.B. SEPAHeld). Es sollte möglich sein, die erstellten Rechnungen mit Zahlungsart "Lastschrift" in eine Datei zu exportieren, sodass man diese in seinem Banking Account importieren kann und so mit einem Mausklick zahlreiche Lastschriften einreichen kann.